* Hoffmann, Veronica um 1819
1818/21 Anna Susanna Veronika, V: Karl H., M: Johanne Kluge
Taufe 14.06.1818 Schwoitsch (1818/21)
Den 14ten Junius 1818 wurde dem Carl Hofmann, Einlieger in Schwoitsch ein von sr Ehewirthin Johanne geb. Klugen d. 12. Junius früh um 10 Uhr geb. Tochter getauft u. genannt: Anna Johanna Veronica.
Anmerkung: Den weibl. Nachnamen wird im KB im frühen 19. Jahrhundert fast immer ein "n" angehängt. Der Nachname war also KLUGE, nicht KLUGEN.
TRAUUNG Hofmann / Kluge fand wohl nicht in Schwoitsch statt.
* Günther, Johanna Elisabeth um 1795
MÖGLICH, aber NICHT BEWIESEN: Anna Elisabeth Günter, *1794/1795 Nr. 6, V: Gottlieb, M: Anna Rosina Kusche, aus Cawallen
TRAUUNG Günter / Kusche fand wohl nicht in Schwoitsch statt
+ Kosche, Anna Rosina 1832/9
Den 22ten Februar wurde zu Schwoitsch still beerdigt: die Einlieger Wittwe Anna Rosina Günther geboren Kosche aus Schwoitsch. Dieselbe starb den 19ten d. M. abends 5 Uhr an Brustkrankheit alt 64 Jahr.
... und hier noch die I. Ehe des Gottlieb Skropke:
1846, Aufgebot IV
Junggesell Gottlieb Skropke, Einlieger in Schwoitsch, einziger Sohn, mit Jungfer Rosine Herbst, des weiland Einlieger Herbst in Neuscheitnig 2. Tochter, zur Trauung in der kathol. Kirche z. Hundsfeld d. 15. Nov.
ich bin neu hier im Forum und über auf die Kirchbucheinträge in Schwoitsch aufmerksam geworden. Meine Ururgroßmutter Anna Susanna Sommer ist am 08.11.1835 in Drachenbrunn geboren und wurde am 15.11.1835 in Schwoitsch getauft. Ich habe nur diese Eintrag aus den Kirchenbüchern aus Schwoitsch.
Sehr interessiert wäre ich an älteren Eintragungen über die Eltern (Christian Sommer und Maria Susanna Glamsch), also über die Hochzeit oder deren Geburt. Sind eventuell dazu Eintragungen verfügbar?
Ich würde mich sehr freuen wenn ich an dieser Stelle mit meinen Nachforschungen weiterkommen würde.
Hallo Dieter,
bei Dir führt die Suche in Schwoitsch leider nicht zu sehr umfangreichen Ergebnissen. Die Trauung von Christian Sommer und Maria Susanna Glamsch wurde nämlich gar nicht in Schwoit vollzogen.
Im Namensregister ist vermerkt, dass das Aufgebot in Schwoitsch eingetragen wurde:
1833 A4, SOMMER Christian - WENSKY Maria,
Das Alter der Eheleute ist leider nicht vermerkt.
Leider existiert das KB Schwoitsch aus dem Jahr 1833 nicht mehr bzw. es ist verschollen. Das heißt, es gibt (zumindest in den mir vorliegenden Quellen) keinen Hinweis auf den Ort der Trauung.
Jetzt wundert möglicherweise noch der Nachname der Braut: WENSKY
Dieser Name taucht auch im Namensregister zu den Geburten der Kinder von Christian und Maria auf.
... nun zu den Geburten der Nachkommen (ich habe 2 Einträge gefunden)
Aus dem Namensregister
1835/62 Anna Susanna, V: Christian SOMMER, M: Maria GLAMSCH (WENSKE), Drachenbrunn
1842/49 Maria Theresie, V: Christian SOMMER, M: Maria WENSKE (GLAMSCH), Friedewalde
Den 15ten Nobr: 35 wurde dem Christian Sommer, Knecht auf dem Vorwerk Drachenbrunn, eine von seiner Ehefrau Maria geb. Glamsch den 8ten Nobr: früh 5 Uhr geborene Tochter getauft und genannt: Anna Susanna
Pathen:
1. Jungfer Theresia Glamsch, Häuslertochter in Steine
2. Jungfer Susanna Glamsch, Magd in Wüstendorff
3. Junggesell Johann Glamsch, Knecht ibid:
19 Septbr. 1842
Es wurde dem Christian Sommer, Einlieger in Friedewalde, ein von seiner Ehefrau Maria geb. Wenzke, den 15. d. M. geb. Tochter getauft u. genannt: Maria Theres.
Pathen:
1. Maria Kache, Schuhmacherfr. in Friedewalde
2. Elisabeth Kräker, Victualienhändlern in Friedewalde
das ist ja unglaublich was Du in so kurzer Zeit gefunden hast! Wirklich toll und ganz herzlichen Dank! Ist zwar alles etwas unübersichtlich aber irgendwie passt es auch zusammen.
Ich hätte dann noch eine letzte Bitte. Ich weiß das beide Elternteile vor der Hochzeit von Anna Susanna Sommer im Jahr 1872 verstorben sind (Maria "Glamsch" angeblich in Carlowitz, Christian Sommer angeblich in Eckersdorf. In den zuständigen Kirchbüchern war aber nichts zu finden. Ist eventuell in den Registern von Schwoitsch etwas vermerkt? Dann hätte ich vielleicht sogar das Alter der beiden Eltern!
Kommentar