Breslau, Mauritiuskirche oder StA II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Westerwald
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2018
    • 211

    Breslau, Mauritiuskirche oder StA II

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Mitforscher,
    ich suche die Heirat von Albert SCHENKEL, ca.1890 in Breslau mit Anna BITTNER .Er ist geboren am 4.11.1859 in Breslau.Seine 1. Tochter wurde am 13.8.1891 in Breslau geboren. Desweiteren suche ich den Sterbeeintrag von seinem Vater Ferdinand SCHENKEL, ca. 1895, er war geboren am 2.4.1825 in Weide. In Breslau deshalb, weil seine Frau Agnes THIEL auch am 13.3.1894 in Breslau verstarb. Die Fam. Albert SCHENKEL und Ferdinand SCHENKEL haben in der Tauenentziehnstraße gewohnt.Von den Eltern von Ferd.SCHENKEL, Carl Schenkel u. Susanna FRENZELN suche ich den Taufeintrag von Carl SCHENKEL, ebenfalls aus Breslau,ca.1800.
    Mit freundlichem Gruß
    Richard
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Hallo,

    eine Heirat 1881-1891 in der Mauritiuskirche ist nicht zu finden, d.h. entweder lebte & heiratete er an einem komplett anderem Ort oder man müsste die anderen kath. Kirchen durchschauen. Im Adressbuch 1982 ist er ja eingetragen als Gasthofbesitzer, also keine arme Kirchenmaus - da könnte man also annehmen, das er auch in früheren Jahrgängen eingetragen wäre, wenn er in Breslau gelebt hätte - aber das nur als Spekulation.

    Zur gesuchten Taufe um 1800. Was ist denn über die ganzen Schenkels in Breslau alles bekannt. Wer wohnte wann wo, wann waren die Heiraten, woher stammt die Vermutung mit 1800 ect.? Die Taufen der Mauritiuskirche habe ich im Zeitraum 1800 +/- 5 Jahre durch und kein Schenkel Eintrag gefunden, man braucht also ein paar mehr Infos...

    P.S. Zum gesuchten Sterbeeintrag von Ferdinand SCHENKEL hatte ich ja im anderen Thread bereits erwähnt, das dieser laut Steuerliste nach dem Tod der Frau als wohnhaft in Hemmersdorf Kreis Frankenstein eingetragen ist. Wurde denn dort schon nach dem Sterbeeintrag gesucht?
    Nach dem Tod der Agnes Schenkel geb. Thiel (STA II 702/1894) ist der Ferdinand Schenkel in den Adressbüchern immer noch als Hausbesitzer in den Adressbüchern eingetragen - mit dem Zusatz: wohnhaft in Hemmersdorf Kreis Frankenstein.
    Zuletzt geändert von sonki; 30.05.2019, 20:58.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Westerwald
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2018
      • 211

      #3
      Breslau, Mauritiuskirche oder StA II

      Hallo Sonki,


      zum Sterbeintrag von Ferdinand SCHENKEL, zuletzt wohnhaft in Hemmersdorf habe ich nicht nachgeschaut, da ich keine Infos darüber habe.
      Hast du Zugang zu diesen KB ?


      Zu den SCHENKELS in Breslau stelle ich die mir vorhandenen Info nochmals
      zusammen.


      Gruß Richard

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5611

        #4
        Ich ergänze bzw. schreibe noch kurz was auf die Schnelle gefunden werden konnte (ich gehe mal davon aus, das deckt sich mit deinen Daten - wollte nur das andere Augen evt. mithelfen können):

        Heirat Schenkel/Thiel:

        Ferdinand Schenkel
        * 02.04.1825 (Protsch-)Weide (kath)
        Vater: Carl Schenkel, hiesiger Hospitalit

        oo 1854 Breslau, Dorotheakirche (kath)
        Zeugen u.a.: August Schenkel, Eisenbahnbeamter

        Agnes Thiel
        * ca. 1829
        Vater: Joseph Thiel, Freistellenbesitzer in Rosswitz


        Ferdinand Schenkel und Agnes Thiel hatten 1855 noch mind. ein weiteres Kind:
        Theodor Ferdinand Aloys Schenkel
        * 24.05.1855 Breslau, Dorotheakirche (kath)
        Wohnort der Eltern: Lehmgruben 63

        P.S. Es stand doch im anderen Thread von dir deutlich, das Ferdinand Schenkel 1825 in (Protsch-)Weide geboren wurde. Warum suchst du dann explizit in Breslau - Weide war ein Vorort! Also musst du dir mal die KBs für Weide in einem Mormonencenter anschauen - https://www.familysearch.org/search/catalog/585491
        Da ich deinen alten Thread nicht mehr auf dem Schirm hatte, habe ich nun umsonst in Breslau rumgesucht - oder weißt du bestimmt, das Carl Schenkel um 1800 in Breslau (Stadt) geboren wurde?
        Ansonsten nebenbei noch die Steuerliste von 1886/1887 als Ergänzung - steht aber im Prinzip nichts anderes drin wie in der Liste von 91/92: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...lBzz_nUehoHdDA

        Weiterer Nachtrag: In der Steuerliste 1896/1897 steht Ferdinand Schenkel weiterhin gelistet - aber nicht mehr als Hausbesitzer:

        Ob "Zg." Zuzug bedeutet, weiß ich nicht. Vielleicht kam er ja aus Hemmersdorf wieder zurück? Wobei 1896 wieder im AB steht: wohnhaft in Hemmersdorf.
        Zuletzt geändert von sonki; 31.05.2019, 00:49.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Westerwald
          Erfahrener Benutzer
          • 30.11.2018
          • 211

          #5
          Breslau, Mauritiuskirche / StA II

          Hallo Skonki, nachstehend meine teils lückenhaften Infos zu Fam.Schenkel:
          Albert Schenkel wurde am 4.11.1859 in Breslau (Hedwigsruh) geboren und am 27.11.1859 in der Mauritiuskirche auf den Namen Theodor, Ferdinand, Albert Schenkel getauft.
          Bei der Geburt seiner 1.Tochter Anna Hedwig Agnes am 13.8.1891,StA II, getauft am 16.8.1891 in der Mauritiuskirche, hat die Fam. in der Neue Tauentziehnstr. 22 gewohnt. Herbst 1891 hat er den Gasthof Preuss betrieben, ein Jahr später war es ein Gastwirt Stein. Vermutlich sind sie nach Labitsch umgezogen, denn die nächste Tochter Maria Agnes, wurde am 1.3.1893 in Labitsch geboren. Nach meiner Einschätzung war die Mauritiuskirche auch für die angrenzenden Dörferwie Brockau zuständig, dort lebte auch ein Freistellenbesitzer Anton Schenkel mit Sohn August.
          Die Eltern von Albert Schenkel sind Ferdinand, * 2.4.1825 Weide, und Agnes Thiel * 4/1829 in Wilschkowitz. Frau Thiel ist 3/1894 in Breslau verstorben, er evtl. in Hemmersdorf. (noch nicht geforscht) Geheiratet haben sie nach deiner Info in Breslau, Dorotheakirche. Daraus schließe ich das Albert Schenkel u. Anna Bittner in Breslau geheiratet haben. Seine Großeltern Carl Schenkel u. Dorothea Ziegner haben später auch in Breslau, Neue Tauentziehnstr. 15 gewohnt.
          Alternativ könnten sie am Geburtsort von Anna Bittner in Reichenau/ Oberschwedeldorf geheiratet haben. Bei der Geburt ihrer weiteren Töchter 12.3.1893 u.22.3.1894 wurden als Großeltern Amand Bittner u. Auguste ? angegeben. Ich denke das Albert Schenkel auch in Labitsch gestorben ist, 1916 lebte er ( 57 jährig) noch dort.

          Gruß Richard

          Kommentar

          Lädt...
          X