GLEIWITZ viele Dokumente vorhanden aber kein weiterkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnurpselx19
    Benutzer
    • 03.02.2019
    • 31

    GLEIWITZ viele Dokumente vorhanden aber kein weiterkommen

    Hallo zusammen, ich bin noch recht neu in diesem Forum. Aber ich verzweifle an Gleiwitz im väterlichen Ahnenzweig.
    Ich suche und suche im Internet und bin schon auf so vielen polnischen Archivseiten, Ancestry etc. gewesen komme aber nicht weiter.

    Was ich genau weiß und über meine Oma väterlicherseits dokumentiert ist:
    Marta Anna Drejka
    Geboren 15.05.1907 in Gleiwitz (Geburtsurkunde anbei)
    Vater Jozef Drejka - Mutter Florentyna Olschowska

    Heirat mit Roman Warzecha geboren 30.04.1908 in Gleiwitz (Urkunde anbei)
    Namensänderung von Warzecha zu Wehnert 1941 (Dokument anbei)

    Die beiden hatten 5 Kinder und Roman hat eine Tochter von Martha Anna adoptiert.
    Taufen und die Trauung fanden statt in der Herz-Jesu-Kirche der Franzikaner in Gleiwitz.
    Es gibt eine Todesurkunde von Roman dass er im Krieg gefallen ist, dieses stimmt jedoch nicht, da bei einer damalige Suchanfrage eine Halbschwester ermittelt wurde die einen Tod Romans erst 1981 bestätigte.
    Ich würde gerne in der Generation weiter zurück kommen aber ist hier für mich kein voran kommen
    Vielleicht kann jemand helfen und mir einen Tip geben.
    Danke und liebe Grüße
    Christine
    Angehängte Dateien
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5604

    #2
    Hallo,

    die Taufe von Marta Dreija ist online: https://www.familysearch.org/ark:/61...402&cc=2114433

    Schau mal bei http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html unter Gleiwitz nach, was & wo alles online ist. Dann kannst du auch bei geneteka gucken, einem großen poln. Indexierungsprogramm unter: http://www.geneteka.genealodzy.pl/in...date=&to_date=

    Da kannst du mal nach Namen suchen (jeweils die Regionen in der Auwahl oben anpassen - der Link geht direkt zur Auflistung der Taufe).
    Z.b. 3 weitere gestorbene Geschwister von Marta: http://www.geneteka.genealodzy.pl/in...1=&ordertable=
    Zuletzt geändert von sonki; 05.02.2019, 21:35.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Schnurpselx19
      Benutzer
      • 03.02.2019
      • 31

      #3
      Hallo zurück,
      ich bin so als Neuling total perplex wie Sie sowas so schnell finden.
      Ich habe so viele Seiten besucht und auf den polnischen Seiten und nichts verstanden und angefangen mich durch 100derte Seiten einzeln durch zu wühlen. Und immer resigniert.
      Daumen hoch und vielen Dank erstmal. Die anderen Tips werde ich auch befolgen.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5604

        #4
        Ansonsten kann man aus den Adressbüchern von Gleiwitz noch etwas herauslesen.
        1929 lebten Josef & Marta Drejka in der Kanalstr. 22.
        1936 wohnt dort nur noch die Witwe Marta Drejka, d.h. Josef ist in diesen Zeitraum irgendwann verstorben.

        Korrektur: Auch im Adressbuch 1931 ist Josef Drejka noch verzeichnet - schränkt den Tod weiter ein.
        Zuletzt geändert von sonki; 05.02.2019, 22:18.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1467

          #5
          Drejka

          Hallo Sonki,
          ich habe mal eine komische Frage.... Ist Marta nicht die Tochter von Josef Drejka? Habe ich irgendetwas falsch verstanden?

          Gruß Beggusch

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5604

            #6
            Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
            ich habe mal eine komische Frage.... Ist Marta nicht die Tochter von Josef Drejka? Habe ich irgendetwas falsch verstanden?
            Das hast du richtig verstanden, mein Fehler., ooops Ich schiebe es mal kleinlaut auf das Fussballspiel das nebenbei läuft und wo ich natürlich für Bremen bin
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4729

              #7
              Hallo, nachdem inzwischen auch immer mehr vom Oberschlesischen Wanderer bei SBC (sbc.org.pl) online ist, welcher in Gleiwitz erschien, lohnt es sich zudem, mal die Nachnamen in der Volltextsuche einzugeben und die Ergebnisse auf den Wanderer einzuschränken. Ebenso mal bei foltin.biz vorbeischauen und Cesare um Auskunft aus seinem OFB Gleiwitz bitten. KB sind online bei Familysearch, ein guter Teil der Zivilstandsregister bei Ancestry.

              LG,
              Weltenwanderer
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5604

                #8
                Auch wenn du bereits erwähnt hast, das der Roman angeblich nicht gefallen sein soll, hier nochmal die Traueranzeige im Oberschlesischen Wanderer.

                P.S. Der dort erwähnte Brunder von Roman wäre dann vermutlich dieser hier: https://www.volksbund.de/graebersuch...dac06178c7f401
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von sonki; 06.02.2019, 12:57.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Schnurpselx19
                  Benutzer
                  • 03.02.2019
                  • 31

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  genial wie sie das so machen und ich freue mich total über die Dokumente.
                  Und ich mache im März einen Kurs bei der VHS "Ahnenforschung im Internet" und hoffe das ich dadurch nur ansatzweise so erfolgreich werde.
                  Jetzt muss ich nur noch alte Schriften entziffern.
                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • Schnurpselx19
                    Benutzer
                    • 03.02.2019
                    • 31

                    #10
                    PS: Von einem Willi Wehnert habe ich noch nie was gehört

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X