Hallo miteinander,
ich war heute mal wieder im Forschungscenter in München, nachdem ich bemerkt habe, dass der Geburtsort meines Großvaters mütterlicherseits und auch sein Jahrgang dort in den katholischen Kirchenbüchern von Deutsch Neukirch abrufbar sein sollen. Die Enttäuschung war groß, als ich beim Jahrgang 1904 ankam. Ab Juni 1904 bis 1910 ist eine Lücke. Und ich hätte den Jahrgang 1905 gebraucht. Augenscheinlich wurden die Seiten herausgerissen!! Wer macht nur so etwas? Das sind unwiderbringliche Informationen.
Um nun endlich zu erfahren, wer meine Urgroßeltern waren, werde ich wohl erneut das Standesamt Reichenbach anschreiben müssen, um eine Kopie des Heiratseintrags mit den Namen der Eltern zu bekommen. Ich bin schon jetzt völlig geschafft von dem schwierigen Procedere, um eine Kopie des Geburtseintrags meiner Mutter zu erhalten - was immer noch nicht abgeschlossen ist, da man ein Dokument nach dem anderen haben wollte. Ohne den freundlichen Henry aus diesem Forum hätte ich schon längst kapituliert. Aber vielleicht geht es beim nächsten Mal etwas unkomplizierter.
Wenn das erledigt ist, werde ich versuchen eine Kopie der Adoptionsunterlagen meiner Mutter zu erhalten. Mein Opa hat sie nach den Berichten meiner Oma nach der Eheschließung mit ihr adoptiert, das muss irgendwann nach 1931 gewesen sein. Diese Unterlagen sind wohl bereits archiviert und da kann ich mein Anliegen dann auch in deutscher Sprache vorbringen - hoffe ich.
Mir dürfte bei den weiteren Nachforschungen wohl nicht langweilig werden.
)
Viele Grüße
mabelle
ich war heute mal wieder im Forschungscenter in München, nachdem ich bemerkt habe, dass der Geburtsort meines Großvaters mütterlicherseits und auch sein Jahrgang dort in den katholischen Kirchenbüchern von Deutsch Neukirch abrufbar sein sollen. Die Enttäuschung war groß, als ich beim Jahrgang 1904 ankam. Ab Juni 1904 bis 1910 ist eine Lücke. Und ich hätte den Jahrgang 1905 gebraucht. Augenscheinlich wurden die Seiten herausgerissen!! Wer macht nur so etwas? Das sind unwiderbringliche Informationen.
Um nun endlich zu erfahren, wer meine Urgroßeltern waren, werde ich wohl erneut das Standesamt Reichenbach anschreiben müssen, um eine Kopie des Heiratseintrags mit den Namen der Eltern zu bekommen. Ich bin schon jetzt völlig geschafft von dem schwierigen Procedere, um eine Kopie des Geburtseintrags meiner Mutter zu erhalten - was immer noch nicht abgeschlossen ist, da man ein Dokument nach dem anderen haben wollte. Ohne den freundlichen Henry aus diesem Forum hätte ich schon längst kapituliert. Aber vielleicht geht es beim nächsten Mal etwas unkomplizierter.
Wenn das erledigt ist, werde ich versuchen eine Kopie der Adoptionsunterlagen meiner Mutter zu erhalten. Mein Opa hat sie nach den Berichten meiner Oma nach der Eheschließung mit ihr adoptiert, das muss irgendwann nach 1931 gewesen sein. Diese Unterlagen sind wohl bereits archiviert und da kann ich mein Anliegen dann auch in deutscher Sprache vorbringen - hoffe ich.
Mir dürfte bei den weiteren Nachforschungen wohl nicht langweilig werden.
Viele Grüße
mabelle
