Hutstein in Breslau um 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sepp
    Erfahrener Benutzer
    • 10.03.2008
    • 252

    Hutstein in Breslau um 1820

    Hallo,

    1819 wurde Carl Friedrich Julius Hutstein in Breslau geboren.
    Seine Eltern waren Carl Joseph H. und Anna Rosina Weiss.

    Infos dazu auch hier:
    Diese Website steht zum Verkauf! hutstein.org ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf hutstein.org alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


    Hat jemand weitere Informationen zu Carl Joseph oder weitere Brüder oder Schwestern des Julius zufällig z.B. bei Hochzeitseinträgen in der Gegend gefunden ?

    Danke vielmals
    Josef Hutstein
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4727

    #2
    Hallo,

    hilft erstmal nicht weiter, aber ich schreibs mal trotzdem hier rein:

    Steuerliste von 1886/87.


    Dort sind 1 Tochter angeben die im Haushalt wohnen: Helene, 26J.
    Zusätzlich wohnt noch der Lehrling Adolf Schreier(?) im Haushalt. Wer auch immer das ist...

    P.S. 1 Tipp - bei Familysearch befindet sich das STA-Register von Breslau I. Dort sollte seine standesamtliche Sterbeurkunde liegen, da er nicht im Namensregister vom Breslau II aufgelistet ist. Eventuell steht dort z.b. sein genaues Geburtsdatum/-ort drin.
    Zuletzt geändert von sonki; 29.02.2020, 00:18.
    Слава Україні

    Kommentar

    • Sepp
      Erfahrener Benutzer
      • 10.03.2008
      • 252

      #3
      Danke, ja, die Helene ist mir bekannt.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 4727

        #4
        Welche Daten der ganzen Personen in dem Stammbaum sind denn mit Quellen versehen?
        Ich sehe nur ein einzige echte Quelle (oo 1845 Elisabethkirche - P.S. Ich könnte bei Bedarf den Hofkircheneintrag nachreichen)

        Ich frage, weil man ja u.U. in den *,oo,+ Registern z.b. der Kinder ect. hilfreiche Hinweise finden könnte. Ohne zu wissen ob du diese bereits ausgewertest hast oder ob die Angaben z.b. aus einem Familienbuch kommen, mag ich jetzt nicht groß rumsuchen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sonki; 29.02.2020, 15:13.
        Слава Україні

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 4727

          #5
          Ein kleiner netter Zusatz - wenn du schon immer mal wissen wolltest mit welchen Zensuren/Bewertungen der Julius Hutstein aus dem Heilig-Geist Realgymnasium abging:

          Jul. Hutstein; https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...FRpONHzsz4jmOw

          Nachtrag: Die Aufnahme in obiges Gymnasium ist hier eingetragen - rechte Seite mittig: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...xQd1XDpVCnAfhg
          Zuletzt geändert von sonki; 29.02.2020, 19:39.
          Слава Україні

          Kommentar

          • Sepp
            Erfahrener Benutzer
            • 10.03.2008
            • 252

            #6
            Danke,

            genau die Sterbe-Urkunde hab ich vor kurzem in Breslau vor Ort eingesehen.

            Alle Angaben seiner Kinder stammen natürlich aus den Kirchenbüchern St. Elisabeth zu Breslau und ich glaube mal keine Hinweise übersehen zu haben. Leider.

            Aber darum geht's erstmal nicht, vielmehr um Geschwister des Julius, die wohl nur noch zufällig gefunden werden können. Falls überhaupt welche existierten.

            Das Zensurendokument ist super. Danke Dir recht herzlich.

            Grüße
            Josef
            Zuletzt geändert von Sepp; 29.02.2020, 20:23.

            Kommentar

            • Sepp
              Erfahrener Benutzer
              • 10.03.2008
              • 252

              #7
              [QUOTE=sonki;1249678]Welche Daten der ganzen Personen in dem Stammbaum sind denn mit Quellen versehen?
              Ich sehe nur ein einzige echte Quelle (oo 1845 Elisabethkirche - P.S. Ich könnte bei Bedarf den Hofkircheneintrag nachreichen)

              Gibt es dazu einen Hofkircheneintrag ? Der wäre schon recht interessant.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 4727

                #8
                Hier der Eintrag aus der Hofkirche - leider auch ohne weiteren Mehrwert.
                Angehängte Dateien
                Слава Україні

                Kommentar

                • Sepp
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.03.2008
                  • 252

                  #9
                  Danke Dir, ja leider gibt's keine weiteren Hinweise

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X