Standesamt Breslau (USC Wrocław) - Uebergabe der weiteren Jahrgänge an das Staatsarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kdmos352
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2015
    • 214

    Standesamt Breslau (USC Wrocław) - Uebergabe der weiteren Jahrgänge an das Staatsarchiv

    Hallo,

    als ein Ahnenforscher öfters bekomme ich fragen, ob in der letzten Zeit weitere Jahrgänge der Personenstandsregister der Breslauer Standesamt (Stadt, Land und Umgebunng) an das Archiv in Breslau übergegeben waren.


    Diese Frage habe ich dem Archiv gestellt, aber man antwortete mir, dass seit 2014 sind keine neue Zugänge vom Standesamt Breslau übergegeben, deshalb die meisten Bände der Register sind nur bis 1913 vorhanden.


    Vor 2 Monaten habe ich die gleiche Frage dem Standesamt gestellt, und endlich heute – nach wiederholten Anfragen – bekam ich eine Antwort, wo die Leiterin des Standesamt (zuständig für das interne Archiv des Standesamts) antwortete mir, dass bis zum Ende dieses Jahres ist eine weitere Übergabe geplant ist.

    In Breslau bin ich regelmäßig, also ich werde es von Zeit zur Zeit überprüfen, soweit weitere Jahrgänge vorhanden sind, werde ich es hier mitteilen.


    Noch vor einigen Jahren haben wir in Polen „Schutzfrist“ für alle Personenstandsregister – 100 Jahre gehabt, wie es Euch sicherlich bekannt ist, sein kurzem Zeit die 100 Jahren nach dem Jahresabschluss gelten nur für Geburten, für Heiraten und Sterbefälle sind es 80 Jahren. Ich hoffe also, dass bald im Breslauer Archiv alle vorhandenen Heirats- und Sterberegister bis zum Jahr 1938 vorhanden sein werden, Geburten bis 1918.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Damian
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3206

    #2
    Hallo Damian,

    vielen Dank für diese recht erfreulichen Neuigkeiten.

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4733

      #3
      Hallo Damian,

      hat sich in dieser Sache inzwischen etwas getan?

      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • kdmos352
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2015
        • 214

        #4
        Hallo Michael,
        am Montag werde ich in Breslau forschen, dann werde ich mich erkundigen und schreibe hier wie es aussieht.


        Mit freundlichen Grüßen,
        Damian

        Kommentar

        • SteffiGe
          Benutzer
          • 15.07.2021
          • 76

          #5
          Vielen Dank!

          Kommentar

          • kdmos352
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2015
            • 214

            #6
            Hallo Michael,


            leider keine guten Nachrichten, seit dem letzten Uebergabe (2014) gab es bisher keine weitere Uebergabe der Personenstandsregister durch den Breslauer Standesamt.
            Wie mir gesagt wurde, auf einer Seite das Archiv hat kein Magazinplatz für eine solche Uebernahme, und auf der anderen Seite, der Standesamt verdient auch viel Geld "dank" diesen Register (Geburten 1914-1921, H/T 1914-1941 Stadt + umliegenden Dörfer).

            Wann sich dieser Zustand ändern wird, ist im Archiv leider nicht bekannt.


            Gruß,
            Damian

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4733

              #7
              Hallo Damian,

              vielen Dank fürs Nachfragen. Das ist dann natürlich sehr schade für die vielen Breslauforscher hier. Ich habe auch noch einige ausstehende Heirats- und Todeseinträge, die ich gerne bekommen hätte.

              LG,
              Michael
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4733

                #8
                Hallo,

                mir wurde eben mitgeteilt, dass vor vier Tagen die Sterberegister 1914-1915 der Standesämter I-IV ans Staatsarchiv übergeben wurden. Weitere Transfers seien in Planung.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator
                  • 10.05.2016
                  • 4733

                  #9
                  Hallo,

                  inzwischen sind mindestens für die Standesämter I-V die Sterberegister bis 1920 im Archiv, bei mehreren Standesämtern auch Indexe bis 1920.

                  LG,
                  Michael
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  • Weltenwanderer
                    Moderator
                    • 10.05.2016
                    • 4733

                    #10
                    Hallo,

                    vier Monate später sind nun die Sterberegister bis 1925 im Staatsarchiv. Ebenso einige weitere Indexe.

                    LG,
                    Michael
                    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                    Mein Stammbaum bei GEDBAS

                    Kommentar

                    • Ilja_CH
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.11.2016
                      • 1069

                      #11
                      Hallo Michael

                      Ich wollte dieses Jahr eine Geburtsurkunde vom Jahre 1925 bestellen. Ich habe gewartet, bis der Geburtstag 100 Jahre her ist und dann die Bestellung gemacht. Im Gegensatz zu früheren solchen Bestellungen hat mir das Standesamt aber die Kopie nicht geschickt. Andererseits schrieben sie mir, dass diese Akte ab nächstes Jahr Archivgut sei.

                      Soll ich im Januar 2026 das Archiv anfragen oder kann es sein, dass die Urkunde noch etwas länger im Standesamt verbleibt, trotzdem ohne Probleme bestellt werden kann?

                      Und fragst du für diese Infos immer nach oder wird das irgendwo publiziert?

                      Kommentar

                      • Weltenwanderer
                        Moderator
                        • 10.05.2016
                        • 4733

                        #12
                        Hallo Ilja,
                        ich habe noch nie Urkunden vom Standesamt bestellen müssen, habe daher keine persönliche Erfahrung damit. Aber 2026 sollte das Standesamt dann ohne weiteres deine Anfrage bearbeiten. Ans Staatsarchiv wird der Jahrgang aber sicherlich nicht zeitnah überführt, wenn man es viele Jahre lang nicht einmal geschafft hat, einigermaßen die Aufbewahrungsfristen einzuhalten.
                        Die Informationen zu den Jahrgängen im Staatsarchiv kann man jederzeit selber in den Bestandsbeschreibungen der Standesämter nachsehen.
                        LG,
                        Michael
                        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                        Mein Stammbaum bei GEDBAS

                        Kommentar

                        • Ilja_CH
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.11.2016
                          • 1069

                          #13
                          Hallo Michael

                          Danke dir für die Infos!

                          Dann frage ich sicher nächstes Jahr nach, aber beim Standesamt Breslau. Immerhin ist die Akte dann Archivgut.


                          Beim Standesamt Ottmachau habe ich übrigens schon zweimal per E-Mail, einmal per Brief und ca. zehn Mal per Telefon angefragt wegen einer Sterbeurkunde. Nie hat jemand ein Telefon abgenommen und alle schriftlichen Anfragen blieben unbeantwortet. Gemäss dem dortigen Archiv sei die Sterbeurkunde (von 1924) noch beim Standesamt. Aber wie kann man das bestellen, wenn die abblocken? Irgendeine kreative Idee (ausser persönlich vorbei zu gehen)? Soll ich versuchen von Polen aus mit einer polnischen Nummer anzurufen? Vielleicht nehmen die keine ausländischen Nummern ab.

                          Kommentar

                          • kdmos352
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.11.2015
                            • 214

                            #14
                            Hallo Ilja,
                            der Jahrgang 1924 vom Standesamt Ottmachau befindet sich bereits im Staatsarchiv Oppeln und ist auch online gestellt: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6527876
                            MfG
                            kdmos352

                            Kommentar

                            • Ilja_CH
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.11.2016
                              • 1069

                              #15
                              Hallo kdmos352

                              Danke dir für den Link!

                              Ich habe jedoch einen Tippfehler gemacht.... Jahr des Todes war 1944. Bei einer Schutzfrist von 80 Jahren sollte die Urkunde 2025 Archivgut sein. Aber eben, keine Kontaktaufnahme hat geholfen und das Archiv hat dieses Jahr bestätigt, dass sie die Urkunde noch nicht haben. Sondern das sie beim Standesamt liegt.

                              16.8.1944 Nr. 90/1944 Ottmachau

                              Wenn ich im September in Polen bin, werde ich ggf. vom Hotel aus versuchen anzurufen. Eine polnische Nummer (Hoteltelefon) bewirtk vielleicht, dass sie den Hörer abheben. Oder ich fahre vorbei... mal schauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X