Die Mormonen haben weltweit das größte genealogische Archiv. Sie haben die Kirchenbücher im heutigen Polnisch-Schlesien schon vor einigen Jahren verfilmt und sie anschl. in ihren Forschungsstellen zur Verfügung gestellt. Dabei mußten die Filmrollen zwar stets von den USA aus oder hier in Deutschland von der Zentrale in Homburg aus mit der Post verschickt werden, das lief aber über einige Jahrzehnte problemlos. Nun haben die Mormonen begonnen, ihre Filme zu digitalisieren und verschicken die Bilder über das Internet in die Forschungsstellen. D.h., es gibt keine Filme mehr. Nur befinden wir uns jetzt in der Umstellungsphase. Es ist noch nicht alles digital verfügbar. Deshalb lassen sich im Moment die kath. Heiraten von Dobersdorf nach 1870 nicht mehr bei den Mormonen einsehen. Herr Klose wird seine Daten aber sicher noch von den Filmen abgeschrieben haben, weshalb er über die Trauung Beier/Jorde womöglich Auskunft geben könnte.
Auch die andere Sache mit den alten Fotografien würde ich mal bei ihm anfragen oder in der Leobschützer Heimatstube. Was da nämlich zu Dobersdorf im Internet veröffentlicht ist, ist recht dürftig.
Auch die andere Sache mit den alten Fotografien würde ich mal bei ihm anfragen oder in der Leobschützer Heimatstube. Was da nämlich zu Dobersdorf im Internet veröffentlicht ist, ist recht dürftig.
Kommentar