Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900-1945
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Görbersdorf, Kreis Waldenburg
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Görbersdorf, Kreis Waldenburg
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo, liebe Mitforscher,
durch private Kontakte zu einem Seniorenpaar, das hier in meiner Heimatgemeinde Eberbach im Seniorenstift Rockenau lebt und die ich öfters besuche, bin ich auf den Namen eines berühmten Lungenfacharztes, Dr. Kurt Schlapper, geboren 1895 in Essen, gestoßen, den dieses Ehepaar aus Kinderzeiten noch kannte! Dieser Lungenfacharzt war ein anerkannter Spezialist im Bereich der Tuberkulose und hat 1929 den Grundstein für die Lungenheilanstalt Rockenau ( Sanatorium Eberbach) gelegt, indem er das Gelände mitsamt dem Gebäude der einstigen Trinkheilanstalt von Dr. Führer gekauft hatte und darauf ein Lungensanatorium im damaligen Luftkurort Eberbach nach dem Vorbild der Brehmschen Lungenheilanstalt in Görbersdorf, Kreis Waldenburg, errichten ließ. Dr. Schlapper hat dort in Görbersdorf auch selbst jahrelang praktiziert, bis er an den Neckar wechselte. Im 2. Weltkrieg war das Sanatorium in Rockenau ein Reservelazarett, viel habe ich dazu aber nicht gefunden.
Das Sanatorium Eberbach war bis 1978 noch in Betrieb, allerdings hatte es Dr.K.Schlapper 1963 verkauft. Heute ist dort nach zahlreichen Besitzerwechseln ein Seniorenheim untergebracht. Der frühere Sanatoriums-Betrieb bot ca. 120 Personen Lohn und Arbeit, die meist alle aus Rockenau oder Umgebung kamen.
Das Eberbacher Geschichtsblatt ist einer meiner Quellen zu dem Ort.
Mich würde interessieren, ob es von der ehemaligen Brehmschen Lungenheilanstalt in Görbersdorf, die eine gewaltige Ausdehnung hatte und damals das weltgrößte Sanatorium für Lungenkranke in Oberschlesien gewesen sein soll, indem vorallem der Adel und die Besserverdienenden sich auskurierten, noch Reste der Anlage gibt. Heute heißt der Ort Sokolowsko und scheint ein berühmtes Skigebiet in der Nähe zu Tschechien zu sein.....
Vielen Dank für Hinweise und Tipps

Matthias
Kommentar