Hugenotten in Schlesien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleinschmid
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2013
    • 1239

    #31
    Das hatten wir bereits weiter oben geklärt. Siehe Beitrag 17 für den link bzw. eben hier.
    Der Kataster befindet sich in Breslau. Man kann sich daraus Kopien bestellen. DIe Signatur für den Band der Städte/Marktflecken des Kreises Lublinitz lautet:

    82 Staatsarchiv Breslau
    164 Karolinischer Kataster
    10 Fürstentum Oppeln-Ratibor
    169 Städte/Marktflecken des Kreises Lublinitz

    Polnisch: 82/164/0/10/169

    Davon Kopien der Ortschaften Woischnik, Zielonna und Lohna. Bitte vorher Kosten dafür erfragen.

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4388

      #32
      Hallo,
      ich denke, er meint die tatsächlichen Grundakten. Diese dürften aber hier wohl eher nicht weiterhelfen.
      LG,
      Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Fabelmann
        Erfahrener Benutzer
        • 29.01.2018
        • 117

        #33
        O.k. Jetzt habe ich es verstanden !
        Noch eine rein praktische Frage: Für das Staatsarchiv Breslau , kann ich die Anfrage online oder postalisch adressieren und wenn ja, in welcher Sprache ?
        Oder besser den von Euch empholenden professionellen Ahnenforscher vor Ort ?

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4388

          #34
          Hallo,
          Kontaktformular gibt es auf der Webseite des Staatsarchivs. Deutsch ist möglich, die Antwort kommt dann auf Polnisch.
          LG,
          Weltenwanderer
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Fabelmann
            Erfahrener Benutzer
            • 29.01.2018
            • 117

            #35
            Hallo Weltenwanderer und Kleinschmidt,
            vlt. erinnert ihr Euch noch an unsere Konversation im Forum ?
            Ich bekam von Euch den Tipp mich beim Archiv in Breslau zu melden.
            Diesen Hinweis bin ich gern nachgekommen, leider führt die Antwort ins Leere:-( Anbei die Google Übersetzung :

            Das Staatsarchiv in Wrocław teilt Ihnen dies bitte in Beantwortung Ihres Schreibens mit
            Genealogie der Familie Ordon im Team "Karolinski Kasteev" in den Volkszählungen
            Woźniki (Woischnik) und Łany (Lohnau), die Gliwice-Region
            negatives Ergebnis. Das Archiv informiert auch darüber, dass das Team kein Inventar erstellt hat
            Zielonna
            Unter der Aufsicht des Direktors des Staatsarchivs in Breslau

            Habt ihr vlt. noch einen Tipp oder Hinweis ?

            Danke + Gruß

            Kommentar

            • Kleinschmid
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2013
              • 1239

              #36
              Um zu dem Sachverhalt etwas sagen zu können, müßte man den Text der Anfrage kennen. Allgemein bittet man um die Anfertigung von Kopien für den Ort X aus dem Kataster. Wenn es ein kleines Dorf war, wird es nicht die Welt kosten. Sonst fragt man eben vorher nach den Kosten. Bzw. man erhält überhaupt zunächst eine Zahlungsaufforderung, aus der man die Kopierkosten ersehen kann. Erst wenn die Zahlung in Breslau eingegangen ist, ergeht der Kopierauftrag.
              Ich wüßte nicht, daß die Archivare in Breslau den Kataster nach einem Namen durchsehen. Das muß man schon selbst machen. Entweder vor Ort oder eben anhand von Kopien.
              Zuletzt geändert von Kleinschmid; 18.11.2018, 09:35.

              Kommentar

              • Fabelmann
                Erfahrener Benutzer
                • 29.01.2018
                • 117

                #37
                Ich hätte mich an Euren Vorschlag gehalten , auch nach Kopierkosteb etc gefragt ..... Wenn ich die Antwort richtig verstehe, gibt es keinen Bestand zu Ordon ....
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X