Ludwigsdorf Kreis Neiße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwergenjunky
    Benutzer
    • 24.09.2010
    • 63

    Ludwigsdorf Kreis Neiße

    Hallo zusammen,


    Ich bräuchte mal wieder hilfe, Dank des Christoph-www habe ich die Standesamtunterlagen von Ludwigsdorf gefunden, und auch alles das gefunden was für mich intressant ist, jetzt bin ich natürlich irgendwann auch an das Jahr 1874 gekommen, wo es um Kirchenbücher geht, ich habe bei Familyserch gesehen das die Kirchenbücher dort online sind, aber nicht einsehbar, dann habe ich gelesen das das Microfilmausleihen auch eingestellt wurde, jetzt zu meiner Frage....


    Gibt es irgendwie die Möglichkeit Online die Matriken von Ludwigsdorf einzusehen ? und wenn Ja wo ?


    Vielen dank für eure Aufmerksamkeit !


    Gruss Christian
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 687

    #2
    Hallo Christian,

    da wirst Du online nicht weiterkommen. Wen suchst Du denn dort?

    Gruss Rocco

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1307

      #3
      Hallo Christian,

      man kann jetzt die KB direkt am PC bei den Mormonen einsehen.

      Viele Grüße
      Ursula

      Kommentar

      • zwergenjunky
        Benutzer
        • 24.09.2010
        • 63

        #4
        Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
        Hallo Christian,

        da wirst Du online nicht weiterkommen. Wen suchst Du denn dort?

        Gruss Rocco



        Ich such folgende Ehen und ggf. Kinder:


        Henschel Johann *20.03.1843 in Ludwigsdorf und Nierle Beata *04.12.1839 in Ritterswalde


        eltern von Ihm:


        Henschel Johann *20.07.1822 in Ludwigsdorf und Schmidt Maria *02.02.1818 in Ludwigsdorf


        Eltern von Ihm:


        Henschel Johann *unbekannt und Hedwig Langer *unbekannt
        Warscheinlich beide geboren in Ludwigsdorf, sind beides geläufige Namen in diesem Ort.


        Eltern von Ihr:
        Vater nur Schmidt Valentin *unbekannt




        Muss dazu sagen in manchen Einträgen wird Henschel mit t geschrieben Hen(t)schel, aber unsere werde alle ohne t geschrieben die heute noch leben !


        Und der Vorname Johann scheint ein Sammelbegriff (grins) damals gewesen zu sein habe 5 Generationen mit Vater Johann






        Danke



        Christian
        Zuletzt geändert von zwergenjunky; 27.08.2018, 08:56.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5449

          #5
          Hallo,

          sicher das die Angaben (z.b. Kreis Neisse) alle so stimmen?

          Eine Beata Nierle bzw. der Nachname an sich, ist 1839 +/-2 in den Taufbüchern von Ritterswalde (zuständige Pfarre ist Oppersdorf) nicht auffindbar.
          Ebenso taucht der Name Henschel in den Heiratsbüchern 1815-1845 von Ludwigsdorf (zuständige Pfarre Neuwalde) ebenfalls nicht auf.

          Mag natürlich sein, das ich etwas übersehen habe.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • zwergenjunky
            Benutzer
            • 24.09.2010
            • 63

            #6
            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
            Hallo,

            sicher das die Angaben (z.b. Kreis Neisse) alle so stimmen?

            Eine Beata Nierle bzw. der Nachname an sich, ist 1839 +/-2 in den Taufbüchern von Ritterswalde (zuständige Pfarre ist Oppersdorf) nicht auffindbar.
            Ebenso taucht der Name Henschel in den Heiratsbüchern 1815-1845 von Ludwigsdorf (zuständige Pfarre Neuwalde) ebenfalls nicht auf.

            Mag natürlich sein, das ich etwas übersehen habe.

            Hallo,



            Ich habe mal die Sterbeurkunde von der Beata angehangen, die Hen(t)schels sind alle aus Ludwigsdorf den die Ehe von Johann Henschel Sohn der Beata Nierle) - Pilatczek ist auch in Ludwigsdorf vonstatten gegangen siehe Heiratsurkunde im Anhang.

            Sterbeeinträge des Johann Henschel und Ehefrau Maria Schmidt habe ich auch !


            Lieben Gruss

            Christian
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • robinhood
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2008
              • 687

              #7
              Hallo Christian,

              am 12. Mai 1975 heiratet in Ludwigsdorf ein Valentin Schmidt, Sohn des Lorenz Schmidt, eine Johanna Elsner, Tochter des Casper Elsner.
              Das Alter der beiden ist 22 und 23 Jahre.

              Am 25. Januar 1820 heiratet in Ludwigsdorf der Landwehrsoldat Johann Hentschel aus Wakenau die Häuslertochter Nr.104 Hedwig Langer aus Ludwigsdorf. Das Alter der beiden ist 32 Jahre.

              Gruss Rocco
              Zuletzt geändert von robinhood; 31.08.2018, 08:28.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5449

                #8
                Ah, danke robinhood,

                ich hatte fälschlicherweise in den kath. KBs von Neuenwalde nach der Heirat Hentschel/Langer geschaut. Ludwigsdorf war also demnach zwar eine Filiale von Neuenwalde, aber hatte trotzdem eigene Kirchenbücher.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • robinhood
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2008
                  • 687

                  #9
                  Hallo Sonki,

                  könntest Du Dich bitte mal per PN bei mir melden, Dich kann man so nicht anschreiben.

                  Gruss Rocco

                  Kommentar

                  • zwergenjunky
                    Benutzer
                    • 24.09.2010
                    • 63

                    #10
                    Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
                    Hallo Christian,

                    am 12. Mai 1975 heiratet in Ludwigsdorf ein Valentin Schmidt, Sohn des Lorenz Schmidt, eine Johanna Elsner, Tochter des Casper Elsner.
                    Das Alter der beiden ist 22 und 23 Jahre.

                    Am 25. Januar 1820 heiratet in Ludwigsdorf der Landwehrsoldat Johann Hentschel aus Wakenau die Häuslertochter Nr.104 Hedwig Langer aus Ludwigsdorf. Das Alter der beiden ist 32 Jahre.

                    Gruss Rocco

                    Hallo Rocco


                    Bist du dir sicher das du 1975 meinst ? weil das passt irgendwie nicht !


                    Das andere passt wie A auf Eimer, vielen dank dazu, gibts da auch zufällig Eltern zu ? und was mir noch merkwürdig vorkommt, ich finde nichts über den Ort Wackenau ! gibts da noch erhaltene Kirchenbücher ?


                    Vielen Dank noch mal und schönen Sonntag noch



                    Christian

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5449

                      #11
                      Hallo,

                      Wackenau gehört zum Kirchspiel Schnellewalde und da ist noch vieles erhalten - eine potentielle Taufe des Johanns könnte diese im Februar 1788 sein:
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      Aber das müsste man mit der Heirat und der Elternangabe dort gegenprüfen.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • robinhood
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2008
                        • 687

                        #12
                        ich meinte natürlich 1795, sorry. Eltern gibt`s mit Sicherheit ;-), sind aber leider nicht genannt.
                        Zitat von zwergenjunky Beitrag anzeigen
                        Hallo Rocco


                        Bist du dir sicher das du 1975 meinst ? weil das passt irgendwie nicht !


                        Das andere passt wie A auf Eimer, vielen dank dazu, gibts da auch zufällig Eltern zu ? und was mir noch merkwürdig vorkommt, ich finde nichts über den Ort Wackenau ! gibts da noch erhaltene Kirchenbücher ?


                        Vielen Dank noch mal und schönen Sonntag noch



                        Christian
                        Zuletzt geändert von robinhood; 02.09.2018, 18:55.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X