Neuwaltersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sassnitz2001
    Benutzer
    • 26.06.2015
    • 25

    Neuwaltersdorf

    Hallo zusammen,

    seit geraumer Zeit bemühe ich mich, die Geschichte meiner Familie Kuschel aus dem Raum Neuwaltersdorf Kreis Habelschwerdt zu recherchieren.

    Leider sind die Kirchenbücher nicht vollständig und da ich derzeit keine Möglichkeit habe, persönlich in Breslau zu suchen, möchte ich fragen, ob Jemand die katholischen Trauungen der Kirche Neuwaltersdorf der Jahre 1870 - 1874 verfügbar hat.


    Vielen Dank


    Dirk
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo,

    Index alle Personen - Kuschel

    Genealogie, Genealogy, Familienforschung, Ahnenforschung, Stammbaum, Grafschaft Glatz, Schlesien, Niederschlesien

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 28.09.2013
      • 2004

      #3
      Hallo Dirk,


      kennst du schon die Forschungsgruppe Glatz?



      Ich bin dort selbst Mitglied. Meines Wissens nach, haben wir nur die Trauungsbücher von 1613-1870. Aber es könnte sich lohnen eine Mail an den Vorsitzenden zu schreiben.





      LG
      Herbstkind
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1325

        #4
        Hallo Dirk,

        muss die Heirat denn in Neuwaltersdorf gewesen sein? Meist wurde doch am Geburtsort der Braut geheiratet. Um welche mögliche Trauung geht es denn?

        Viele Grüße
        Ursula

        Kommentar

        • sassnitz2001
          Benutzer
          • 26.06.2015
          • 25

          #5
          Hallo zusammen,

          danke für die Hinweise, die mich leider nicht wesentlich weiter bringen. Die Daten und Unterlagen der FGG sind die wichtigste Quelle für mich. Für den Bereich Neuwaltersdorf leider eben unvollständig.

          Auch die verschiedenen Datenbanken, danke Henry, weisen Neuwaltersdorf und / oder Kuschel auf, aber leider auch nicht die meiner Linie.

          Natürlich kann "mein" Kuschel die Volkmer auch in deren Geburtsort geheiratet haben, aber ich habe für diese beiden eben keinerlei Daten. Weder Geburts-, noch Hochzeits- oder Todesdaten. Die mir bisher bekannten Angaben leiten sich aus den Kindern ab.

          Daher versuche ich (auch) die Orte auszuschließen, die in Frage kommen könnten.

          Dirk

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1325

            #6
            Hallo Dirk,

            es gibt einen
            Alfons KUSCHEL mit Martha VOLKMER oo hier Datenschutz
            Alois KUSCHEL 1851 Kunzendorf a.d. Biele Theresia VOLKMER.......

            Sag doch besser den Vornamen von dem gesuchten KUSCHEL und ich suche. Ohne diesen Hinweis, suche ich mir einen Wolf.

            Viele Grüße
            Ursula

            Kommentar

            • sassnitz2001
              Benutzer
              • 26.06.2015
              • 25

              #7
              Hallo Ursula,

              also ich konnte die Linie von meinem Großvater bis zu seinem Großvater zurückverfolgen. Dieser Großvater war Robert Kuschel und die Mutter Anna Volkmer.

              Aus den Standesamtsunterlagen konnte ich entnehmen das Robert in Neuwaltersdorf Stückmann, Kolonist und Müller war. Das erste (gefundene) Kind wurde 1874 geboren. Weiterhin ist bekannt, dass Robert vor 1900 gestorben sein muss. So steht es im Hochzeitseintrag seines Sohnes. Anna wird 1916 noch als lebend aufgeführt. Die Sterbeunterlagen Neuwaltersdorf führen bis 1888 keinen Robert. Auch das grenzt die Suche ein.

              1870 findet sich ein Trauzeuge Robert Kuschel als Junggesell und Sohn des Franz Kuschel, Mühlenausgedinger und Kolonist, beide aus Neuwaltersdorf.

              Ob beide identisch sind, weiß ich nicht, vermute es aber. Demnach vermute ich die Hochzeit zwischen 1870 und 1874. Bis 1870 liegt das Neuwaltersdorfer Kirchenbuch und ab 1874 die Hochzeitsregister des Standesamtes vor. Das Taufbuch für die vermutliche Geburt (1840 - 1850) ist auch unvollständig. in den wenigen vorliegenden Jahre ist er nicht enthalten.

              Also in dem (für mich zugänglichen) online verfügbaren Material war ich bisher komplett erfolglos.

              Freundliche Grüße

              Dirk Thomas

              Kommentar

              • Herbstkind93
                Erfahrener Benutzer
                • 28.09.2013
                • 2004

                #8
                Hallo Dirk, dann wirst du wohl online auch nicht weiterkommen.


                Du könntest die Eheschließung im Diözesanarchiv Breslau selbst raussuchen.
                Oder danach suchen lassen, falls sie das machen. Du kannst das Datum ja gut eingrenzen.




                LG
                Herbstkind
                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                Kommentar

                • robinhood
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2008
                  • 693

                  #9
                  Hallo,

                  das Archiv ist bis auf weiteres wegen Umzug geschlossen.

                  Gruss Rocco

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X