Fam Seidel aus Grünberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schosl
    Benutzer
    • 02.10.2015
    • 65

    Fam Seidel aus Grünberg

    Hallo,

    es gab eine Fam. Seidel in Grünberg:
    Erich Seidel, geb. 10.08.1916 in Grünberg
    Hildegard Seidel, geb. 02.04.1919, geb. Anders
    oo geheiratet (vmtl. in Grünberg) am 25.05.1943

    Soweit für mich ausreichend bekannt.
    Die Vorgänger-Generationen:

    Die Eltern von Erich Seidel lebten in Grünberg und hießen:
    Paul und Martha Seidel (leider keine weiteren Daten bekannt)

    Die Eltern von Hildegard Seidel (lebten lt. Überlieferung in Martinswalde bei Bunzlau) und hießen:
    Gustav Anders (*10.02.1884) und Martha (*15.06.1890)

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Näheres für die genannten
    Vorgänger-Generationen finde und womöglich noch weiter in die Vergangenheit forschen kann.

    Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Schosl
    Zuletzt geändert von Schosl; 06.05.2018, 11:55.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23619

    #2
    Hallo,
    nur eine Familie Seidel? Bestimmt mehr als eine in Grünberg.
    Leider ein sehr häufiger Name, Anders auch.
    Bei familysearch.org gibt es online einige der evang. Kirchenbücher von Grünberg. Ich würde dort mit den Heiraten 1910-1921 beginnen.
    Dort in Bild 147:
    oo 14.08.1913 Grünberg kirchlich und standesamtlich
    Wilhelm Seidel *24.40.1885, Schlosser
    Martha Doil *26.07.1890.

    1911 noch drei andere Heiraten von Seidels:
    13.06. Waldemar,
    28.10. August,
    28.12. Heinrich.

    Bild 265:
    oo 02.04.1918
    Wilhelm Seidel *29.12.1893
    Martha Hensel *13.03.1898

    Laut Verlustlisten des Ersten Weltkriegs wurde der am 07.08. geborene Paul Seidel aus Grünberg/Schl. leicht verwundet.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 06.05.2018, 15:29.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3314

      #3
      Guten Abend

      Ich hätte zwei Paul Seidel zu bieten, die evtl. passen könnten:

      1) Robert Otto Paul Seidel, * 04.03.1873 in Grünberg, Vater: Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm Seidel, Mutter: Ernestine Wilhelmine geb. Marquart, siehe https://www.familysearch.org/ark:/61...455&cc=2564996

      2) Paul Wilhelm Seidel, * 07.09.1883 in Grünberg, Vater: Tagearbeiter Friedrich Wilhelm Seidel, Mutter: vermutlich Johanna Pauline geb. Grätz. Das Geburtsregister wäre auf Mormonenfilm, im FHC einsehbar.


      Ein Robert Otto Paul Seidel, Bäcker, hatte am 05.05.1896 eine totgeborene Tochter. Das evang. Sterbebuch (auf Archion) könnte Auskunft geben, ob die Mutter Martha hiess. Allerdings wäre diese Totgeburt ganze 20 Jahre vor der Geburt von Erich.

      Ein Paul Wilhelm Seidel, Fuhrwerksbesitzer, wurde am 01.04.1913 Vater einer Tochter Johanna Lisbeth. Leider sind aber die Geburtsregister von 1913, wie auch jene von 1916, immer noch auf dem Standesamt (laut christoph-www.de)

      Viele Grüsse
      Ronny

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Zitat:
        Ein Robert Otto Paul Seidel, Bäcker, hatte am 05.05.1896 eine totgeborene Tochter. Das evang. Sterbebuch (auf Archion) könnte Auskunft geben, ob die Mutter Martha hiess. Allerdings wäre diese Totgeburt ganze 20 Jahre vor der Geburt von Erich.

        Hallo,
        im diesem Eintrag heißt die Mutter Marie Pauline, geb. Schröter.

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Nachtrag:
        Bei Archion im Namensverzeichnis Bestattungen 1901-1942 gibt es
        im Jahr 1930 einen Eintrag zu einer Martha Seidel, geb. Lindner - Lawaldau,
        aber leider ist das KB nicht online....
        Zuletzt geändert von Kretschmer; 06.05.2018, 22:55. Grund: Nachtrag

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3314

          #5
          Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
          im diesem Eintrag heißt die Mutter Marie Pauline, geb. Schröter.
          Vielen Dank fürs Nachschauen. Dann dürfte es also eher der andere Paul sein. Im Grünberger Adressbuch 1914 gibt es nur einen Paul Seidel, von Beruf Ackerbürger und Fuhrwerksbesitzer. Der dürfte mit dem Fuhrwerksbesitzer Paul Wilhelm Seidel identisch sein, der 1913 Vater wurde. Und vermutlich auch mit dem gesuchten Vater des 1916 geborenen Erich Seidel.


          Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
          Bei Archion im Namensverzeichnis Bestattungen 1901-1942 gibt es
          im Jahr 1930 einen Eintrag zu einer Martha Seidel, geb. Lindner - Lawaldau
          Das könnte Paul's Ehefrau sein. Dass sie nicht in Grünberg gestorben war, passt zusammen mit der Tatsache, dass im Grünberger Adressbuch 1924 der Paul Seidel nicht mehr vorkommt. Eine Martha Seidel kommt auch nicht vor. Also könnte die Familie zwischen 1916 und 1924 nach Lawaldau gezogen sein.

          Mögliche Martha Lindner hätte ich auch zwei, geboren 1882 resp. 1885. Man bräuchte jetzt natürlich den Heiratseintrag von Paul und Martha. Auch um abzusichern, dass der Paul tatsächlich 1883 geboren wurde.

          Mit etwas Glück kann Dir die Geburtsurkunde von Paul Wilhelm, vom 07.09.1883, weiterhelfen. Es wurden manchmal die Heirats- und/oder Sterbedaten nachträglich vermerkt. Diese wäre bei den Mormonen einsehbar. Und wenn das nicht hilft, sehe ich gerade keine andere Möglichkeit als die Geburtsurkunde von Erich Seidel zu bestellen.

          LG Ronny

          Kommentar

          • Schosl
            Benutzer
            • 02.10.2015
            • 65

            #6
            Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen. Mir war schon klar, dass es nicht nur eine Fam. Seidel gibt bzw. zu damaliger Zeit in Grünberg gab.
            Um hier wohl konkret weiter zu kommen, werd' ich ohne die Geburtsurkunde von Erich Seidel nicht direkt weiter kommen.
            Muss schau'n, ob ich die Standesamt-Adresse von Zielona Góra finde - oder hat sie jemand parat ?
            Nochmals Danke.
            Schosl

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3314

              #7
              Hallo Schosl

              Das Standesamt Zielona Gora ist hier: http://bip.zielonagora.pl/117/Urzad_Stanu_Cywilnego/. Ich kann's aber nur in der englischen Uebersetzung lesen (die der Chrome-Browser anbietet), und ich habe selber keine Erfahrung mit dem Amt, weil meine Vorfahren Grünberg vor 1900 verlassen hatten.

              Hier noch was ich zum 1883 geborenen Paul Wilhelm Seidel gefunden hatte, für den Fall, dass sich dieser als Vorfahre bestätigen sollte:
              LG Ronny

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23619

                #8
                Hallo,
                zum vierten Taufpaten aus 1848: Heinersdorfer Standesbeamter war 1880 ein Gurlt. Im August. Im September dann der Stobernack.
                Am 3.11.1884 heiratet in Heinersdorf eine am 26.02.1858 geborene Tochter des bereits verstorbenen Häuslers Carl Ernst Gurlt.
                Das dürfte der am 17.01.1825 in Heinersdorf geborene Kutschnersohn Carl Ernst Gurlt gewesen sein.
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.05.2018, 20:10.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X