Laut neusten Informationen wurde in Siemianowice in Oberschlesien ein neue Soldatenfriedhof angelegt. Hat jemand vielleicht eine Liste dort begrabenen Soldaten
Neue Soldaten Friedhof in Siemianowice
Einklappen
X
-
Hallo Darius,
so neu scheint dieser 1998 eingeweihte Soldatenfriedhof nun aber nicht zu sein. Siehe hier: https://kriegsgraeberstaetten.volksb...e/siemianowice
Hier ruhen wohl mehr als 33.000 deutsche Soldaten. Ein Gesamtnamenbuch soll es dort vor Ort geben.
Gruß
Reiner
-
-
Mag sein, das wusste ich aber nicht. Das habe ich erst jetzt erfahren. Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, dass das Grab von Opa noch existiert, bis ich von Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge erfahren habe, dass er in Kreis Rybnik begraben sei. Inzwischen habe ich erfahren, dass bereits zwei mal exhumiert wurde und liegt eben in Laurahütte (Siemianowice) begraben. Ich würde das so gerne überprüfen. Leider habe ich bis jetzt keine Namensliste gefunden.
Kommentar
-
-
Von wem hast Du denn erfahren, dass Dein Opa von Rybnik nach Laurahütte (Siemianowice) umgebettet wurde?
Da es sich um einen offiziellen deutschen Soldatenfriedhof handelt, müsste Dir der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge doch bestätigen können, dass er jetzt dort begraben ist und wo genau.
Vor Ort soll es ja, wie dem Link oben zu entnehmen ist, auch eine Namensliste geben.
Online wirst Du vermutlich keine Liste zu den über 33.000 dort begrabenen Soldaten finden.
Kommentar
-
-
Hallo,
Laut Link Siliusradicum
https://siliusradicum.pl/de/fora/temat/cmentarz-zolnierzy-niemieckich-w-siemianowicach-slaskich/
Zitat:
Die Daten auf dem Dorf, aus dem kamen die deutschen Soldaten auf dem Friedhof begraben Siemianowice sind unvollständig.
Nach Angaben in den Tabellen am Kreuz in der Mitte des Friedhofs enthalten, Siemianowice begraben Soldaten aus der Nähe der Stadt Bielsko-Biala exhumiert, Częstochowa, Katowice, Kielce, Krakow, Boot, Nowy Sacz, sieradz, Piotrkow Trybunalski.
Auf stellach Friedhof angegebene Email-Adresse Ort Exhumierung der sterblichen Überreste in verschiedenen Jahren.
W 1997 die vergrabenen Überreste von: Bartne, Bielsko-Biala, Borki, Brzesko, Brzeźnica, Chelmiec, Cieszyn, Ciężkowice, schwarz, Debica, Gorlice, Gumna, Hałcnów, Jodłowa, Januszkowice, Jaźwiny, überqueren, Lachowice, Ängste niedriger, Lipiny, Kozia Wola, Junge, Milówka, Mordarka, Big Mieszkowice, Nieczaina, Nowy Sacz, Paul Klein, Podborze-Bren, Podkościele, Pustków, Radgoszcz, Radomyśl-Ruda, Radomyśl Wielki, Radwan, Radziechowy, Simoradz, Smęgorzów, Szczawa, Wielogłowy, Wola Żyrakowska, Zakopane, Załuż
W 1998 die vergrabenen Überreste von: Alfonsów, Belen, BBL, Bielsko-Biala, Ciężkowice, Daleszowice, Jamy, Habicht, Kazimierów, Mecka Wola, Mniszków, Opoczno, Ozenna, Paradyż, Kleine Pewel, Radom, Szadek, Topolice, Trojanowice, Wagle, Wójcin, Wola Załężna, Zapolice, glühend, Zduńska Wola, Żelazowice, Zembrzyce.
W 1999 die vergrabenen Überreste von Brzeziny, Buczek, Chabielice, Chmielnik, Chojne, Cisów, Czestków, Dłutów, Becken, Lask, Nowa Huta, Okol, Ostrowiec Świętokrzyski, Parchliny, Pęczniew, Pisa, Podgajcze, Ropczyce, Rudka, sieradz Leidenschaft, Stara Słupia, Suchodółka, Ulejów, Nachrichten Waśniów, Gabel, Wrzeszczewice, Żurawica.
W 2000 die vergrabenen Überreste von: Bodzechów, Borowianka, üppig, Ćmielów, Dłutów, Dominikowice, Kader, Gliwice, Głowno, Jacentów, Falken Zdroj, Kars, Kraszków, Kurówek, lenice, Lipicze, Malyn, Kupferberg, Kleine ransom, Opoczno, Ostojów, Ozorków, Podlesie, Podole, Racibórz, Reduchów, Skarżysko, Skrzelczyce, Solca Groß, Stryków, Szarów Priester, Świątki, Tomaszow Mazowiecki, Tychy, Umer, Bequemlichkeit, Występa, Zelów, Żardki.
und
Zuletzt geändert von henry; 06.02.2020, 13:59.
Kommentar
-
-
Vielen dank für die Antworten.
Eigentlich wer mir die Information gegeben hat nicht viel zu Sache. Eine entfernte Verwandte schrieb mir: „Wilhelm Viktor ist in Leszczyny, Krs. Rybnik gestorben und auch dort begraben Später wurden er exhumiert und auf den Friedhof in Rybnik-Chwałowice und dann auf den großen Friedhof der deutschen Soldaten in Siemianowice-Bańgów gebracht. Soweit ich weiß, ist er dort begraben. Laut der polnischen Sterbeurkunde die 1947 ausgestellt wurde starb er am 30. Januar 1945.“ Deswegen wollte ich die Information überprüfen. Mein Vater hat sich jahrelang bemüht, dass sie den Opa auf einen Friedhof begraben und hat mit dem örtlichen Pfarrer darüber verhandelt, dass er den Zaun verschieben soll. Ich war mir sicher, dass nach so viel Jahren wird es wohl kein Grab mehr geben. Deswegen umso mehr wurde ich überrascht. Auf der Seite der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V steht folgendes: „ Wilhelm Kollotzek wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Leszczyny – Polen“ Na ja, so wie es aussieht müsste ich erstmal dort fahren um es herauszufinden, ob es tatsächlich so ist.
Kommentar
-
-
Zitat von DariusKollotzek Beitrag anzeigenAuf der Seite der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V steht folgendes: „ Wilhelm Kollotzek wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Leszczyny – Polen“.
Ich würde Dir daher empfehlen, dem Volksbund Deinen konkreten Fall zu schildern (mit Bezug auf den Eintrag zu Deinem Opa; auf der Seite gibt es einen Link zu einem Formular für eine Mitteilung) und nachzufragen, ob sie Dir die Umbettung auf den Soldatenfriedhof in Siemianowice bestätigen und die genaue Lage des Grables nennen können.
Wünsche Dir viel Erfolg!
Reiner
Kommentar
-
Kommentar