Kath. KB 1947 von Wojcieszow (Kauffung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4944

    Kath. KB 1947 von Wojcieszow (Kauffung)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1947
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wojcieszow (Kauffung)
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Ich bitte um Ihre Hilfe.

    Wer kann mir helfen, eine Geburtsurkunde aus dem Jahre 1947 aus dem Kirchenbuch der kath. Kirche in Wojcieszow (Kauffung) zu besorgen.

    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo Dieter,

    da müsstest du dich vermutlich (auf Polnisch) an die kath. Kirche vor Ort wenden:
    Parafia Wojcieszów, Parafia Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny w Wojcieszowie, Sanktuarium Maryjne, Wojcieszów, Podgórki


    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Davido
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2015
      • 380

      #3
      Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
      Hallo Dieter,

      da müsstest du dich vermutlich (auf Polnisch) an die kath. Kirche vor Ort wenden:
      Oder ans dortige Standesamt, denn auch in Polen wurden im Jahr 1947 Geburtsurkunden vom Standesamt ausgestellt und nicht von der Kirche (dort gibt es höchstens einen Taufeintrag).

      Davido
      Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4944

        #4
        Hallo Weltenwanderer,

        ganz vielen Dank für den guten Tipp und den passenden Link.
        Ich werde den Google-Übersetzer nehmen.


        Hallo Davido,

        ich möchte mich vielmals entschuldigen, dass ich oben Geburtsurkunde geschrieben habe anstatt Taufbescheinigung. Ich meinte eine Taufbescheinigung.
        Ich war wohl in Gedanken noch bei der Geburtsurkunde.
        Zuletzt geändert von Saure; 14.05.2019, 16:31.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • henry
          • 18.05.2014
          • 2168

          #5
          Hallo Dieter,

          zuständig ist auch

          Urząd Stanu Cywilnego
          ul.Pocztowa 1
          59-550 Wojcieszów
          Polen - Polska

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4944

            #6
            Hallo Henry,

            auch Ihnen vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
            Ich werde es auch dort versuchen.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4944

              #7
              Hallo Weltenwanderer,

              ich habe die Mail abgeschickt, und melde mich, wenn ich eine Antwort erhalten habe.


              Kontakt

              Parafia pw. Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny w Wojcieszowie

              Adres: Bolesława Chrobrego 201, 59-550 Wojcieszów


              Telefon: 665 405 603

              e-mail: wojcieszowproboszcz_wnmp@onet.eu

              NIP: 694 1632 103
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              Lädt...
              X