Anfrage an polnisches Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irgendwer
    Benutzer
    • 02.08.2019
    • 96

    Anfrage an polnisches Archiv

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brostau im Kreis Glogau
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch oder jüdisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): szukajwarchiwach.pl
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -



    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach Vorfahren aus Brostau im Kreis Glogau und da sämtliche Standesamtsunterlagen aus Glogau als verschollen gelten, bin ich froh, dass ich unter https://szukajwarchiwach.pl/search?q...20Weber&order= herausgefunden habe, dass Grundbucheinträge aus Brostau zu meinem Vorfahren Richard Weber existieren. Leider gibt es aber kein Digitalisat. Daher nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit den polnischen Archiven und eine Ahnung wie ich ohne Polnischkenntnisse und ohne eine Reise nach Polen an die Unterlagen kommen könnte?
    Viele Grüße
    Irgendwer von Irgendwo
  • KaetheK
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 586

    #2
    Hallo Irgendwer von Irgendwo

    bei Deinem Fund hast Du sicher das zuständige polnische Archiv dazu angezeigt bekommen mit passender mail-adresse. Ich habe schon oft Unterlagen angefordert und meinen Anfragetext im google-Translater formuliert und in beiden Sprachen in die mail eingefügt. (Die Übersetzung ist nicht 100% korrekt und oft sind im Archiv Mitarbeiter greifbar, die auch die deutsche Sprache beherrschen)

    Du wirst dann auf Deine Anfrage ein paar Tage später eine Mitteilung zur Gebühr und Bankverbindung bekommen. Zahle dann den aktuellen Betrag zu Zloty/€ ein + etwa 50 Cent zusätzlich für die Bankgebühren und schick den Beleg als scan an das Archiv. Dann wirst Du innerhalb der nächsten 3-4 Tage die gewünschten Unterlagen haben. Die Gebühren sind in meinen Augen sehr akzeptabel. Ich habe sehr oft zwischen 5,00 und 12,00 € - je nach Aufwand bezahlt. Auf jeden Fall preiswerter als eigene Anreise.

    Viel Erfolg wünscht KaetheK
    Suche FN:
    Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
    Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
    Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
    Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1320

      #3
      Hallo

      nach jüdischen Matrikel kannst Du hier sehen: http://www.online-ofb.de/juden_nw/

      Viel Erfolg
      Ursula

      Kommentar

      • RGussek
        Benutzer
        • 11.12.2019
        • 20

        #4
        Hallo,
        ich habe mir ein Grundbuch aus Suleyken kommen lassen. Das Archiv antwortete nur auf Polnisch, aber per Google Translator kann man ganz gut abschätzen, was der Inhalt ist
        Meine Anfrage hatte ich auf Englisch geschrieben. Ich habe für 48 übergroße Seiten (1750 - 1945) 56 Euro gezahlt, den Beleg per E-Mail gesandt und am nächsten Morgen war alles da in guter Auflösung, allerdings nicht unbedingt in richtiger Reihenfolge, weil von den Mitarbeitern dort keiner die deutschen Einträge lesen kann. Aber sehr freundlich und schnell.

        Kommentar

        • Irgendwer
          Benutzer
          • 02.08.2019
          • 96

          #5
          Danke für die Hinweise und Tipps!
          Viele Grüße
          Irgendwer von Irgendwo

          Kommentar

          Lädt...
          X