evang. Kirchenbuch Droschkau (Kr. Namslau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    evang. Kirchenbuch Droschkau (Kr. Namslau)

    Guten Abend,

    ich vermute das ein Zweig meiner Vorfahren aus dem Dorf Domsel (Schlesien) stammt.
    Bei gross-wartenberg.de fand ich heraus das Domsel zum evangelischen Kirchspiel Droschkau gehörte. Bei familysearch.org fand ich das es folgende Kirchenbuchkopien gibt:
    Taufen 1765-1791 und 1807-1865
    Tote 1765-1865
    Heiraten 1810-1853

    Von einem Sterbeeintrag einer direkten Vorfahrin weiß ich, das sie am 24.12.1806 geboren sein soll.
    Fehlen die Taufen der Jahre 1792 bis 1806 nur bei den Kopien der Mormonen, oder sind sie generell verschwunden? Wenn sie noch irgendwo existieren, dann ist meine Frage natürlich, wo?

    Vielen Dank,
    Steffen
    Zuletzt geändert von hotdiscomix; 10.12.2009, 01:02.
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Mormonen haben die in staatlichen Archiven Polens vorhandenen Kirchenbücher fotografiert. Darüber hinaus gibt es - zumindest im Regelfall - keine evangelischen Kirchenbücher.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 1006

      #3
      Guten Tag Herr Pfeiffer,

      vielen Dank für ihre Antwort. Dann werde ich mal den Film bei den Mormonen bestellen und sehen wie weit ich damit komme.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Steffen Spranger
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 1041

        #4
        Es wäre durchaus wissenswert, welchen Familiennamen man hier sucht!
        Ich habe einiges an evangelischen Kirchenbuchunterlagen hier (allerdings erst ab den 1860iger Jahren), wo man ggf. auch nach dem Namen suchen könnte.

        Gruß Marcus

        Kommentar

        • jokisch3
          Neuer Benutzer
          • 21.02.2014
          • 3

          #5
          Hallo Goli ,
          mein Name ist Hartmut Knop und komme aus Niedersachsen. Ich schreibe heute das erste mal hier im Forum.Bei meiner Ahnenforschung bin ich auf der suche nach Hans Alfred Paul Meyer geb.28. Juli 1874 in Domsel. Haben Sie vielleicht Unterlagen aus der Zeit , Geburtsurkunde (Kirchenbuch) .

          Mit freundlichen Grüßen

          Hartmut Knop

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 1041

            #6
            Hallo, Hartmut

            hier mal ein Link, wo du die ab Okotber 1874 geführten standesamtlichen Register von Domsel selbst durchforsten kannst



            Da der erste dortige Eintrag erst ab Oktober 1874 beginnt, hast du jedoch vermutlich unglaubliches Pech, die von dir gesuchte Person zu finden!
            Ich schaue mal, was sich sonst noch zu Domsel findet.
            Der Name "Meyer" scheint dort jedoch vermutlich kein alteingesessener Familienname gewesen zu sein.

            Gruß Marcus

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Moin Hartmut,

              welcher Konfession war der Gesuchte?
              Hast du Angaben zu den Eltern?
              Wann und wo wurde geheiratet?

              Zumindest bis 1877 konnte ich in den Standesamtsregistern Domsel auf anhieb keine weitere Geburt mit dem FN Meyer finden.
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1041

                #8
                Der FN Meyer ist dort eigentlich nicht vorkommend, vermutlich könnte es sich bei dem geschten um eine zugezogene Familie handel, welche in den 1870ger Jahren den ganz genau von 1874 bis 1880 einen Amtsinspektor in Domsel stellte. Sofern es sich dabei vermutlich um einen Beamten handelte, wird man den Namen nur wenige jahre in der Region feststellen können.

                Kommentar

                Lädt...
                X