Meine Grosseltern haben die Familiengeschichte meinem Vater und meinen Tanten erzaehlt - aber damals hat keiner so recht zugehoert.
Zwei Brueder Feisthauer sind aus Oesterreich bei Spindlermuehle ueber die Grenze nach Schlesien (ich hatte schon mal wegen Exulanten nachgefragt) - und dort zu den Langen Kerls gegangen.
Meine Grossmutter hat mir noch erzaehlt, dass der Vorfahr so lang gewesen sei, dass ihn seine Mutter im Backofen versteckt habe, weil ihn Soldaten oder die Polizei habe holen wollen. Das hat meine Phantasie angeregt (und beschaeftigt mich bis heute immer wieder mal), aber um genauer nachzufragen, war ich damals noch zu jung.
Bei der Musterung oder Entlassung sei dann der Names des einen anders als der des anderen geschreiben worden. Mein Urgrossvater, Heinrich Karl, * 1845, aber wo?, war berittener Polizist in Eckersdorf und mit seiner Cousine, Emilie, geb. in Seidorf, verheiratet. Deren Schwester Anna, verheiratete Friese, habe in Arnsdorf gelebt (vier Kinder). Ausserdem gab es einen Onkel in Breslau, Traugott Feisthauer.
Vermutlich verlaeuft sie Spur nach Oesterreich im Sande, aber vielleicht laesst sich ja doch noch etwas mehr herausfinden?
Nur wie und wo? Gab es Register - mit Sicherheit, aber wie hat man Zugriff? - der Polizeibeamten? Bei den Langen Kerls bin ich insofern weitergekommen, dass eine Archivanfrage keine konkreten Hinweise ergeben hat.
In der Hoffnung auf Antwort
kjii

Kommentar