Kreis Trebnitz - Akten in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2611

    Kreis Trebnitz - Akten in Breslau

    Hallo Beieinander,

    ich habe in dieser Datenbank:

    szukajwarchiwach.pl

    einen interessanten Hinweis gefunden, welcher mir bei
    meiner Forschung weiter helfen könnte:



    und



    wie gehe ich jetzt aber weiter vor?
    Kann ich diese Quellen nur im Archiv in Breslau direkt einsehen?
    Gibt es jemanden der, gegen Bezahlung, mir dort weiter helfen kann?

    Viele Grüße
    Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • maikel88
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2015
    • 171

    #2
    Du kannst den Mitarbeitern eine nette Email schreiben (muss aber wie ein Brief geschrieben sein), und bitten, die Akten für dich einzuscannen und dir zuzusenden. Am Besten du gibst auch immer an, bis zu welchem Betrag du die Kosten übernimmst. Ich glaub, es waren immer 40 Zloty pro Arbeitsstunde und 6 Zloty pro Seite. Ein Witz, wenn man die Kosten mit deutschen Archiven vergleicht. Anschließend bekommst du einen sauberen Farbscan per Email.

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator

      • 10.05.2016
      • 4791

      #3
      Hallo Torsten,

      du kannst die Sachen vom Archiv kopieren lassen (je nach Umfang kostenspielig), sie direkt vor Ort einsehen, oder einen Ahnenforscher beauftragen, dir die Akten abzufotografieren. In der Nähe von Breslau sind mir keine Ahnenfoscher bekannt. Vielleicht mal bei diesem Verein anfragen, ob sie eine Liste mit Berufsforschern haben.

      LG,
      Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5845

        #4
        Hallo!

        Vielleicht mal als Anhaltspunkt - ich habe vor einigen Tagen ein Dokument beim Archiv Breslau bestellt - kostet mich 80 Euro - aber sind auch 180 Seiten. Jedenfalls ist es günstiger als selbst hinzufahren und vermutlich auch günstiger als jemanden zu beauftragen.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • kdmos352
          Erfahrener Benutzer
          • 05.11.2015
          • 214

          #5
          Hallo,


          ich kann die Kopien beschaffen, also Torsten - Du kannst Dich dann bei mir melden (PN).


          Mit freundlichen Grüßen,
          Damian
          Zuletzt geändert von kdmos352; 15.01.2019, 16:35.

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2611

            #6
            Hallo,

            und vielen Dank für die ganzen Tipp´s.
            Dann werd ich mir mal was überlegen.

            Wäre das korrekt:
            Archiwum Państwowe we Wrocławiu
            Pomorska 2
            Wrocław 50-215
            -
            Telefon +48 71 328 81 01
            Fax +48 71 328 80 45
            sekretariat@ap.wroc.pl


            und geht das in deutsch?

            Viele Grüße
            Torsten
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • henry
              • 18.05.2014
              • 2168

              #7
              Hallo BOR,




              Archiwum Państwowe we Wrocławiu
              ul.Pomorska 2
              50-215 Wrocław

              Polen


              Alles korrekt.
              Korrespondenzsprache deutsch – ist möglich.

              Kommentar

              Lädt...
              X