Bin auf der Suche nach Vorfahren der Familie Kaluza, die waehrend des 2. Weltkrieg in Schlesien gelebt haben. Wer kann mir weiterhelfen?
Familie Kaluza
Einklappen
X
-
Marlies
RE: Familie Kaluza
Hallo Anaya, herzlich willkommen im Forum!
nachdem Du -leider- keine Vornamen und auch örtliche Begrenzung (Schlesien ist groß) genannt hast, kann ich nur einen allgemeinen Tipp geben: gib mal bei google Kaluza Genealogie ein, vielleicht wirst Du dort ja schon fündig.
Weitere Suchmöglichkeiten kannst Du hier finden: So beginne ich meine Familienforschung
Schönen Gruß
Marlies
-
RE: Familie Kaluza
Hallo,
wahrscheinlich hilft es nicht direkt weiter, dennoch diese Info:
KALUZA, Theodor Franz Eduard, * 09.11.1885 in Wilhelmstal (bei Racibórz/Polen), gest. 19.01.1954 in Göttingen. Bedeutender Mathematiker, befaßte sich vorwiegend mit mathematischer Physik, speziell mit mathematischen Aspekten der Relativitätstheorie. So versuchte er z.B. die Vereinheitlichung von Gravitation und Elektromagnetismus mit einem fünfdimensionalen Ansatz für eine einheitliche Feldtheorie. Ab 1903 studierte er an der Universität Königsberg (Kaliningrad), an der 1907 promovierte, sich 1909 habilitierte und 1922 a.o. Prof wurde. 1929 - 1935 war er o. Prof. an der Uni Kiel und 1935 - 1954 an der Uni Göttingen. Mit freundlichem Gruss aus Hamburg,
Manfred
Kommentar
-
-
RE: Familie Kaluza
Hallo,
hier noch eine Hochzeit einer Johann KALUZA: Am 29.05.1877 heiraten in Kranowitz (heute: Krzanowice): Johanna KALUZA, ehrbare Tochter des verstorbenen Häuslers MATTHÄUS KALUZA aus Borutin und dessen Ehefrau Petronella SCHAFFER. Die Braut ist aus Borutin und 28 Jahre alt (also 1849 geboren), mit Ignatz JEREMIASCH, ehrbarer Sohn des verstorbenen Häuslers Johann JEREMIASCH aus Schamerwitz und dessen Ehefrau Josepha MÜLLER. Der Bräutigam ist ebenfalls 28 Jahre alt (also 1849 geboren). Diese Daten stammen von Lisett JEREMIASCH.
Vielleicht hilft es bei der Suche?
Mit freundlichem Gruss aus HH,
Manfred
Kommentar
-
Kommentar