Geburtsurkunde - Schönbrunn bei Schweidnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #16
    Zitat von alexh Beitrag anzeigen
    Ich hatte mich eigentlich geirrt; mein Ahn kam nicht aus Schönbrunn bei Schweidnitz sonder aus Schönbrunn bei Sagan (wurde in fast allen Urkunden einfach "Schönbrunn" geschrieben, was zum Fehler führte).
    Schönbrunn, Kreis Sagan, gehörte zum ev. Kirchspiel Hertwigswaldau = Chotków. Das Staatsarchiv Altkessel hat hiervon Kirchenbücher von 1795 bis 1871 ausgenommen die Jahrgänge 1798, 1808-1809, 1813-1815, 1822-1831, 1836-1842, 1852, 1857-1861, 1863, 1867.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • alexh
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 147

      #17
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Schönbrunn, Kreis Sagan, gehörte zum ev. Kirchspiel Hertwigswaldau = Chotków. Das Staatsarchiv Altkessel hat hiervon Kirchenbücher von 1795 bis 1871 ausgenommen die Jahrgänge 1798, 1808-1809, 1813-1815, 1822-1831, 1836-1842, 1852, 1857-1861, 1863, 1867.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer
      Ja, er war aber katholisch, nicht evangelisch. Ich habe schon alle mögliche Archiven in Polen kontaktiert, leider ohne Erfolg (sie besitzen keine Kirchenbücher). Ich habe auch dem Pfarrer von Schönbrunn / Sagan geschrieben, aber bis jetzt keine Antwort.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #18
        Zitat von alexh Beitrag anzeigen
        Ja, er war aber katholisch, nicht evangelisch. Ich habe schon alle mögliche Archiven in Polen kontaktiert, leider ohne Erfolg (sie besitzen keine Kirchenbücher). Ich habe auch dem Pfarrer von Schönbrunn / Sagan geschrieben, aber bis jetzt keine Antwort.
        Schönbrunn gehört seit 1907 zum kath. Kirchspiel Halbau, vorher von 1759 bis 1906 zum kath. Kirchspiel Niederhartmannsdorf. Die Kirchenbücher von Halbau sind vor Ort [ab 1907] erhalten. Die Kirchenbücher von Niederhartmannsdorf sind vernichtet.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • alexh
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2009
          • 147

          #19
          Bist du davon sicher Friedhard? Ich glaube Schönbrunn bei Sagan hattet sein eigenes Kirchspiel. Du selbst hattest mir das damals gesagt:
          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1842 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schönbrunn Kr. Sagan fernabfrage.ahnenforschung.net (http://fernabfrage.ahnenforschung.net/) vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo zusammen,

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2655

            #20
            Archiwum Państwowe we Wrocławiu
            ul. Pomorska 2
            50-215 Wrocław
            tel: (71) 328-81-01, 328-81-36
            fax: 328-80-45
            email: wroclaw@ap.wroc.pl


            Hier befinden sich die Unterlagen aus dem ehemaligen Kreis Schweidnitz.

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2655

              #21
              Archiwum Państwowe w Zielonej Górze z siedzibą w Starym Kisielinie
              ul. Pionierów Lubuskich 53
              66-002 Stary Kisielin
              tel: (68) 329-98-01
              fax: 329-98-02
              email: archiwzg@poczta.onet.pl
              Strona internetowa Archiwum Państwowego w Zielonej Górze


              Hier sind die Unterlagen aus dem Kreis Sagan

              Kommentar

              • alexh
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2009
                • 147

                #22
                Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
                Archiwum Państwowe w Zielonej Górze z siedzibą w Starym Kisielinie
                ul. Pionierów Lubuskich 53
                66-002 Stary Kisielin
                tel: (68) 329-98-01
                fax: 329-98-02
                email: archiwzg@poczta.onet.pl
                Strona internetowa Archiwum Państwowego w Zielonej Górze


                Hier sind die Unterlagen aus dem Kreis Sagan
                Dort habe ich geschrieben. Die haben nichts für Schönbrunn bei Sagan.
                Nur bei dem Bistumarchiv Breslau gibt es ein altes Kirchenbuch vom 16. Jahrhundert.

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5078

                  #23
                  Schönbrunn gibt es ihn Schlesien mehrere:
                  Schönbrunn, Gemeinde Höigern, Kreis Namslau
                  Schönbrunn, Kreis Schweidnitz
                  Schönnbrunn, Kreis Strehlen
                  Schönbrunn, Gemeinde Heinzendorf, Kreis Wohlau
                  Schönbrunn, Kreis Freystadt
                  [Nieder- und Ober-]Schönbrunn, Kreis Kreis Lauban
                  Schönbrunn, Kreis Sagan bzw. Kreis Sprottau, mit eigenem kath. Kirchspiel. von diesem sind nur Bestattungsbücher 1766 bis 1839 erhalten. Die Auskunft mit Halbau usw. war wohl nicht richtig [Sie stammte von "Kartenmeister"].
                  Schönbrunn, Kreis Leobschütz
                  Schönbrunn, Kreis Lublinitz

                  Entschuldigung!!!

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • alexh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2009
                    • 147

                    #24
                    Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                    Schönbrunn gibt es ihn Schlesien mehrere:
                    Na ja, das weiß ich! Und auch in ganz Deutschland gibt es viele! Darum habe ich aufgrund falschen Informationen während Monaten im falschen Schönbrunn gesucht! Zum ersten bei Landshut in Bayern, und dann bei Schweidnitz!
                    Nicht einfach

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X