Suche Informationen über Martha Gründel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1507

    #16
    ..

    Ich kann die Dropbox-einträge nicht einsehen.
    Fand einen Paul Gründel , geboren in HERDAIN, der im 1.WK gefallen ist.

    Ist das der Paul Josef geb. 21.4 1890?

    Gruß Beggusch

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5798

      #17
      Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
      Ich kann die Dropbox-einträge nicht einsehen.
      Fand einen Paul Gründel , geboren in HERDAIN, der im 1.WK gefallen ist.

      Ist das der Paul Josef geb. 21.4 1890?
      Dropbox-Links sind alle freigegeben - sollte also problemlos einsehbar sein.
      Und ja, scheint der richtige Paul Josef zu sein - laut Taufeintrag am 24.04.1890 geboren - die 3 Tage Unterschied sind vermutlich die übliche Unschärfe.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Naynay
        Benutzer
        • 29.06.2019
        • 11

        #18
        Kann man irgendwo einsehen wieviele Kinder Martha Gründel hatte?
        Ich weiß von 2 aber es ist möglich dass es noch ein drittes gab.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5798

          #19
          Zitat von Naynay Beitrag anzeigen
          Kann man irgendwo einsehen wieviele Kinder Martha Gründel hatte?
          Ich weiß von 2 aber es ist möglich dass es noch ein drittes gab.
          Wo und wann sind denn die 2 anderen Kinder geboren und wie hießen sie jeweils?
          In einer Großstadt wie Breslau muss man meist schon genauere Angaben zum Wohnort (innerhalb der Stadt) haben - es gab unzählige Kirchen, mehrere Standesämter ect.

          Und falls Martha wirklich die ganze Zeit bei ihrer Mutter Meta lebte, dann waren beide bis in die 40er wohnhaft in der Cretiustraße. Zuständig war die evg. Salvatorkirche - von ihr haben keine Kirchenbücher nach 1870 den Krieg überlebt (mit Ausnahme Taufen 1940/41). Die Geburtseinträge im Standesamt liegen vermutlich noch in der Datenschutzfrist und sind nicht online einsehbar.
          Zuletzt geändert von sonki; 30.06.2019, 08:38.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Naynay
            Benutzer
            • 29.06.2019
            • 11

            #20
            Die Kinder hießen Gerda Gründel und Manfred Gründel.
            Sie wurden in Breslau geboren und soweit ich weiß lebten alle bei Meta bis zur Flucht.
            Gerda Gründel wurde am 05.02.1925 geboren. Das war meine Großmutter.

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5798

              #21
              Also wenn (so richtig gesichert ist das ja nicht) die Martha auch noch 1925 bei ihrer Mutter wohnte, so wäre die Geburt der Gerda im Breslauer Standesamt II nachgewiesen. Soweit ich weiß ist dieser Jahrgang aufgrund der Datenschutz/Archivvorschriften noch nicht im Breslauer Staatsarchiv, sondern liegt noch beim heutigen Standesamt.

              Aber wenn ich das hier (http://www.christoph-www.de/breslau%...ndes%C3%A4mter) richtig deute, ist es möglich, dass der Februar nicht erhalten geblieben ist. Aber sicherheitshalber könnte man natürlich noch in Polen nachfragen - gibt es in der Sterbeurkunde deiner Großmutter vielleicht sogar eine Geburtsurkundennummer? Ich vermute zwar nicht, aber wer weiß...das gleiche könnte man in ihrer Heiratsurkunde nachschauen.

              Dadurch das die Geburtsjahre noch so aktuell (1925 +/- x) wird man online noch nicht soo viel finden (Ausnahme Kirchenbücher -die aber viele kriegsbedingte Lücken haben). Ansonsten gibt es einen am 19.03.1920 geborenen Manfred Gründel (gefallen 11.02.1944), aber das könnte auch problemlos ein Namensvetter sein - zumal ja kein Geburtsort dabei steht.

              Was man auch noch sagen kann, ist, dass der August Gründel (Vater von Martha) irgendwann zwischen 1903-1905 verstorben sein muss - dies ergibt sich durch Abgleich der Adressbücher, wo man ihn bis 1903 in Herdain nachweisen kann. 1905 ist dann in Breslau schon die Meta Gründel als Witwe vermerkt.

              Wichtig: Bei der Adressbuchsuche vor 1905 beachten das Herdain erst 1905 eingemeindet wurde und zuvor als Vorort im hinteren Teil der Adressbücher extra aufgeführt ist - und auch z.B. bei Ancestry dadurch nicht indexiert ist. Auch beachten das bis 1903 das Standesamt Breslau Landbezirk und erst danach Breslau II zuständig war

              Nachtrag: Eine weitere Einschränkung des Sterbedatums von August Gründel:
              Am 23.10.1904 stirbt das Kind Berta Gründler (Eltern: August Gründel, Meta Zapke). Geboren müsste es nach den dortigen Angaben im Januar 1902. Der Vater ist zum Zeitpunkt 23.10.1904 bereits als verstorben eingetragen!
              Zuletzt geändert von sonki; 30.06.2019, 14:35.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Naynay
                Benutzer
                • 29.06.2019
                • 11

                #22
                Der Manfred Gründel (Bruder von Gerda) lebte noch bis vor paar Jahren.
                Der gefallene Manfred ist ein anderer.
                Aber es ist möglich dass da noch ein drittes Kind war.


                In dem Geburtenregister steht dass Bertha 1896 geboren und am 21.Oktober 1898 gestorben ist.
                Ich weiß jetzt nicht welches Datum das richtige ist.

                Martha lebte bis zur Flucht bei ihrer Mutter Meta und auch die Kinder.
                Und soweit ich weiß auch noch 3 weitere Geschwister.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5798

                  #23
                  Zitat von Naynay Beitrag anzeigen
                  In dem Geburtenregister steht dass Bertha 1896 geboren und am 21.Oktober 1898 gestorben ist.
                  Ich weiß jetzt nicht welches Datum das richtige ist.
                  Welche Register? Woher stammt das Datum 1898?
                  Ah, jetzt hat es geklingelt.

                  Na passt doch, geboren am 5.03.1896 und 2 1/2 Jahre später verstorben, am 21.10.1898. Wo ist das Problem?
                  Zuletzt geändert von sonki; 30.06.2019, 17:34.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • Naynay
                    Benutzer
                    • 29.06.2019
                    • 11

                    #24
                    Am 23.10.1904 stirbt das Kind Berta Gründler (Eltern: August Gründel, Meta Zapke). Geboren müsste es nach den dortigen Angaben im Januar 1902.


                    Wegen dem Datum hab ich gemeint

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5798

                      #25
                      Zitat von Naynay Beitrag anzeigen
                      Am 23.10.1904 stirbt das Kind Berta Gründler (Eltern: August Gründel, Meta Zapke). Geboren müsste es nach den dortigen Angaben im Januar 1902.


                      Wegen dem Datum hab ich gemeint
                      Ok, diese Person meinst du. Aber wo soll das Problem sein? Es kann problemlos zwei Kinder mit dem Namen gegeben haben - passierte häufig das nachdem ein Kind gestorben ist, eines der nächsten wieder diesen Namen bekam. Die erste Bertha starb ja 1898, also kann doch ohne weiteres 1902 ein weiteres Kind diesen Namen bekommen, oder verstehe ich deine Frage einfach nicht richtig?
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Naynay
                        Benutzer
                        • 29.06.2019
                        • 11

                        #26
                        Ja das ist sicherlich möglich.
                        Aber jemand hier im Forum hat mir alle Namen der 7 Kinder geschickt mit Geburtseinträgen.
                        Und da gab es nur diese eine Bertha.
                        Was übereinstimmt ist dass Bertha nur 2,5 Jahre wurde.

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5798

                          #27
                          Zitat von Naynay Beitrag anzeigen
                          Ja das ist sicherlich möglich.
                          Aber jemand hier im Forum hat mir alle Namen der 7 Kinder geschickt mit Geburtseinträgen.
                          Und da gab es nur diese eine Bertha.
                          Was übereinstimmt ist dass Bertha nur 2,5 Jahre wurde.
                          Ja, und?
                          Hier einmal der Sterbeeintrag von 1904 vom Standesamt II: https://www.dropbox.com/s/pfnd3az564...TA_II.jpg?dl=0

                          Vor 1903 war das Standesamt Breslau Land zuständig. Der Jahrgang 1902 ist aber nicht online. Ebenso ist obiger Sterbeeintrag z.B. bei Ancestry nicht online, weil auch Ancestry nicht alle Jahrgänge komplett hat (es gibt generell viele Lücken - Kriegsverluste).
                          Soll heißen, nur weil du 7 Geburten bekommen hast, heißt das noch lange nicht, das dies alle sind. Obigen Sterbeeintrag habe ich nur durch manuelles Durchblättern gefunden, da diese Buch von Ende September-November bei Ancestry fehlte.
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • DoroJapan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 2530

                            #28
                            Hallo,

                            Du hast doch gesagt es gab 8 Kinder von dem Paar. Passt also. ;-)

                            - Frieda Bertha = 2 ½ Jahre und
                            - Bertha = 2 J.,10 M. (fast 3 Jahre) - das Kind war nur beim letzten mal noch nicht in der Liste von sonki drin.



                            liebe Grüße
                            Doro
                            Zuletzt geändert von DoroJapan; 30.06.2019, 22:36.
                            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                            Kommentar

                            • Naynay
                              Benutzer
                              • 29.06.2019
                              • 11

                              #29
                              Ja es waren angeblich 8 Kinder.
                              7 wurden schon aufgezählt und Martha meine Urgroßmutter fehlte noch. Das sind dann die 8.
                              Ich habe hier dass Frieda Bertha am 21.Oktober 1898 mit 2,5 Jahren verstarb.
                              Wenn es noch eine Bertha gab dann sind es 9 Kinder.
                              Klar ist möglich. Wer weiß was man noch alles aufdeckt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X