Stanowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luap
    Benutzer
    • 28.09.2006
    • 31

    Stanowitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ?
    Ich habe http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja/nein ?
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ?


    Wer forscht denn noch in Stanowitz? Bin in diesem Ort erst am Anfang. Freue mich über jede Information.
    Luap
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Stanowitz

    Hallo,
    Stanowitz gibt es mehrere:
    (Königlich-, Nieder-, Ober-)Stanowitz, Kreis Striegau, Kirchspiel und Standesamtsbezirk Striegau
    Stanowitz, Kreis Rybnik, Kirchspiel und Standesamtsbezirk Nieder-Belk
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Peer Pallesche
      Neuer Benutzer
      • 19.08.2007
      • 4

      #3
      Sehr geehrte Damen und Herren,

      meine Vorfahren, der Herr Marcell Staniewicz, zum Teil wurde diese Familie auch Stanowitz geschrieben, lebte in Grätz in Oberschlesien. Er wurde 1791 geboren und starb um 1854. Soweit ich weiß, sollen seine Vorfahren das Gut zu Stanowitz besessen haben. Aufgrund verschwenderischer Lebensweise sollen sie wohl ihren Adel verkauft haben. Verarmter Adel also. Ich las, dass später die Familie von Richthofen das Gut hatte. Wäre dankbar, weiteres zu erfahren. Leider sind mir die Eltern des Marcell Staniewicz nicht bekannt.

      Peer Pallesche

      Kommentar

      • Melanie_Berlin
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2007
        • 1305

        #4
        Ich habe FELSMANN aus Stanowitz, Kreis Striegau in meiner direkten Linie. Leider konnte ich bisher nicht viel in Erfahrung bringen und meine Informationen beschränken sich auf mündliches und drei standesamtliche Urkunden.
        Viele Grüße,
        Melanie

        Kommentar

        • Peer Pallesche
          Neuer Benutzer
          • 19.08.2007
          • 4

          #5
          aw

          Das Problem ist ganz einfach, dass es mehrere Stanowitz gab. Neben Ober- und Nieder- und Königlich-Stanowitz gab es noch Stannowitz im Kreis Murnau.
          Ich habe mit der Familie von Richthofen Kontakt gehabt und in Erfahrung gebracht, dass diese das Gut zu Stanowitz ab 1785 hatten. Was vorher war, konnte mir keiner sagen.

          Ich weiß nur: Meine Vorfahren lebten in einem Landgut in Schlesien. Es heißt, sie mussten ihren Adel abgeben und den Namen ändern. Mal hieß es durch Erzählungen "von stannowitz", wo es in den Urkunden nur Staniewiez oder manchmal gar Staniwiecz hieß.

          Ich weiß auch nicht, wo ich weiter suchen soll.


          Beste Grüße!

          Peer Pallesche

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5053

            #6
            RE: aw

            Außer den vorgenannten Sta"n"owitz gab es auch noch ein Sta"nn"owitz, Kreis Ohlau. Dieses gehörte zum ev. Kirchspiel Ohlau und zum kath. Kirchspiel Zottwitz. Die ev. Kirchenbücher sind im Staatsarchiv Breslau vorhanden: ~ 1659-1702, 1747-1763, 1770, 1781-1786, 1791-1811, oo keine, # 1856, 1867-1879, 1906-1938. Die kath. Kirchenbücher befinden sich bei der Pfarrei Würben: ~ ab 1872, oo ab 1858, # ab 1906.
            Von Striegau sind die Kirchenbücher vor Ort erhalten: ~ und oo ab 1766, # ab 1882. Das Staatsarchiv Leipzig hat auch noch verfilmte Kirchenbücher Striegaus: ~ 1589-1731, oo 1589-1714, # keine.
            Von (nieder-)Belk hat das Staatsarchiv Ratibor Kirchenbücher von 1828 bis 1833, von 1839 bis 1841 und von 1844 bis 1874.
            Es ist Ihnen anzuempfehlen, exakte Familienforschung zu betreiben, als Familiensagen - Adel konnte nicht verkauft, sondern nur aberkannt werden - hinterher zu jagen. [Ich konnte auch nur ein Geschlecht "Kreczyk v. Stanowitz und Mokrau" in Mockrau/Kreis Pleß, Chropaczow und Zalenze sowie Przelaika/Kreis Beuthen feststellen].
            Überhaupt gibt/gab es keinen Kreis Murnau. Wo soll denn dieser liegen?
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2006
              • 5053

              #7
              Original von Peer Pallesche Meine Vorfahren, der Herr Marcell Staniewicz, zum Teil wurde diese Familie auch Stanowitz geschrieben, lebte in Grätz in Oberschlesien. Er wurde 1791 geboren und starb um 1854. Soweit ich weiß, sollen seine Vorfahren das Gut zu Stanowitz besessen haben. Aufgrund verschwenderischer Lebensweise sollen sie wohl ihren Adel verkauft haben. Verarmter Adel also. Ich las, dass später die Familie von Richthofen das Gut hatte. Wäre dankbar, weiteres zu erfahren. Leider sind mir die Eltern des Marcell Staniewicz nicht bekannt.
              Grätz gab es in Preußen nur drei, aber nicht in Oberschlesien:
              Grätz, Kreis Buk, mit eigenem ev. und kath. Kirchspiel lag in der Provinz Posen.
              Grätz, Kreis Fraustadt, Kirchspiel Swierczyn, lag in der Provinz Posen.
              Grätz, Kreis Fraustadt, Kirchspiel (Mittel-)Röhrsdorf, lag in der Provinz Posen.

              Es gab noch in Tschechien zwei Grätz:
              Grätz = Hradec, Bezirk Sternberg = Sternberk
              Grätz = Hradec, Bezirk Troppau = Opava. Dieses hat zu Oberschlesien eine gewisse Nähe.
              In Tschechien gab es auch zwei Stanowitz:
              Stanowitz = Stanoviste, ab 1938 nach Marienbad eingemeindet, ab 1961 nach Kuttnau-Flaschenhütte eigemeindet, Bezirk Marienbad = Mariánské Lázne
              Stanowitz = Stanovice, 1965 eingemeindet nach Neu-Zerekwe, Bezirk Pilgram = Pelhrimov
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Peer Pallesche
                Neuer Benutzer
                • 19.08.2007
                • 4

                #8
                vielen dank

                sehr geehrter herr pfeiffer,

                vielen dank für die vielen informationen!

                mit freundlichen grüßen

                peer pallesche

                Kommentar

                • Peer Pallesche
                  Neuer Benutzer
                  • 19.08.2007
                  • 4

                  #9
                  familie von stanowitz und mokrau

                  jetzt sind knapp 4 jahre vergangen und ich bin insofern schlauer, dass ich herausgefunden habe, dass ich mit der familie verwandt bin.
                  der marcell staniwiecz (name wurde später auf diesen geändert) ist ein direkter nachfahre des paul frantz kreczyk von stanowitz und mokrau. des weiteren bin ich auf einen kaufvertrag gestoßen: demnach hat der o.g. seine güter für 8000 taler an die familie von neefe verkauft (später ging das gut durch erbschaft an die familie von richthofen über, die das gut bis 1945 besaßen).
                  mehr weiß ich leider nicht über diese familie...falls jemand durch forschung in dieser ecke schon was herausgefunden hat, würde ich mich über infos freuen!

                  herzlichen dank

                  peer pallesche

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X