Traueintrag meiner Urgroßeltern Heinrich Fischer & Agnes Tschöpe
Übersetzungshilfe Traueintrag
Einklappen
X
-
Bei den Eltern der Brautleute kann ich den Beruf meines UrUrgroßvaters und den Ort bei meiner UrUrgroßmutter nicht entziffern.Auch die Trauzeugen kann ich nicht zu 100% entziffern. Danke für Eure Hilfe!Zitat von BerWi Beitrag anzeigenTraueintrag meiner Urgroßeltern Heinrich Fischer & Agnes Tschöpe
-
-
Leider auch keine 100%:
Mai, am 6. sechsten.
16., 23., u. 30. April.
Heinrich Fischer, Schuhmacher, Frankenberg, Kr. Frankenstein. Agnes Tschöpe, hier.
Josef Fischer, Eisenbahnarbeiter, verst. in Frankenberg. Johanna geb. Neugebauer, Maifritzdorf. Franz Tschöpe, Arbeiter, hier. Martha geb. Jäschke, hier.
Wenzel ..., Kühlmeister(?), hier. Albert Schneider, Bäcker in Frankenberg.
Kommentar
-
-
Seltsame Sache ... Das hier ist doch das kath. Tr-Buch von Eisersdorf in der Grafschaft Glatz, oder nicht? Im Kreisadreßbuch von 1924, also vermutlich Aufnahme von 1923, findet sich keine Familie Tschöpe in Eisersdorf und es wird mit dem Vornamen Wenzel nur ein Wenzel Kresky, Webermeister, dort erwähnt.
Kommentar
-
-
Ja,das ist das Trauungsbuch von Eisersdorf.Wohnhaft bis zur Vertreibung 1946,so wurde es uns erzählt, waren meine Urgroß/Großeltern und meine Mutter als Kleinkind in Glatz,Fliederweg 2 zu Hause.Tschöpe ist der Ledigenname meiner Urgroßmutter,verheiratet war sie mit Heinrich Fischer,der Garnisonsschuhmacher in Glatz gewesen ist.Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigenSeltsame Sache ... Das hier ist doch das kath. Tr-Buch von Eisersdorf in der Grafschaft Glatz, oder nicht? Im Kreisadreßbuch von 1924, also vermutlich Aufnahme von 1923, findet sich keine Familie Tschöpe in Eisersdorf und es wird mit dem Vornamen Wenzel nur ein Wenzel Kresky, Webermeister, dort erwähnt.
Diesbezüglich kann ich leider niemanden mehr befragen,da die hier erwähnten bereits verstorben sind.
Kommentar
-
-
Hallo BerWi
Adressbuch? Vielleicht war Franz TSCHÖPE Inwohner?
Agnes TSCHÖPE * 13.02.1900, ~ 16.02 jeweils Eisersdorf
Eltern: Arbeiter Franz TSCHÖPE und Martha JÄSCHKE
Großeltern:
Tagearbeiter + Franz T. in Rengersdorf und Carolina FABER aus Altwaltersdorf
Häusler August JÄSCHKE von hier und Josepha FRANKE von Grafenort oo 2/1 13.11.1866 in Grafenort.
Viele Grüße
UrsulaZuletzt geändert von U.Christoph; 31.03.2018, 11:27.
Kommentar
-
-
Ja,das sind meine Vorfahren.Ich habe keinerlei Adressbücher ect. Wenn etwas da gewesen ist,so wurde das mit dem Ableben meiner Großmutter vernichtet.Allöes was ich sicher wusste,habe ich notiert.Der Rest schwebt im Ungewissen.Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigenHallo BerWi
Adressbuch? Vielleicht war Franz TSCHÖPE Inwohner?
Agnes TSCHÖPE * 13.02.1900, ~ 16.02 jeweils Eisersdorf
Eltern: Arbeiter Franz TSCHÖPE und Martha JÄSCHKE
Großeltern:
Tagearbeiter + Franz T. in Rengersdorf und Carolina FABER aus Altwaltersdorf
Häusler August JÄSCHKE von hier und Josepha FRANKE von Grafenort oo 2/1 13.11.1866 in Grafenort.
Viele Grüße
Ursula
ALLEN ein herzliches Dankeschön für die Hilfe!!
Kommentar
-
-
Mit dem "TSCHÖPE" Zweig bin ich bereits im 17. Jhdt. bei Josef Tschöpe und seiner Frau Clara (geb. Peschke) und auf dem "FISCHER" Zweig bin ich bei meinen UrUrgroßeltern hängen geblieben.Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigenHallo BerWi,
bei meinen Angaben kannst Du jetzt ansetzen. Adressbücher bringen auch nicht viel, wenn Du weiter in die Vergangenheit gehst. Wenn Du die Forschung machen willst, kommst Du noch in andere Orte. Jedenfalls so mein grober Überblick.
Viel Erfolg und Grüße
Ursula
Vielen lieben Dank!
Kommentar
-
-
Hast Du denn schon in den OFB und bei meinem Cousin nachgesehen?
Gruß
UrsulaZuletzt geändert von U.Christoph; 31.03.2018, 19:42.
Kommentar
-
-
Nein,denn das kannte ich nicht! DankeZitat von U.Christoph Beitrag anzeigenHast Du denn schon in den OFB und bei meinem Cousin nachgesehen?
Gruß
Ursula
Kommentar
-

Kommentar