Kirchenbuch Bechau Kreis Neiße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1037

    Kirchenbuch Bechau Kreis Neiße

    Hallo alle miteinander,



    ich habe da mal eine Frage zum Kirchenbuch des Ortes Bechau Kreis Neisse.


    Bechau war ja ab 1888 in der Pfarre Novag eingegliedert. Aber wo finde ich die Kirchenbücher vor dieser Zeit?


    Und, wo finde ich denn den Ort Freiland?


    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?


    Gruß
    Peter
    Zuletzt geändert von Sedulus; 01.03.2020, 08:24.
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5455

    #2
    Soweit ich das verstehe war Bechau auch davor in Nowag eingepfarrt. Das Problem wird hier vermutlich eher sein, das keine kath. Kirchenbücher von Nowag vor 1888 erhalten sind - abgesehen von einem kläglichen Rest Taufen 1737 - 1740 im Archiv Oppeln. (ohne Gewähr)
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • kdmos352
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2015
      • 213

      #3
      Hallo Peter,


      es gibt hier leider keine guten Nachrichten.


      Bechau:
      - lt. Randt, 1937- waren hier folgende KB vorhanden: Tf 1684-1937, Tr,St 1701-1937
      - Kaps schreibt dazu - erhalten nur Taufen ab 1888
      - lt. Hanich (ein polnisches Buch) wurde die Kirche in Nowag sowie die Filialkirche in Bechau völlig zerstört, nur die Mauer standen noch (im Jahre 1945). Die Pfarrei in Nowag lag ebenso in Trümmern


      Freiland heisst eigentlich Preiland (heute Przełęk). Es war ein Filialkirche von Bielau Kr. Neisse. Lt. Hanich war die dortige Pfarrkirche sowie das Pfarrhaus völlig zerstört. Kaps schreibt zu den Kirchenbücher: vernichtet.


      Schönen Sonntag noch,
      Damian

      Kommentar

      • Sedulus
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2018
        • 1037

        #4
        Hallo ihr beiden.



        Danke für eure prompten wenn auch nicht wirklich guten Nachrichten.



        Ah ok, Preiland. Bei der Hochzeit meiner Ur-Großeltern sah das eher nach Freiland aus. Danke für die Berichtigung Damian.



        Nur mal so aus Neugierde. Wann fingen die Mormonen an die Kirchenbücher zu verfilmen? War das noch vor dem Krieg? Könnten sich da eventuell noch irgendwo Kirchenbücher befinden?


        Ihr wißt ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.


        Euch auch noch einen schönen Sonntag.



        Grüße
        Peter
        Auf der Suche nach den Familien

        Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

        in Schlesien, und den Familien

        Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

        im Sudetenland.

        Kommentar

        • kdmos352
          Erfahrener Benutzer
          • 05.11.2015
          • 213

          #5
          Hallo Peter,


          also - die katholischen Kirchenbücher waren schon in den 30-er Jahren Mikroverfilmt, allerdings nur die ältesten Kirchenbücher (vor 1800), die sich zu dieser Zeit im Diözesanarchiv befanden. Bei Familysearch sind diese meistens online einsehbar - ohne Beschränkungen.


          Die evangelischen Kirchenbücher waren in dem Zeitraum ca. 1940-1944 auf "Filmstreifen" aufgenommen, meistens bis zum Jahr 1874 (aber auch die späteren Kirchenbücher). Die Verfilmung wurde durch das Ev. Zentralarchiv in Breslau durchgeführt und die Filme - aus sicherheitsgründen wegen Luftangriffe u.s.w. waren aus Breslau evakuiert und sind 1945 und später höchstwahrscheinlich zerstört.


          Damian

          Kommentar

          • Sedulus
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2018
            • 1037

            #6
            Hallo Damian,


            danke für die Info!

            Leider konnte ich die vorhandenen Bücher bei Familysearch nicht wirklich ohne Auflagen einsehen.

            So wie es ausschaut, dürfte es bei meinen Wachs-Ahnen damit gewesen sein.



            Mal sehen wie es mit Neugebauer weiter geht. Allerdings müßten dann erst die Kirchenbücher aus Oppersdorf online gehen.



            Gruß

            Peter
            Auf der Suche nach den Familien

            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

            in Schlesien, und den Familien

            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

            im Sudetenland.

            Kommentar

            Lädt...
            X