Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
Konfession der gesuchten Person(en): wahrscheinlich Katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): evgl. Kirchenbuch St. Elisabeth, kath. Kirchenbuch St. Mathias
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
Konfession der gesuchten Person(en): wahrscheinlich Katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): evgl. Kirchenbuch St. Elisabeth, kath. Kirchenbuch St. Mathias
Hallo,
im Rahmen einer Lesehilfe hier im Forum bin ich auf einen neuen Familiennamen gestoßen und versuche nun mit Hilfe dieses mehr über die Herkunft meiner DIFFERT-Linie zu erforschen.
1802 und 1806 wird eine Barbara AUGUSTIN (geb. Differt) als Taufzeugung in einem Militärkirchenbuch für Breslau aufgeführt.
Sie wird als Ehefrau des Gibs-Fabrikanten bzw. Gibskünstlers Alexander AUGUSTIN aus Breslau erwähnt.
Im Adressbuch von 1832 findet man einen Gibsgießer AUGUSTIN im Ring 42.
Laut der Kirchenzugehörigkeit aus den späten 1870ger habe ich mir die evangelische Kirche St. Elisabeth und die kath. Kirche St. Mathias angeschaut.
In den Registern von St. Elisabeth gibt es keine AUGUSTIN Einträge.
In den kath. Heiraten von St.Mathias konnte ich von 1796-1802 auch nichts finden. Lediglich in den Sterbeeinträgen habe ich eine Marjane Augustin(in). Siehe auch angefügte Grafik.
Nun habe ich folgende Fragen:
Ist jemand der Name AUGUSTIN im Zeitraum 1800-1840 in Breslau schon mal über den Weg gelaufen? Bzw hat jemand weitere Informationen zum Alexander AUGUSTIN?
Weiter würde mich interessieren, was der Eintrag "zu Laurenz begraben" im Sterbeeintrag bedeutet. Ich habe weder eine Kirche mit dem Namen Laurenz noch einen Ort gefunden.
Danke und viele Grüße
Jan

Kommentar