POLEWKA aus Frankenstein ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5607

    POLEWKA aus Frankenstein ?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1730
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Frankenstein
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    ich suche die Eltern des:

    Antonius POLIFKA [PULEWKE], katholisch, * 14.02.1752 Frankenstein (Schlesien)

    ** Siehe Eintrag Kirchenbuch **


    Vater: Georg POLEWKA, POLIFKA, PULEWKE
    17.02.1750: Füsil von H. Obristen Freiherrn von Puttkammers Comp. v. H.L. Markgräf. Heinrichische Reg.
    15.02.1752: Marggräf(lich) Heinrich(scher) Fusil(ier).

    Mutter: Dorothea Elisabeth LEONHARD
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 29.07.2018, 16:19.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5637

    #2
    Hallo,

    nur eine Ergänzung, falls noch nicht bekannt. Die beiden hatten noch weitere Kinder in Frankenstein

    17.03.1748 Josephus Carolus
    Vater: Georg Polewka - Füsil von H. Obristen Freiherrn von Puttkammers Comp. des hochlöbl. königl. Preuß. Markgräf. Heinrichische Reg.

    08.04.1755 Johann Gottlib Vincent
    Vater: Georg Polliffka - von H. Capit. v. Pfeilitzer Compagnie hochlöbl. Marggräfl. Heinrich. Regts.

    Vielleicht kommt man über das Regiment weiter. Das Markgräf. Heirich. Reg. unter v. Puttkammer ist das altpreuss. Infanterie-Regiment 42

    Dazu findet man hier:
    Das Garnison-Regiment wurde mit Rekruten aus Oberschlesien und Böhmen bis Ende 1742 wieder aufgefüllt. Nach dem Friedensschluß am 11. Juni 1742 wurde das I.R. 42 nach Jauer und Umgebung verlegt. 1746 bis 1756 stand es in Reichenbach und Frankenstein, von 1763 bis 1781 nur in Frankenstein, dann bis 1787 in Breslau und bis 1795 in Neisse.
    Zuletzt geändert von sonki; 26.07.2018, 23:45.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5607

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für den Hinweis.
      Es ergibt sich jetzt folgendes Bild:

      Georg POLEWKA * ???? , + nach 04.1755
      Geschlecht: männlich
      Beruf: Infanterie-Regiment Markgraf Heinrich v. Brandenburg-Schwedt Nr. 42
      Konfession: katholisch
      geboren: Frankenstein (Schlesien)
      Partner: oo Frankenstein (Schlesien) 1748 (bef.), Dorothea Elisabetha N.N. * ???? , + nach 04.1755

      Kinder:
      • Josephus Carolus POLEWKA [17.03.1748]
      • Johannes Robertus Josephus POLEWKA [17.02.1750]
      • Antonius POLIFKA [PULEWKE] [14.02.1752 - 14.05.1791 (1 Kind)]
      • Johann Gottlib Vincent POLEWKA [08.04.1755]


      Anmerkungen:
      George Polewka, füsil: Von des Herren Obristen Freyherrn v: Puttkammer Compag. des Hochlöb. König. Preuß. Marggräf. Heinrichschen Regts.
      INFANTERIE-REGIMENT NR. 42. Füsilier-Regiment

      Regiments-Geschichte
      Am 11. Juni 1742 wurde das I.R. 42 nach Jauer und Umgebung verlegt.
      1746 bis 1756 stand es in Reichenbach und Frankenstein.
      1763 bis 1781 nur in Frankenstein.
      1782 bis 1787 in Breslau.
      1788 bis 1795 in Neisse.

      Gibt es von dem Regiment noch irgendwelche Nachweise?
      Wo könnte ich weiter suchen?
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X