kath. Kirchenbücher Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeorgSt
    Benutzer
    • 12.02.2019
    • 58

    kath. Kirchenbücher Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1671 - 1870
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schmiedeberg/Schl.
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch


    Hallo,
    weil mir bereits einmal hier im Forum sehr gut geholfen wurde, wende ich mich heute erneut an sie:
    Ich suche die kath. Kirchenbücher von Schmiedeberg/Schl. von 1671 - 1850.
    Die Mormonen haben diese Bücher zwar verfilmt. Leider sind diese Filme nur in den USA einsehbar. Die Originale sollen im Staatsarchiv Warschau liegen.

    Aufgrund meiner mangelhaften polnischen Sprachkenntnisse sind aber meine Suchen auf den polnischen Seiten gescheitert.

    Wie kann ich an diese Bücher kommen? Ist es online möglich oder nur persönlich in Warschau?
    Vielen Dank.
    Georg
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Georg,

    zu Schmiedeberg in Schlesien:

    ---
    Schmiedeberg in Schles. (Kowary) Kreis Hirschberg:
    Evg. KB.: "Dissidenten": Taufen 1847-1864; Heiraten 1862-1868; Tote 1847-1910 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg.
    Hinweis: Das evg. KB. der Militärgemeinde 1834-1878 ist als Mormonenfilm verfügbar.
    Hinweis: Es gibt den Mormonenfilm "Trauungen in Schmiedeberg/Riesengebirge 1745". Er steht fälschlich in deren Katalog unter Schmiedeberg in Sachsen.
    Kath. KB.: Taufen 1654-1671; Heiraten 1657-1658, 1661-1662; Tote 1657-1658, 1661-1662, 1671-1719, 1682-1684 im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg.
    Kath. KB.: kath. KB. 1671-1870 war im Staatsarchiv Warschau.
    Hinweis: Das kath. KB. 1671-1870 ist als Mormonenfilm verfügbar.
    Standesamt: Geburten 1874-30.6.1938; Heiraten 1874-1875, 1878-30.6.1938; Tote 1874-30.6.1938 im Landesarchiv in Berlin.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1909 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1885 sind als Mormonenfilm verfügbar.
    Derzeit befinden sich von diesem deutschen Ort Schmiedeberg noch im poln. Standesamt Kowary (Schmiedeberg):
    Geburten 1893-1945;
    Heiraten 1893-1945;
    Tote 1893-1939, 1942-1945.
    ---

    Wie du siehst
    Neben den kath. KB. 1671-1870 im Staatsarchiv Warschau gibt es. Das kath. KB. 1671-1870 ist als Mormonenfilm verfügbar. Ich kenne mich mit dem Film nicht direkt aus, gibt es den auf FamiliySeach oder in einem LDS Forschungs-Center in deiner Nähe (entweder mit deinem Zugang oder dem eines netten Mormonen)? Du muss dafür nicht unbedingt in die USA fliegen. Weiterhin könnte auch das "Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg" helfen.

    Quelle: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html

    Liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • mdmartel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.01.2015
      • 531

      #3
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




      wegen der momentanen leidigen Sperre sind die Filme zur Zeit gar nicht einsehbar.


      Gruß Jürgen

      Kommentar

      • GeorgSt
        Benutzer
        • 12.02.2019
        • 58

        #5
        Hallo,
        vielen Dank für die Hinweise.
        @Doro
        Die Seite von Christoph kannte ich bereits. Daher auch der Hinweis auf das polnische Archiv. Trotzdem vielen Dank. Zum Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg habe ich Kontakt aufgenommen. Mal sehen was dabei heraus kommt.
        @mdmartel
        Genau auf diesen Hinweis bin ich eben auch gestoßen. 2020 soll die Digitalisierung abgeschlossen sein. Ob die Bücher dann einsehbar sind? ...

        @henry
        Vielen Dank für die Links. Mal schauen, ob sie mich zu meinen Vorfahren führen.
        Georg

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5437

          #6
          Zitat von GeorgSt Beitrag anzeigen
          2020 soll die Digitalisierung abgeschlossen sein. Ob die Bücher dann einsehbar sind?
          ??? Die Bücher sind bereits digitalisiert, wurden aber Ende letzten Jahres bei Familysearch im Zugriff geblockt. Wann bzw. ob sie wieder dort jemals online gehen, weiß wohl niemand so genau. Eher wir man sie vielleicht in Zukunft auf szukajwarchiwach finden.

          Wie auch immer: Ich habe die kath. KBs von Schmiedefeld damals auf dem PC gesichert und kann ggfs ein paar Einträge heraussuchen.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1307

            #7
            Hallo Georg,

            kann vielleicht Winfried Schön helfen? http://www.wimawabu.de/15801.html Siehe auch die Ortsbeschreibungen.

            Viele Grüße
            Ursula

            Kommentar

            • GeorgSt
              Benutzer
              • 12.02.2019
              • 58

              #8
              Hallo sonki,
              gerne nehme ich dieses Angebot in Anspruch. Es geht immer noch um den Namen Chastenier oder Chastenee oder Chastenhier etc.
              Meine Frage gibt es über die bereits gefundenen Geburten der Kinder(*1819 - *1836) weitere Einträge: z. B. die Hochzeit der Eheleute Chastenier oder der Tod der Eheleute Chastenier (oder Johanna Renate Jochmann o. ä.). Bei der Schnellsuche war kein Eintrag aufgefallen. Eine Heirat müsste wahrscheinlich evtl. 1816 - 1819 eingetragen sein. Wenn die Person Chastenier auch in Schmiedeberg geboren wäre, so müssten diese Einträge ja wahrscheinlich 1799 und früher sein.
              Vielen Dank für die Mühe. Es ist im Augenblick die einzige bestehende Hoffnung diese Spur weiterverfolgen zu können.
              Georg

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5437

                #9
                Ich habe nichts weiter gefunden.
                Da die Ehefrau Renate ja bekanntlich evangelisch war und auch mind. 1 Kind der beiden bei ihrem Tod als evg. geführt wurde (obwohl kath. getauft), vermute ich mal das man in den evg. KBs suchen müsste und diese sind leider nur noch mehr als dürftig erhalten geblieben.

                Ich würde auch mal vermuten, das der Baptist Chastenier nicht in der Ecke geboren wurde, sondern evt. um 1806 zur Zeit der Napoleonischen Kriege in der Ecke landete, aber das nur so als Gedankensplitter.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • GeorgSt
                  Benutzer
                  • 12.02.2019
                  • 58

                  #10
                  Erstmal ganz herzlichen Dank für die Mühe noch einmal die Bücher durchzusehen. Ich hatte nur die Hoffnung, das in den kath. Kirchenbüchern etwas verzeichnet wurde, da der Babtiste wohl als katholisch geführt wurde, denn die Ehefrau wurde ja explizit als evangelisch bezeichnet. Das "Drama" mit den ev. Kirchenbüchern habe ich gelesen. Deshalb war ich ja so überrascht, dass im kath. Kirchenbuch die Familie auftauchte. Schade, dass weder Heirat noch Tod hier erscheint. Aber nochmals Danke.
                  Georg

                  Kommentar

                  • GeorgSt
                    Benutzer
                    • 12.02.2019
                    • 58

                    #11
                    @U. Christoph
                    Danke für die Nachricht. Die Seite werde ich mir mal genauer ansehen.
                    Georg

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1307

                      #12
                      Hallo Georg,

                      der Winfried ist auch immer sehr hilfsbereit! Fragen kostet doch nix?

                      Viel Erfolg
                      Ursula

                      Kommentar

                      • GeorgSt
                        Benutzer
                        • 12.02.2019
                        • 58

                        #13
                        Hallo Ursula,
                        dass ist eben das Gute an diesem Forum. ;-))
                        Zuletzt geändert von GeorgSt; 30.04.2019, 09:55.

                        Kommentar

                        • Lyta
                          Benutzer
                          • 01.11.2010
                          • 5

                          #14
                          KB Schmiedeberg

                          Wie auch immer: Ich habe die kath. KBs von Schmiedefeld damals auf dem PC gesichert und kann ggfs ein paar Einträge heraussuchen.[/QUOTE]

                          Kommentar

                          • Lyta
                            Benutzer
                            • 01.11.2010
                            • 5

                            #15
                            KB Schmiedeberg

                            Hallo,


                            ich suche nach Gottfried KÜHN aus Schmiedeberg, geb. 1732, evangelisch. Ich bin über jeden Hinweis auf KÜHN insbesondere auch vor 1732 sehr dankbar.


                            Viele Grüße
                            Lyta

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X