Oberhof - Welche Kirchenbücher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juleika
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2018
    • 212

    Oberhof - Welche Kirchenbücher?

    Hallo zusammen,

    irgendwie stehe ich etwas auf dem Schlauch.

    Mehrere meiner Vorfahren kommen aus Oberhof und wurden dort geboren.
    Oberhof gehörte zum Kreis Breslau, das Standesamt war in Schmolz.

    Aber zu welcher Kirche gehörte Oberhof?
    Bei Christoph-www finde ich kein Oberhof.

    Meine Vorfahren aus Oberhof waren katholisch.


    Vielen Dank für Hilfe!
  • Saraesa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2019
    • 1114

    #2
    Die katholischen KB für Oberhof gehören zu Jäschgüttel, zu finden im Staatsarchiv Leipzig oder hier.

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 693

      #3
      Hallo,

      was oder wen suchst Du da denn genau? Nenne doch bitte einmal Namen oder irgendwelche Zeiten, in denen Du suchst. Vielleicht kann man dann weiterhelfen.
      Bei Oberhof handelt es sich um ein Vorwerk (Ober-Mockirnoz).

      Gruss Rocco
      Zuletzt geändert von robinhood; 02.01.2020, 08:47.

      Kommentar

      • Juleika
        Erfahrener Benutzer
        • 27.08.2018
        • 212

        #4
        Hallo zusammen!

        Vielen Dank schon mal!

        Es geht um zwei verschiedene Personen:

        1) Paul (Richard) Stanke, geb. 10.09.1902 in Wansen, evangelisch
        Er hat eine zeitlang in Oberhof gewohnt und dort auch Person Nr. 2 geheiratet (Standesamt Schmolz, Heiratsurkunde habe ich).
        Irgendwann vor 1943 müssen sie nach Siebischau gezogen sein und irgendwann vor 1956 dann nach Groß Leinungen bei Eisleben, wo er am 21.05.1956 gestorben ist.
        Über seine Eltern weiß ich leider gar nichts.

        2) (Anna Maria) Marta/Martha Scheel, geb. 22.09.1898 in Oberhof, katholisch
        Ihre Eltern müssten Paul Scheel und Pauline geb. Richter sein, welche irgendwann zwischen 1891 und 1898 von Spurwitz nach Oberhof gezogen sind (eventuell auch von dort kommen, aber das weiß ich nicht). Sie hatte einen Bruder Alfred Scheel, welcher 1891 in Spurwitz bevoren wurde.
        Bis auf die Namen weiß ich auch hier nichts über die Eltern und hatte gehofft, über die Taufe eventuell mehr erfahren zu können..


        Vielen Dank an alle!

        Kommentar

        • robinhood
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2008
          • 693

          #5
          Hallo,

          Wansen gehörte zur evang. Kirche Mechwitz, da gibt`s nur noch die Taufen 1766-1853. Spurwitz gehörte zur kath. Kirche Wansen, die Taufen gibt`s bis 1801, vom Umland bis 1874.
          Leider kann ich Dir keine andere Auskunft geben.

          Gruss Rocco
          Zuletzt geändert von robinhood; 02.01.2020, 10:30.

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1326

            #6
            Hallo Juleika,

            wenn Du die Heiratsurkunde hast, muss doch was zu seinen Eltern drin stehen.

            Viele Grüße Ursula

            Kommentar

            • Juleika
              Erfahrener Benutzer
              • 27.08.2018
              • 212

              #7
              Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
              Hallo Juleika,

              wenn Du die Heiratsurkunde hast, muss doch was zu seinen Eltern drin stehen.

              Viele Grüße Ursula
              Hallo,

              Nein, zu der Zeit stand nichts zu den Eltern in der Heiratsurkunde.

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1326

                #8
                Hallo

                woher hast Du dann ihre Eltern? Wenn es nicht in der Heiratsurkunde stand?

                Gruß
                Ursula

                Kommentar

                • Juleika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.08.2018
                  • 212

                  #9
                  Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  woher hast Du dann ihre Eltern? Wenn es nicht in der Heiratsurkunde stand?

                  Gruß
                  Ursula
                  Hallo,

                  ich glaube, ich verstehe nicht ganz, was du meinst.
                  Von welchen Eltern sprichst du denn? Ich suche doch nach Informationen über die Eltern..?

                  Gruß
                  Julia
                  Zuletzt geändert von Juleika; 04.01.2020, 12:32.

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1326

                    #10
                    Hallo Julia,

                    du hast doch die Eltern der Ehefrau? Oder woher stammen diese Angaben?

                    Gruß
                    Ursula

                    Kommentar

                    • Juleika
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.08.2018
                      • 212

                      #11
                      Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                      Hallo Julia,

                      du hast doch die Eltern der Ehefrau? Oder woher stammen diese Angaben?

                      Gruß
                      Ursula
                      Achso ja, aber nur die Namen.
                      Ich habe eine Sterbeurkunde von einem Alfred Scheel gefunden, wo Paul und Pauline als Eltern drauf standen. Da konnte sich mein Opa wieder daran erinnern, dass Alfred sein (bereits verstorbener) Onkel war und Paul und Paul auf jeden Fall sein Großeltern hießen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X