Karl/Carl Weiß aus Schönfeld/Brieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlafRiss
    Benutzer
    • 01.04.2018
    • 66

    Karl/Carl Weiß aus Schönfeld/Brieg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850-60
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schönfeld/Brieg und Breslau
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    am 04.04.1857 wurde Karl Weiß in Schönfeld/Brieg geboren. Am 15.04.1885 heiratete er Getrud Schwinge in Breslau.

    Ich bin (verzweifelt) auf der Suche nach Vorfahren von Karl Weiß. Habt ihr Ideen, welche Quellen ich noch anzapfen könnte?

    Vielen Dank
    Olaf
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4791

    #2
    Hallo Olaf,
    auf der Heiratsurkunde würden doch die Namen der Eltern stehen?
    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3498

      #3
      Guten Tag

      Die Urkunde wäre Nr. 330 in diesem Band http://archeion.net/atom/index.php/k...1885-t-02;isad

      Scheint aber nirgends online zu sein, man müsste sie wohl bestellen.

      Die kirchliche Heirat ist gleich in zwei Büchern eingetragen, bei 11000 Jungrauen, und bei Maria Magdalena wo die Trauung per Dimissoriale stattfand. Geburtsdatum der Braut war der 18.11.1863, und ihr Vater war der in Breslau verstorbene Nagelschmiedmeister Franz Schwinge.

      Viele Grüsse
      Ronny

      Kommentar

      • OlafRiss
        Benutzer
        • 01.04.2018
        • 66

        #4
        Danke für eure Antworten. Wo könnte ich die Urkunde bestellen?

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4791

          #5
          Hallo Olaf,

          einfach eine förmliche E-Mail (gerne auf Deutsch, da Staatsarchiv) an sekretariat ap.wroc.pl schicken. Oder über dieses Kontaktformular:


          Bitte neben dir bekannten Namen und Daten angeben, dass es sich um Heirat 330/1885 im Standesamt I handeln dürfte. Das erleichtert die Suche.

          Antwort kommt dann in ein paar Wochen auf Polnisch. Die Zahlung kannst du tätigen, indem du den in der E-Mail angegebenen Zloty-Betrag in Euro umrechnest, aufrundest und per SEPA-Überweisung in Euro schickst (so vermeidest du Transaktionsgebühren).

          LG,
          Weltenwanderer
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Kleinschmid
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2013
            • 1243

            #6
            Oder wenn hier gerade mal wieder jemand zufälligerweise in einer Forschungsstelle der Mormonen ist, könnte er womöglich freundlicherweise eine Kopie 'mitbringen'.

            Zivilstandsregister, 1874-1888 Breslau, hier Standesamt Breslau I
            Heiraten 17 Jan 1885 - 24 Jul 1885
            Filmnr. 1899069 Items 1-4

            Für eben den 15.4.1885 bzw. Nr. 330

            Link

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5842

              #7
              Hallo,

              ich habe eine Kopie mitgebracht:
              Seite 1
              Seite 2

              Eltern von Karl Gottlieb Weiss
              Gasthausbesitzer Gottlieb Weiss
              Anna Rosina Teichmann

              Eltern von Gertrud Franziska Elisabeth Emilie Schwinge
              + Franz Schwinge
              Barbara Emilie Heinze
              Zuletzt geändert von sonki; 10.08.2018, 21:47.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Kollmann Otwin
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2012
                • 564

                #8
                Weiß

                Hallo,

                Ich kann Dir noch einen Weiß anbieten.

                WEIß Gottlieb
                * 1824 Kreuzburg, rk
                † 16.12.1877 Königshütte
                ⚭ vor 1869
                FLOREK Katharina
                * 1830 Malagann, rk
                † 08.09.1876 Königshütte
                Kind:
                1. Karl * 08.06.1869 Schwientochlowitz, rk
                † 23.07.1921 Breslau
                Eisenbahnzugführer
                † in der Klinik zu Breslau
                ⚭ vor 1893 HAGER Anna
                * 11.09.1872 Sarreguemines, rk
                † 21.01.1943 Gleiwitz
                T.v. H. Peter und BERNARDING Katharina

                Gruß
                Otwin

                Kommentar

                • Kleinschmid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2013
                  • 1243

                  #9
                  Recht schönen Dank für das Mitbringsel!

                  Es sieht ja fast so aus, als ob die Ehe geschieden wurde - warum sollte sonst Karls Mutter in Breslau und sein Vater in Buchitz wohnen?
                  In jedem Fall gab es in Buchitz 1885 einen Gasthauspächter Gottlieb Weiß, der mit einer Luise Räther verheiratet war und denen 1885 der gemeinsame Sohn Carl Hermann geboren wurde. Der am 12.8.1885 bereits verstarb. Ein weiteres Kind der Eheleute war die am 30.4.1883 geborene Emilie Selma. Das Gasthaus übernahm der vermeintliche Sohn August Weiß (oo Martha Klimke), dessen Tochter Martha am 12.11.1895 verstorben war und August als Gasthauspächter zu Buchitz bez. wurde. Der Gottlieb Weiß verstarb am 27.9.1891 im Alter von 54 J. 11 M. u. 20 T., seine Eltern waren nicht mehr bekannt, er wurde aber angebl. in Graase im Kreis Falkenberg geboren - von wo es leider keine ev. KB mehr gibt. Es findet sich allerdings ein Eintrag ins Grundbuch dieser Ortschaft aus 1938 über einen Gottlieb Weiß, wobei die Laufzeit der Akte angebl. bis 1840 zurückreicht. Womöglich findet sich in diesem Grundbuch noch ein Vermerk über eine Familie Weiß aus den 1840er Jahren.




                  Kommentar

                  • OlafRiss
                    Benutzer
                    • 01.04.2018
                    • 66

                    #10
                    Vielen Dank euch allen für die Recherche und die sehr hilfreichen Ergebnisse!

                    Dann hat Gottlieb Weiß nochmal spät geheiratet und Kinder bekommen?

                    Wenn es derselbe Gottlieb ist, wäre sein Sohn Karl Gottlieb Weiß auf die Welt gekommen, als er 20 Jahre als war. Auch die Tatsache, dass er Gaststättenbesitzer ist, würde schon gut passen. Was meint ihr?

                    An das Grundbuch kommt man wahrscheinlich nicht ohne weiteres, oder? Dann geht die Suche an dieser Stelle wahrscheinlich nicht mehr weiter?

                    Habt ihr Vorschläge, wie man weitere Informationen zur Mutter von Karl Gottlieb, Anna Rosina Teichmann findet?

                    Viele Grüße
                    Olaf
                    Zuletzt geändert von OlafRiss; 11.08.2018, 12:15.

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5842

                      #11
                      Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
                      Es sieht ja fast so aus, als ob die Ehe geschieden wurde - warum sollte sonst Karls Mutter in Breslau und sein Vater in Buchitz wohnen?
                      In jedem Fall gab es in Buchitz 1885 einen Gasthauspächter Gottlieb Weiß, der mit einer Luise Räther verheiratet war und denen 1885 der gemeinsame Sohn Carl Hermann geboren wurde.
                      Hallo,

                      sieht so aus. Am 29. Juni 1875 heiratet zu Rosenthal (evg. KB Löwen) der geschiedene Gasthofbesitzer Gottlieb Weiss aus Buchwitz die Johanna Louise Räther zu Rosenthal. Quelle: https://szukajwarchiwach.pl/45/1238/...mf9fDOL66jNAxw
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Kleinschmid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2013
                        • 1243

                        #12
                        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                        29. Juni 1875 ...
                        Sehr schön!! Ich hatte nur bis 1880 geschaut ...

                        Dann sieht es so aus:

                        Gottlob Weiß, Bauer in Graase, Krs. Falkenberg in Oberschlesien, oo Anna Rosina Bleid
                        - Gottlieb W., * ~7.10.1836 Graase, + 27.9.1891 Buchitz, Krs. Brieg, ooI. vor 1857 Anna Rosina Teichmann, ooII. 20.7.1875 Rosenthal, Krs. Brieg, Johanna Louise Räther, *~ 1851, To.d. Bauern Gottlieb Räther zu Rosenthal
                        - - Karl W., * 4.4.1857 Schönfeld, Krs. Brieg, oo 15.4.1885 Breslau Gertrud Schwinge, * 18.11.1863, To.d. Franz S., Nagelschmied, + vor 1885, u.d. Barbara Emilie Heinze
                        - - August W., Gasthauspächter, oo Martha Klimke
                        - - - Martha W., + 12.11.1895 Buchitz

                        - - (aus ooII.) Emilie Selma W., * 30.4.1883 Buchitz
                        - - (aus ooII.) Carl Hermann W., + 12.8.1885 Buchitz



                        Mit viel Glück starb der Gottlob nach Sept. 1874 in Graase und ist im STA Graase verzeichnet. Das wäre dann hier oder falls mal wieder jemand aus einer Forschungsstelle etwas mitbringen könnte ... dann von hier.

                        Kommentar

                        • Kleinschmid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2013
                          • 1243

                          #13
                          Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
                          Mit viel Glück starb der Gottlob nach Sept. 1874 in Graase ...
                          Nein, das haut leider nicht hin. Die STA-Register Graase sind auch bei Ancestry und da fehlt unser Gottlob Weiss. Erwähnt werden dort aber:

                          Julius Weiss, Bauerngutsbesitzer in Graase (Gemeindebezirk), der am 23.11.1904 den Tod seines Vaters Karl Weiß, Bauerauszügler, anzeigt, der mit 73 J 3 M 26 T am 23. verstarb und Sohn des in Graase verstorbenen Bauerngutsbesitzers Gottlob Weiss und dessen in Tiefensee, Krs. Grottkau, verstorbenen Ehefrau Anna Rosina Weiss geb. Thiel (!!), war.

                          Gottlieb Kuhnert, Bauerngutsbesitzer in Graase, zeigt am 12.11.1896 an, daß sein Schwiegersohn, der Gärtner Gottfried Weiss zu Raschwitz, mit 57 J 7 M 12 T am 12. verstarb. Er war ebenfalls der Sohn des Ehepaares Gottlob Weiss und Anna Rosina Thiel (!!).

                          Die Besitzerfolge des Weiss'schen Hofes in Graase war dann vermutlich:
                          Gottlob Weiss
                          Karl Weiss
                          Julius Weiss
                          Fritz Weiss

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5842

                            #14
                            Hallo,

                            eine kleine Ergänzung.
                            Karl Weiss war ja seit 1885 mit Gertrud Schwinge verheiratet.
                            Gertrud Schwinge hat später nochmal geheiratet, und zwar den Kaufmann Böger. Sie starb dann als Witwe am 24. Juli 1918 in Breslau-Herrnprotsch (Standesamt Breslau Stabelwitz). Ihre Eltern Franz Schwinge/Emilie Heinze verstarben in Breslau.
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • Kleinschmid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2013
                              • 1243

                              #15
                              Weitere Ergänzungen:

                              Gottlob Weiß, Bauer in Graase, Krs. Falkenberg in Oberschlesien, oo Anna Rosina Bleid (oder Thiel!)
                              - Gottlieb W., * ~7.10.1836 Graase, + 27.9.1891 Buchitz, Krs. Brieg, ooI. vor 1857 Anna Rosina Teichmann, + nach 1896, ooII. 20.7.1875 Rosenthal, Krs. Brieg, Johanna Louise Räther, *~ 1851 Rosenthal, + 10.1.1931 Buchitz, To.d. Bauern Gottlieb Räther zu Rosenthal
                              - - Karl W., * 4.4.1857 Schönfeld, Krs. Brieg, + 4.3.1896 Breslau, oo 15.4.1885 Breslau Gertrud Schwinge, * 18.11.1863, + 24.7.1918 Herrnprotsch, (die in ooII. Kfm. Böger), To.d. Franz S., Nagelschmied, + vor 1885, u.d. Barbara Emilie Heinze
                              - - - (Johann Franz) Max, * 10.3.1886 Breslau
                              - - - (Emilie Marie) Margarethe, * 25.3.1887 Breslau, (Pate u.a. Gottlieb Weiss, Gastwirt), + 1.7.1887 Breslau
                              - - - (Otto Carl) Bruno, * 26.4.1888 Breslau, + 16.8.1918 Königsberg, Festungslaz. (ledig)
                              - - - Erich Carl, * 6.10.1891 Breslau, + 30.6.1940 Liegnitz
                              - - - (Emilie Anna) Käthe, * 18.10.1892 Breslau, + 24.2.1893 Breslau
                              - - - (Gertrud Helene) Luise, * 4.5.1894 Breslau

                              - - August W., Gasthauspächter, oo Martha Klimke
                              - - - Martha W., + 12.11.1895 Buchitz
                              - - - Hermann Richard, * 10.10.1896 Buchitz

                              - - (aus ooII.) Louise Pauline W., * 20.8.1876 Buchitz, oo 1.7.1899 Löwen Hermann Julius Ziebolz, Gastwirt zu Groß Guhrau
                              - - (aus ooII.) Hermann Richard W., * 1.8.1879 Buchitz, Gastwirt, oo 16.6.1908 Ida Martha Furhmann (+17.2.1929)
                              - - (aus ooII.) Emilie Selma W., * 30.4.1883 Buchitz
                              - - (aus ooII.) Carl Hermann W., + 12.8.1885 Buchitz

                              Die Besitzerfolge des Weiss'schen Hofes in Graase war dann vermutlich:
                              Gottlob Weiss
                              Karl Weiss
                              Julius Weiss (oo 1905 Anna Pauline Arndt aus Buchitz!)
                              Fritz Weiss
                              Zuletzt geändert von Kleinschmid; 12.08.2018, 21:45.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X