Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1796/1837
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brieg
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch lutherisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken)
atenbank der schlesischen Provinzialblätter, Agoff
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv Oppeln
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brieg
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch lutherisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken)

Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv Oppeln
Hallo Zusammen,
ich bin mir sicher das ich die folgende Frage bereits gestellt habe. Jedoch finde ich die Antworten/Emails diesbezüglich nicht mehr. Wenn es sich also um eine Dopplung hier im Forum handelt tut es mir sehr leid.
Ich wundere mich über folgenden Eintrag bei den Hochzeiten in den Schlesischen Provinzialblättern:
Ergebnis aus Heirat
Geschlecht: Mann
Vorname: Samuel
Nachname: Käß
Geburtsdatum: ca. 1765
Sterbedatum: ca. 1837
Sterbeort: Brieg
Beruf: Kaufmann
Wohnort oder Ort der Berufsausübung: Hirschberg
Notizen: Verstorben im Alter von 72 Jahren.
Name des ersten Ehepartners: Neumann
Datum der ersten Eheschließung: 14.06.1796
Ort der ersten Eheschließung: Hirschberg
107419
Geschlecht: Mann
Vorname: Samuel
Nachname: Käß
Geburtsdatum: ca. 1765
Sterbedatum: ca. 1837
Sterbeort: Brieg
Beruf: Kaufmann
Wohnort oder Ort der Berufsausübung: Hirschberg
Notizen: Verstorben im Alter von 72 Jahren.
Name des ersten Ehepartners: Neumann
Datum der ersten Eheschließung: 14.06.1796
Ort der ersten Eheschließung: Hirschberg
107419
Ich frage mich woher in diesem Hochzeitseintrag die Angabe zum Todesort und Jahr und Alter des Bräutigams stammt?
Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?
Ich habe das Staatsarchiv in Oppeln angeschrieben die mir heute geantwortet haben das sie die ev. Kirchenbücher Brieg 1594-1865 vorliegen haben. Ich habe eben dort eine Recherche zu diesem Todeseintrag beauftrag und hoffe nun das beste.
Grüße
Lars
Kommentar