Anna Nowotnick (geb. Beloch) aus Grünberg /Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandramrp
    Benutzer
    • 16.03.2018
    • 88

    Anna Nowotnick (geb. Beloch) aus Grünberg /Schlesien

    Hallo zusammen,


    ich unterstütze eine gute Freundin bei deren Ahnenforschung. Jetzt kommt ein Vorfahre aus Polen. Da meine eigene Ahnenforschung bisher nur in Deutschland war, kenne ich mich auf der polnischen Seite nicht so aus.


    Gesucht werden die Eltern von Anna Nowotnick (geb. Beloch)
    geb. am 6. Jan. 1898 in Grünberg / Schlesien, verstorben am 14. Jun. 1979. Der Ehemann war Karl Otto Nowotnick aus Hoyerswerda.


    Wie komme ich am geschicktesten an die Eltern von Anna ran.



    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.


    Grüße aus Mannheim
    Sandra






    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1898
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Grünberg (Zielona Góra)
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Meine Ahnen kommen hauptsächlich aus dem Bereich Mudau (Odenwald) und Hessen (Kolmbach, Fürth)



    Suche:
    Oberflockenbach/Altenbach/Reisenbach:

    Margarete Kunkel geb. Schäfer *25.12.1874 Oberflockenbach, verstorben?
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Sandra,

    das könnte / sollte sie sein:


    Bertha Emma Anna Beloch
    * 06.01.1898 in Grünberg
    ~ 23.01.1898 in Grünberg
    V: Johann Carl Friedrich Beloch
    M: Marie Pauline Kühnel
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Sandramrp
      Benutzer
      • 16.03.2018
      • 88

      #3
      Hallo Jacq,


      vielen Dank, das ging ja super schnell!!!!!
      Kann ich in dem Archiv auch die zurückliegenden Geburten suchen? Sprich die eben gefundenen Eltern?

      Sonnige Grüße aus Mannheim
      Zuletzt geändert von Sandramrp; 12.08.2019, 12:48.
      Meine Ahnen kommen hauptsächlich aus dem Bereich Mudau (Odenwald) und Hessen (Kolmbach, Fürth)



      Suche:
      Oberflockenbach/Altenbach/Reisenbach:

      Margarete Kunkel geb. Schäfer *25.12.1874 Oberflockenbach, verstorben?

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3204

        #4
        Hallo Sandra

        Die Eltern hatten am 09.05.1888 geheiratet. Die Urkunde wäre auf Mormonenfilm zu finden, siehe hier. Das evang. Traubuch existiert leider nicht mehr.

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo,

          vielleicht ein Bruder?

          Name: Johann Karl Paul Beloch
          Geburt: 23. Dez. 1891 Grünberg, Schlesien
          Tod 7. Mai 1963 Cuxhaven
          Bestattung: Cuxhaven

          Wenn das die richtige Linie ist und du Anschluss findest:
          Dann geht es wohl von Grünberg in den Kreis Glogau.

          Johann Ernst Beloch, 1850 - 1932

          *16. September 1850, in Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien, zu Samuel Beloch und Anna Rosina Beloch (geb. Zacher).
          Samuel ist geboren worden am 6. Juli 1820, in Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien.
          Anna ist geboren worden am 22. August 1821, in Tarnau, Kreis Glogau, Schlesien.
          Johann ist getauft worden am 22. September 1850, in Grochwitz, Schlesien.
          Johann hat Johanne Christiane Beloch (geb. Eichler) geheiratet am 26. August 1873, im Alter von 22 in Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien.
          Johanne ist geboren worden am 4. Juni 1846, in Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien.
          Sie haben einen Sohn bekommen: Robert Ernst Wilhelm Beloch.
          Johann hat gelebt ca. 1925, in Grünberg, Lansitzerstrasse 15, Grünberg, Schlesien.
          + 10. Januar 1932, (Alter: 81) in Sarkow, Brandenburg, Deutschland.

          Vater:
          Name Samuel Beloch
          Geburt 6. Jul. 1820 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien
          Taufe 9. Jul. 1820 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien
          Ehe 14. Mai 1843 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien mit Anna Rosina Beloch (geb. Zacher)

          Großvater:
          Name: Gottfried Beloch
          Geburt: 16. Aug. 1764 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien
          Taufe: 17. Aug. 1764 Grochwitz, Schlesien
          Ehe: 15. Jan. 1811 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien mit: Elisabeth Beloch (geb. Thamke)

          Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind die Eltern von Elisabeth Beloch geb. Thamke
          Christoph Thamke und Anna Thamke geb. Beloch!

          liebe Grüße
          Doro
          Zuletzt geändert von DoroJapan; 12.08.2019, 13:48.
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3204

            #6
            Hallo zusammen

            @Doro: Ich kann den Link mangels MyHeritage-Abo nicht öffnen. Ist dort der Vater mit Vornamen angegeben?

            Es gab nämlich zu der Zeit drei oder vier Familien Beloch in Grünberg (siehe unten). Ich vermute, dass (1) und (2) identisch sind, und die erste Ehefrau zwischen 1882 und 1888 verstorben war.

            Auffallend ist, dass vor 1875 keine Beloch in Grünberg sichtbar sind. Sie scheinen wirklich zugewandert zu sein. Nr. (3) jedenfalls aus Beuthen an der Oder.

            ---

            (1) Beloch, Johann Carl Friedrich, Gepäckträger
            oo Louise Pauline Henriette Schiller
            Kinder:
            - Friedrich Otto 16.02.1877-17.12.1877
            - Friedrich Max 20.01.1879-23.02.1880
            - Friedrich Wilhelm Otto 23.02.1880-25.05.1880
            - Pauline Emma Bertha, 23.02.1880-01.03.1880
            - Johann Friedrich Robert * 01.04.1881
            - Max * 26.11.1882


            (2) Beloch, Johann Carl Friedrich, Tagearbeiter
            oo 09.05.1888 Marie Pauline Kühnel
            Kinder:
            - Otto Carl Paul 08.01.1888-16.06.1888 https://www.familysearch.org/ark:/61...99H-FWJP?i=495
            - Pauline Emma * 08.06.1893 https://www.familysearch.org/ark:/61...99H-FQTM?i=249
            - Bertha Emma Anna * 06.01.1898


            (3) Beloch, Friedrich Wilhelm Gottlieb, Eisenbahnarbeiter/Bahnwärter aus Beuthen a/O.
            oo 21.10.1875 Johanne Pauline Schreck, T. des Häuslers Joh. Christ. Schreck aus Kühnau.
            Kinder:
            - Louise Pauline Bertha * 30.06.1880


            (4) Beloch, Friedrich Heinrich, Tagearbeiter
            oo Ottilie Mathilde Herrmann
            Kinder:
            - Pauline Agnes 08.07.1882-18.11.1885 https://www.familysearch.org/ark:/61...99H-FWXC?i=271
            - Tochter totg. 13.11.1884
            - Emma Mathilde Ottilie * 22.02.1886
            Zuletzt geändert von rpeikert; 12.08.2019, 14:43.

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Hallo Rpeikert,

              du meinst den Vater von "Johann Karl Paul Beloch" 23. Dez. 1891?
              Nein der ist nicht angegeben. Bei Familyserach ist er leider nicht mit im KB (da steht zwar 1891-1897), das Buch beginnt aber im Januar 1892. Man könnte allerdings nach ihm im StA-Register von Grünberg schauen, wenn man sowieso dabei ist im Familiencenter nach der Geburtsurkunde der Anna ausschau zu halten.

              Der aus Beuthen an der Oder könnte noch Verwandtschaft gehabt haben guck mal:


              Ja ich denke auch dass 1 und 2 identisch sind.


              ---
              Beim Sterbeort des Johann Ernst Beloch gehe ich erstmal davon aus das er in Sarkow verstorben ist, allerdings gibt es da zwei


              Gemeint war sicherlich der 2.

              "den früheren Ort Sarkow im Landkreis Lebus, Provinz Brandenburg, heute Żarków, Gmina Bobrowice, Powiat Krośnieński, Polen"


              ---

              liebe Grüße
              Doro
              Zuletzt geändert von DoroJapan; 12.08.2019, 17:24.
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22563

                #8
                Zitat von Sandramrp Beitrag anzeigen
                Jetzt kommt ein Vorfahre aus Polen. Da meine eigene Ahnenforschung bisher nur in Deutschland war, kenne ich mich auf der polnischen Seite nicht so aus.


                Gesucht werden die Eltern von Anna Nowotnick (geb. Beloch)
                geb. am 6. Jan. 1898 in Grünberg / Schlesien, verstorben am 14. Jun. 1979. Der Ehemann war Karl Otto Nowotnick aus Hoyerswerda.


                Wie komme ich am geschicktesten an die Eltern von Anna ran.

                Hi,
                wobei Nowotnicks Vater auch aus dem Kreis Grünberg stammen könnte. Polen war das aber damals nicht. Also kam sie auch nicht aus Polen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Hallo,

                  Der Johann Johann Ernst Beloch hat erst am 26. August 1873 geheiratet, dann kann er zumindest nicht der Vater von 1-4 sein.

                  liebe Grüße
                  Doro
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3204

                    #10
                    Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                    Der Johann Johann Ernst Beloch hat erst am 26. August 1873 geheiratet, dann kann er zumindest nicht der Vater von 1-4 sein.
                    Hallo Doro

                    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der Ernst war evtl. nur kurze Zeit in Grünberg. Im Adressbuch 1887 gibt es nur zwei Beloch, nämlich Nr. (3) und (4). Darum auch meine Vermutung, dass (1) und (2) identisch sind. Dann muss man nicht gleich für zwei Personen das Fehlen im AB erklären. Vielleicht ist er nach dem Tod der Ehefrau zu Verwandten gezogen, die für seine Kinder sorgen konnten, und um 1888 dann wieder zurück nach Grünberg.

                    Was die Geburt 1891 betrifft: die Urkunde wäre im Staatsarchiv Zielona Gora, leider nicht online. Aber, statt jetzt drei oder mehr Familien zu erforschen müsste jetzt zuerst die Heiratsurkunde her. Laut der Zeitung war die Heirat am 09.05.1888 in Grünberg.

                    LG Ronny

                    Kommentar

                    • Sandramrp
                      Benutzer
                      • 16.03.2018
                      • 88

                      #11
                      Tausend Dank an die Profis hier!

                      erstmal Danke an alle; die ganzen Informationen muss ich erstmal verarbeiten, nachprüfen etc. Aber ihr seid wirklich super! Euer Wissen und das schnelle Finden ist in der Tat bewundernswert (vielleicht bin ich in 10 Jahren auchmal so weit )



                      @Ronny vielen Dank für die Information bzgl. der Heirat. Auf den Mormonenfilm bei familysearch kann ich leider nicht zugreifen.


                      @Doro sollte das tatsächlich ein Bruder sein, wäre das unglaublich. Danke für deine Unterstützung. Da muss ich jetzt mal das fehlende Puzzelstück suchen.


                      Sonnige Grüße aus Mannheim
                      Sandra
                      Meine Ahnen kommen hauptsächlich aus dem Bereich Mudau (Odenwald) und Hessen (Kolmbach, Fürth)



                      Suche:
                      Oberflockenbach/Altenbach/Reisenbach:

                      Margarete Kunkel geb. Schäfer *25.12.1874 Oberflockenbach, verstorben?

                      Kommentar

                      • rpeikert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2016
                        • 3204

                        #12
                        Also, dann ist hier die Heiratsurkunde. Der Bräutigam war mit Jahrgang 1863 zu jung um mit "Nr. (1)" identisch zu sein. Er war auch nicht dessen Sohn, und wohl auch nicht dessen Bruder (mit exakt gleichen Vornamen). Nr. (3) hat andere Eltern, aber Nr. (4) könnte der Trauzeuge und ein möglicher Bruder sein. Der von Doro gefundene Johann Ernst ist dagegen sicher ein Bruder.

                        Im alphabetischen Sterbeindex von Grochwitz gibt es sehr viele Beloch. Die Sippe könnte von hier (ca. 15 km von Glogau und Beuthen) stammen.

                        Wir haben jetzt:

                        Eltern:

                        Beloch, Johann Carl Friedrich, Tagearbeiter, * 08.11.1863 in Grochwitz Kr. Freystadt, + Nr. 19/1905 in Grünberg
                        Kühnel, Marie Pauline, * 27.04.1866 in Scheuno Kr. Sorau, + 26.03.1938 (Nr. 106/1938) in Grünberg
                        oo 09.05.1888 in Grünberg
                        Kinder:
                        - Otto Carl Paul 08.01.1888-16.06.1888
                        - Johann Carl Paul * 23.12.1891 in Grünberg, oo 22.09.1917, + 07.05.1963 in Cuxhaven
                        - Pauline Emma * 08.06.1893 in Grünberg
                        - Max Alfred * 07.10.1895 in Grünberg, oo 12.10.1917 Marie Margarete Emma Dullin in Grünberg
                        - Bertha Emma Anna * 06.01.1898 in Grünberg
                        - Sohn totgeb. 15.12.1899 in Grünberg
                        Grosseltern väterlicherseits:

                        Beloch, Samuel, Tagearbeiter, * 06.07.1820 in Alt Grochwitz + 12.09.1892 in Grochwitz
                        Zacher, Anna Rosina, * 22. 08.1821, in Tarnau, Kr. Glogau, + ca. Mai 1902 in Grünberg
                        oo 14.05.1843 in Alt Grochwitz
                        Kinder:
                        - evtl. Friedrich Heinrich, * 1844/1845 (war Trauzeuge 1888), siehe #6
                        - Johann Ernst, * 16.09.1850 in Alt Grochwitz, siehe #5 und #15
                        - Johann Carl Friedrich, * 08.11.1863 in Grochwitz
                        Grosseltern mütterlicherseits:

                        Kühnel, Carl Gottlob, Fabrikarbeiter, * um 09.1840 in Gross Petersdorf Kr. Sagan, + 19.10.1875, [] 22.10.1875 in Grünberg
                        Liebig, Johanne Caroline Ernestine, + nach 1888
                        oo vermutlich vor 27.04.1866
                        Kinder:
                        - Marie Pauline * 27.04.1866 in Scheuno Kr. Sorau
                        - Anna Maria Bertha * 29.12.1871 in Grünberg, vermutlich Taufpatin 1893
                        - Carl Ernst 24.01.1875-14.05.1876 in Grünberg
                        - Emma Marie 24.01.1875-26.04.1877 in Grünberg
                        uneheliche Kinder der Witwe:
                        - Emma Marie * 18.09.1878 in Grünberg
                        - Friedrich Otto 18.09.1878-08.11.1878 in Grünberg
                        Urgrosseltern Beloch:

                        Beloch, Gottfried, Gärtner, * 16.08.1764 in Alt Grochwitz, + in Grochwitz
                        Tamke, Elisabeth, + in Grochwitz
                        oo 15.01.1811 in Alt Grochwitz
                        Kinder:
                        - Samuel, * 06.07.1820 in Alt Grochwitz
                        - Anna Elisabeth, + 29.09.1888 in Grochwitz
                        Urgrosseltern Kühnel:

                        Kühnel, Christoph, Einwohner in Gross Petersdorf
                        Müller, Johanne Eleonore
                        Zuletzt geändert von rpeikert; 17.08.2019, 21:27.

                        Kommentar

                        • rpeikert
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2016
                          • 3204

                          #13
                          Ich habe im obigen Beitrag jetzt noch die Daten zu Samuel und Gottfried Beloch aus dem Beitrag von Doro nachgetragen (erkennbar an "Alt Grochwitz"). Sind das Daten aus einer Familienchronik? Die evangelischen KB von Grochwitz sollen ja verschollen sein.
                          Zuletzt geändert von rpeikert; 15.08.2019, 10:12.

                          Kommentar

                          • rpeikert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2016
                            • 3204

                            #14
                            Zitat von Sandramrp Beitrag anzeigen
                            Da muss ich jetzt mal das fehlende Puzzelstück suchen.
                            Ich glaube, hier ist es, die Heirat von Johann Karl Paul Beloch am 22.09.1917. Im Traueintrag ist der Vater der verstorbene Arbeiter Karl Beloch. Ich glaube, man darf annehmen, dass es der richtige Karl ist und nicht etwa der Namensvetter, weil der konsequent als Gepäckträger und nicht als Arbeiter bezeichnet wurde.

                            Ich trage ihn dann auch mal oben ein. Ganz sicher wäre man erst mit der Heirats- oder der Geburtsurkunde, aber die sind noch nicht online. Oder man kontaktiert den MyHeritage-Stammbaum-Ersteller. Ich frage mich nur gerade, wie denn dieser Stammbaum wohl aussieht, wenn da der Paul und sein Onkel Ernst drauf sind, aber nicht sein Vater ???

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2530

                              #15
                              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                              Ich habe im obigen Beitrag jetzt noch die Daten zu Samuel und Gottfried Beloch aus dem Beitrag von Doro nachgetragen (erkennbar an "Alt Grochwitz"). Sind das Daten aus einer Familienchronik? Die evangelischen KB von Grochwitz sollen ja verschollen sein.
                              Hallo,

                              So genau weiß ich das nicht, bei den MyHeritage Stammbäumen werden leider keine Quellen angezeigt (bzw. sieht man die nicht...falls die überhaupt eingetragen wurden). Ich gehe mal davon aus, dass die Daten aus einem Familienbuch (oder Ariernachweis oder gar aus einer Ahnentafel) stammen -

                              Achtung:
                              Der Johann Karl Paul Beloch und der Johann Ernst Beloch kommen aus zwei verschiedenen Stammbäumen.

                              Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                              Ich glaube, man darf annehmen, dass es der richtige Karl ist und nicht etwa der Namensvetter, weil der konsequent als Gepäckträger und nicht als Arbeiter bezeichnet wurde
                              Du meinst anders herum, oder? Überall steht Arbeiter und nicht Gepäckträger.

                              Wann hat Anna eigentlich geheiratet? Ach so Annas Geburtseintrag kannst du vom #2 kopieren und im "Gesamt-Überblick" noch einfügen.

                              Achso und bei den Grosseltern hast du ja noch den

                              Johann Ernst Beloch (Falls du das noch noch eintragen möchtest - ist ja nur ein Nebenstrang)
                              - da kann ich dir noch die Daten zur Frau geben und zu einem Sohn

                              Ehefrau
                              Name: Johanne Christiane Beloch (geb. Eichler)
                              Geburt: 4. Jun. 1846 Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien
                              Taufe: 7. Jun. 1846 Grochwitz, Schlesien
                              Ehe: 26. Aug. 1873 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien
                              Wohnort: Grünberg, Lansitzerstrasse 15, Grünberg, Schlesien 1927
                              Tod: 30. Jan. 1927 Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien

                              Sohn und dessen Ehefrau

                              Ehe: 30. Aug. 1904 Schertendorf, Schlesien [StA Plothow - liegt im Staatsarchiv Grünberg]; Mormonenfilm enthält nur 1874-1890]
                              Robert Ernst Wilhelm Beloch [Geburt: 17. Dez. 1875 Alt Grochwitz, Kreis Glogau, Schlesien; Taufe: 26. Dez. 1875 Grochwitz, Schlesien]
                              mit
                              Pauline Bertha Beloch (geb. Müller) [Geburt: 23. Jun. 1880 Schertendorf, Schlesien; Taufe: 21. Jul. 1880 Schertendorf, Schlesien]

                              liebe Grüße
                              Doro
                              Zuletzt geändert von DoroJapan; 15.08.2019, 22:37.
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X