Einwohnermeldekartei Liegnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil 2
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2014
    • 153

    #16
    Hallo an Alle,
    im Gsta in Berlin liegen die Einwohnerkarteien Liegnitz als Buchform vor.
    Habe dort etwa 2015/16 selbst Einsicht genommen.
    Ratsam ist es sie vorher anzumelden, da man sonnst warten muss. Vormittag bis zum Nachmittag, Nachmittag bis zum nächsten Tag. Liegen wohl im Außenarchiv.
    Man kann dann die Seiten die man haben will kopieren lassen, in dem man entsprechend Zettel einlegt. Wird auch dort noch mal erklärt. Man kann es zuschicken lassen oder am nächsten tag selbst abholen.
    Emil 2

    Kommentar

    • Fabian$
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2019
      • 147

      #17
      Hallo Zusammen,

      auch meine Vorfahren führen mich nach Liegnitz. Daher habe ich auch das GStA PK in Berlin angeschrieben und um Prüfung gebeten, ob meine Vorfahren in der Einwohnermeldekartei enthalten sind.

      Leider habe ich die Mitteilung erhalten, dass es keinen Anspruch auf eine Recherche durch das Archivpersonal gebe und derzeit eine Recherche nicht möglich sei. Daher müsste ich selbst oder jemand in meinem Auftrag dort recherchieren.

      Da ich jedoch so ca. 480km Luftlinie entfernt wohne ist es mir nicht möglich kurzfristig einen Besuch einzuplanen. Daher die Frage ob jemand anderes einen Besuch plant und ggf. auch nach dem Familiennamen Heinze Ausschau halten könnte?

      Beste Grüße

      Fabian
      Westpreussen: Grübnau vor 1800
      Insel Rügen: Pasedag und von Scheel
      Beuthen O/S: Wolf(f) etwa 1781
      Wesel: Böske und Ridder
      Derenburg Krs. Halberstadt: Bröckel ca.1728
      Staßfurt: Laute und Wandelmuth

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #18
        Hallo,

        weil es gerade mal wieder um die Liegnitzer Kartei geht, habe ich versucht, die bekannten Angaben zusammenzustellen.

        1890 wurde in Liegnitz eine Karteikartensammlung der Einwohnerschaft angelegt. Die Karten enthalten: Name, Vorname, Geburtsort/datum, Ehepartner, Eltern, Wohnanschriften in Liegnitz, Zu-, Abzüge, Militärzeit, Beruf. Ggf. Sterbedatum u. ggf. Kinder mit Geburtsort/datum Nicht alle Karten enthalten alle genannten Angaben!

        Etwa 1932 wurde eine zweite Karteikartensammlung angelegt.

        Beide wurden 1944 sicherungsverfilmt. Eine Kopie davon befindet sich heute im GStA Berlin:
        XVII. HA, Rep. 132 a / 12. Liegnitzer
        Einwohnermeldekartei des Einwohnermeldeamtes der Stadt Liegnitz 1943-1945


        Es handelt sich um 54 Filmrollen.

        Der eine "Satz" umfaßt 37 Rollen von Abich bis Zynitza - ist aber NICHT vollständig. Es fehlen also immer mal Karten dazwischen. Bspw. endet Rolle 1 mit "Arndrecky", Rolle 2 wird mit Berndt fortgesetzt. Die Namen Bauer, Baum usw. sind offensichtlich nicht dabei.

        Der andere "Satz" umfaßt dann nur noch 17 Filmrollen von Braach bis Krebber.

        Ich habe es anhand der Adressbücher nicht ganz auflösen können. Ich vermute jedoch, der erste Satz stellt die Kartei von 1932-1944 dar. Der zweite dann 1890 bis etwa 1932. Die zweite war 1944 eben nur noch zur Hälfte vorhanden - also etwa B bis K. Der Rest fehlte schon zu diesem Zeitpunkt.

        Wer also Liegnitzer Vorfahren von etwa den 1890er bis 1930er sucht, hat nur noch bei den Familiennamen beginnend von B bis K Glück. Die Liegnitzer Einwohnerschaft von etwa 1932 bis 1944 ist mit kleineren Lücken von A bis Z vorhanden.

        Falls jemand hier schon selbst mit der Kartei in Berlin gearbeitet hat, kann sich ja bitte zu meiner Vermutung äußern.

        Daß die Karten durcheinander verfilmt sind, der erste Satz also 1890-1944 und der zweite ebenso enthält, kann ich mir nicht vorstellen.

        MfG
        Manni

        Kommentar

        Lädt...
        X