Registerbücher Krappitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 378

    Registerbücher Krappitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1682-1874
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: krappitz
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    hat zufällig jemand aktuell oder in nächster Zeit Zugang zu den Registerbüchern der Stadt Krappitz.
    Film-Nummern bei familysearch:
    2415848 item 3,4,5
    und könnte für mich nach einer Person/Familienname suchen ?

    Vielen Dank im Voraus
    Ulli
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5637

    #2
    Hallo,

    wen suchst du genau und wann?
    Ich habe zwar kein Zugriff auf die Registerbücher (die sind wohl noch garnicht digitalisiert), aber dafür auf ein paar normale Bücher aus Krappitz. Also falls du eine konkrete Person oder Zeitspanne hast, kann ich mal nachschauen.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • uma
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2009
      • 378

      #3
      Hallo,
      die bereits digitalsierten Büch bin ich schon "rauf-und-runter" und habe für die betroffene Person auch entsprechende Quer-Verweise und ggf. weitere Vorfahren gefunden, aber es fehlt mir der finale Beweis, sprich die Geburt, um weiter zu machen. die habe ich bisher nicht gefunden.
      Also hier die Fakten:
      Name: Blasius Hulin aus Körnitz (Körnitz ist in den KB von Krappitz dabei)
      Hochzeit am 4.11.1757 mit Catharina Katuzina (?)
      Kinder von ihm:
      - Matthias und Martin * 11.11.1764
      - Andreas *26.11.1759
      - Valentin * 1771 + 5.4.1773
      Ich suche die Geburt und/oder den Tod des Blasius.
      Meine Theorie is, dass er ggf. mit 23-26 Jahren geheiratet hat, demzufolge
      um 1731-1734 geboren wurde. Es gibt 2 mögliche Hulin-Hochzeiten, 1722 (Mattheo Hulin oo Margarthe) und 1726 (Andreas Hulin oo Marianna), aus denen er abstammen könnte. Wobei ich zu der von 1726 tendiere, weil es hier ein Andreas gibt und ein Sohn des Blasius auch Andreas heißt. Allerdings ist der alte Andreas keine Pate bei der Geburt des kleinen Andreas.

      Deswegen die Frage, ob jemand ggf. Zugriff auf das Register hat. es macht die Suche einfacher. Wenn nicht, werde ich wohl den Film bestellen müssen.

      Aber falls du die Geburt des Blasius finden solltest - super.
      Ich bedanke mich schon im voraus
      LG Ulli

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5637

        #4
        Hallo,

        Gefunden habe ich spontan auch nichts.

        Etwas irritiert mich aber, wieso sind Taufen von Körnitz im KB von Krappitz zu finden? Zwischen Körnitz und Krappitz liegt sogar noch das Kirchspiel Kommornik.
        Die aktuell stehende Kirche wurde ja 1794/95 gebaut und ab diesem Zeitpunkt findet man auch KBs für diesen Ort.
        Ich frage mich nun schon warum man davor Körnitz/Cornitz/Cornitio bei Krappitz findet und nicht in den direkt angrenzenden anderen Kirchspielen wie halt Kommornik, Schreibersdorf, Broschütz oder Rosnochau - selbst Oberglogau liegt noch näher.
        Nachtrag: Aha, in Körnitz war eine Filialkirche von Krappitz

        P.S. Wahrscheinlich ein Verschreiber von dir - die Heirat war aber am 18. September 1757, nicht im November (Nov. & Dez. sind im KB als vacant eingetragen)

        Noch ein paar Nachtrage:
        Im Taufeintrag von Valentin Hulin *11.02.1771 (+1773) wird die Ehefrau als Catharina Figulin angegeben.

        In den KBs taucht der Name Kaluzin öfters auf. Das sollte vermutlich der korrekte Nachname der Catharina aus den ersten Taufeinträgen bzw. ddem Heiratseintrag sein.

        Weitere Kinder von Blasius Hulin und Catharina
        Marianna * 28. Juli 1767
        Johannes * 8. Mai 1766 + 8. Juni 1766
        Zuletzt geändert von sonki; 02.08.2018, 12:09.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • uma
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2009
          • 378

          #5
          Vielen dank für die Infos und Korrekturen
          ja die Schrift und der teilweise Zustand durch Tintenfrass sind nicht unbedingt leseförderlich.

          Lg Ulli

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5637

            #6
            Stimmt, es sind nicht nicht grad die schönsten Scans - viel Tintenfraß, extrem dunkle Seiten ect.

            Ach ja, fast vergessen, ich würde an deiner Stelle noch versuchen die Kirchenbücher von Körnitz (eigenständisch Pfarre wohl ab 1794/95) anzuschauen. Vielleicht findet man dort die Sterbeeinträge.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5637

              #7
              Hallo,

              ich habe nochmal in meinen Unterlagen geschaut - ich biete einen potentielle Treffer für den Tod des Blasius Hulin im Sterbe-KB von Körnitz:

              Blasius Hulin, Auszügler
              + 20.07.1801 Körnitz (Alter: 65 Jahre)
              an der Kolik verstorben
              Scan: dropbox

              P.S. Taufen aus Koernitz sind auch erst wirklich ab ca. 1740 regelmäßig in dem Krappitzer Taufbuch eingetragen. Eventuell war davor ja doch ein anderes Kirchspiel zuständig?

              Nachtrag:

              Wittwer Blasius Hulin, Auszügler aus Koernitz, 62 Jahre
              oo 07.04.1799 Koernitz
              Marianna Gorackin, 28 Jahre
              Scan: dropbox
              Zuletzt geändert von sonki; 02.08.2018, 17:38.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Kleinschmid
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2013
                • 1243

                #8
                Die frühe Kirche von Körnitz war der Hl. Katharina geweiht, wurde erstmals 1447 erwähnt, verfiel in späterer Zeit und wurde im 16. Jhd. völlig neu von den Protestanten errichtet. Auch dieser Teil von Schlesien war nämlich völlig evangelisch gewesen. In den 1620er Jahren erfolgte dort die Gegenreformation. Der ev. Pfarrer wurde verjagt, die KB vermutlich vernichtet und weil es zu Anfang keine Katholiken dort gab, wurden 1629 Dobrau und Körnitz mit Krappitz pfarramtlich verbunden. D. h., der kath. Pfarrer von Krappitz war seitdem für die Kirche (an einigen Stellen als Kapelle bez.) von Körnitz zuständig. Vor allem die Gotteshäuser in Dobrau und Körnitz verfielen nach und nach, die Reste der Körnitzer Kapelle fegte 1710 der Sturm dahin. Von diesem Zeitpunkt an kam der Krappitzer Pfarrer nur noch für Bg nach Körnitz. Es wird davon berichtet, daß sich nun einige Körnitzer auch zur kath. Pfarrei in Komornik hielten - obwohl sie eigentlich alle nach Krappitz gehörten. In der Stadt konnten sich noch viele Protestanten halten, auf dem Lande eher weniger. Die nun überwiegend kath. Körnitzer wollten wieder eine eigene Kirche haben, was im Okt. 1794 gelang. Mit diesem Neubau, der nun den Hl. Fabian und Sebastian geweiht war, wurde in Krappitz ein eigener Kaplan angestellt, der seit 1801 auch in Körnitz wohnte. Schließlich wurde dort am 10.5.1851 wieder eine selbständige Pfarrei eingerichtet.
                Zuletzt geändert von Kleinschmid; 03.08.2018, 07:19.

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5637

                  #9
                  Hallo,

                  @Kleinschmid
                  Danke für die Erklärungen. In den Kirchenbüchern von Komornik (frühe Taufen bei familysearch von zu Hause einzusehen) finde man in der Tat Taufen von Körnitz für die Zeit for 1740.

                  Nachtrag I: Zum Beispiel eine Taufe einer Catharina Kaluzin am 2.11.1734 ex Körnitz (KB Komornik)
                  Nachtrag II: Taufe eines Blasius Hulin, 29.01.1731 ex Körnitz (KB Komornik)
                  Vater: Andrea(s) Hulin
                  Mutter: Marianna N.N.
                  Zuletzt geändert von sonki; 02.08.2018, 23:43.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • uma
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.12.2009
                    • 378

                    #10
                    Hallo,
                    vielen Dank nochmal für die Unterstützung.
                    Wenn ich es bei http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html richtig lese/interpretiere, dann sind die Körnitz-Eintragungen in Krappitz für die evangl. Kirche. Die kath. Bücher sind/sollten bei Ober Glogau dabei sein.
                    Habe also dann einiges zu tun.
                    PS: eben auf dem o.g. Link gesehen, das es online OFB für Ober Glogau gibt - interessant.
                    LG Ulli
                    Zuletzt geändert von uma; 03.08.2018, 07:53.

                    Kommentar

                    • uma
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.12.2009
                      • 378

                      #11
                      Hallo

                      @Kleinschmidt

                      vielen Dank auf von meiner Seite für die Erklärung.

                      Dies würde auch erklären, warum ich den Blasius nicht in den KP von Krappitz gefunden habe.

                      Kommentar

                      • uma
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.12.2009
                        • 378

                        #12
                        PS:
                        Die Hochzeit des Andreas und der Marianna war am 22.9.1726 und ist im KB von Krappitz zu finden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X