Arbeitsinformationen Kompressor- und Kühlunternehmen in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • foxmann9
    Benutzer
    • 19.11.2018
    • 54

    Arbeitsinformationen Kompressor- und Kühlunternehmen in Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920s-1930s
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau, Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): Kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry.de
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Ich suche Arbeitsinformationen für Werkmeister August Barth, der von 1920-1930 in der Breslauer Kaiser-Wilhelm Straße 88 wohnte. Er arbeitete in einem großen Kompressor- und Kühlunternehmen in Breslau. Kann jemand dabei helfen?

    Gruß,
    Georg
    Gruß, Georg
  • foxmann9
    Benutzer
    • 19.11.2018
    • 54

    #2
    August Johann Barth
    b. 15 Feb 1877, Neuvorwerk, Ohlau, Schlesien, Preussen
    h. 18 May 1901, Elizabethkirche, Breslau, Schlesien, Preussen
    d. Cir 1943
    Gruß, Georg

    Kommentar

    • Kleinschmid
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2013
      • 1239

      #3
      Die Trauungsurkunde und die Heiratsurkunde - wenn auch bereits bekannt - hier nochmals zum Nachlesen.




      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 4749

        #4
        Hallo,

        falls noch nicht bekannt - hier die Taufe aus dem kath. Taufbuch von Meleschwitz/Ohlau: https://www.dropbox.com/s/1v8tqi6ksv...irche.jpg?dl=0

        BARTH, August Johann
        * 15.02.1877
        ~ 18.02.1877

        Aber soweit ich verstehe, werden hier speziell Informationen zum Arbeitgeber bzw. zur Arbeitszeit von A.J. Barth gesucht - da ist natürlich fraglich ob dafür noch irgendwelche Unterlagen existieren.
        Zuletzt geändert von sonki; 28.11.2018, 23:50.
        Слава Україні

        Kommentar

        • Kleinschmid
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2013
          • 1239

          #5
          1943 wohnte ein Oberwerkmeister August Barth in der Hellerstr. 19 - das ist er doch, oder nicht? Die Straße lag im Nordwesten Breslaus mit Pöpelwitz bzw. Klein Gandau. Dahin führte die Frankfurter Straße, in der befanden sich zwei Kühlanlagenbauer: Friedrich Menzel, Frankfurter Str. 74, u. die Schlesische Kühlanlagenfabrik August Matusiok (+1949 in Halle a.d.S.), Frankfurter Str. 92-94.

          Kommentar

          • foxmann9
            Benutzer
            • 19.11.2018
            • 54

            #6
            Danke, das ist ein guter Ausgangspunkt. Ich suche immer noch nach dem Todesdatum.
            Gruß, Georg

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 4749

              #7
              Zitat von foxmann9 Beitrag anzeigen
              Ich suche immer noch nach dem Todesdatum.
              Hallo,

              das Problem hierbei könnte folgendes sein. Falls er bis zu seinem Tod in der Hellerstraße wohnte, war dort, soweit ich weiß, evg. die Pauluskirche und kath. dioe Hedwigkirche zuständig. Von beiden Kirchen scheinen (durch den WW2) kaum bzw. im Fall der kath. Hedwigskirche keine Unterlagen erhalten geblieben zu sein.
              Das zuständige Standesamt war meiner Meinung nach das Breslauer Standesamt Nr. I. In den Unterlagen auf Ancestry kann man über die suche nichts finden, aber wie in Breslau üblich, gibt es viele Lücken/Verluste in den Standesamtsunterlagen. Könnte also schwierig werden...
              Zuletzt geändert von sonki; 30.11.2018, 22:42.
              Слава Україні

              Kommentar

              • Kleinschmid
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2013
                • 1239

                #8
                Schwierig! Wenn er 1943 noch im Adreßbuch enthalten ist, könnte er bis Okt. 1942 gelebt haben. Ganz sicher wäre ich mir aber nicht, ob die letzte der Breslauer Adreßbuchausgaben fehlerfrei veröffentlicht wurde. Ein Tod in 1941 wäre bestimmt ebenso denkbar. Und daß die Breslauer Toten seit Frühjahr 1945 tatsächlich alle jemals erfaßt wurden, ist eher auszuschließen. Von daher könnte hier wieder der Weg über die Heimatortskarteien hilfreich sein. Oder dieses Verzeichnis der neuen Anschriften der Breslauer Bewohner nach 1945. Wenn man in der Familie sonst nichts weiß, könnte man in dieser Richtung tätig werden.

                Kommentar

                • foxmann9
                  Benutzer
                  • 19.11.2018
                  • 54

                  #9
                  Hoffentlich kann ich einige Familienmitglieder finden, die möglicherweise weitere Hinweise zum Sterbedatum haben. Es wird sonst schwierig sein. Vielen Dank für den Hinweis!

                  Georg
                  Gruß, Georg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X