Gebe Auskunft aus KB Alt Cosel kath.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuekenmama
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 217

    #31
    Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
    Hallöchen,
    Heiraten hätte ich folgende für dich:

    Ortowitz den 30.1.1865
    wurde getraut der Junggeselle Wilhelm Sladek ehel. Sohn des Auszüglers Gregor Sladek
    aus Ortowitz, mit der ledigen Sophie Müller ehel. Tochter des verstorbenen Häuslers
    Joseph Müller aus Ortowitz
    Zeugen: Einlieger Johann Johna und Gärtner Anton Mainusch, beide aus Ortowitz
    Er 29, Sie 24

    Ortowitz den 9.11.1869
    wurde getraut der Junggeselle Karl Kulozik, ehelicher
    Sohn des verstorbenen Einliegers Caspar Kulozik mit
    der Einliegerin und Wittwe Marianna Janas, geborene
    Nossek, beide aus Ortowitz
    Zeugen: 1. Franz Steuer Häusler u.
    2. Franz Kulozik Einlieger, beide aus Ortowitz
    Er 29, Sie 28

    Für alles Andere PN schicken mit Mailadresse!
    Gruß: Thomas
    Hallo Thomas,
    ich habe in deinem Beitrag den Namen Johna gefunden, du hast nicht zufällig ein paar weitere Infos zu der Person?
    Grüße sendet

    Ruth
    Grüße sendet
    kuekenmama

    Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

    Kommentar

    • esvauka
      Benutzer
      • 06.12.2020
      • 56

      #32
      Hallo Ruth,

      schau mal auf seiner: http://www.ofb-czissek.de/sippen.php

      Da sind mehrere Johna....

      Kommentar

      • kuekenmama
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 217

        #33
        Johna

        Vielen Dank für die Nachricht und den Hinweis! Ich habe dort wahrscheinlich eine Person gefunden, die zu den Gesuchten gehören könnte.
        Grüße sendet
        kuekenmama

        Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

        Kommentar

        • relloK
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2023
          • 509

          #34
          Hallo Thomas,
          ich hoffe, du bist noch "aktiv"
          Ich suche nämlich nach einem Josef Lutz.der im Juli 1988 in Alt Kosel geboren sein soll. Er heiratete vermutlich in Koslów (Laubheim) bei Gliwice (Gleiwitz) die dort geborene ??Merfeld?? Maria. Aus dieser Ehe ging dann ein Michael Lutz, geboren am 9.3.1919 ebenda, hervor.
          Alle Daten (bis auf Geburt des Sohnes) sind sehr unsicher.
          Es wäre schön, wenn ich hier Klarheit erhalten könnte.
          Schon im Voraus vielen Dank und herzliche Grüße, Reinhard

          Kommentar

          • ThomasG
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2007
            • 122

            #35
            Hallo,
            1988 soll wohl 1888 heißen?!?
            Vor 1874 gibt's den Namen Lutz nicht.
            Wenn du das Geburtsjahr noch mal korrigiert hast, kann ich noch mal wegen Taufe schauen, aber:
            Alt Cosel gehört zu der Zeit zum Standesamt Birawa. Geburten dazu sind online.

            Gruß: Thomas

            Kommentar

            • relloK
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2023
              • 509

              #36
              Danke für den Suchtipp, Thomas,
              aber unter dem angegebenen Link kann ich leider keinen Eintrag für Josef Lutz in Alt-Cosel, Standesamt Birawa so um Mitte 1888 rum finden.
              Deshalb würde ich gerne dein Angebot annehmen, dass du bitte unter dem richtigen Datum Juli 1888 wegen Taufe nochmal suchst.
              Herzliche Grüße, Reinhard

              Kommentar

              • ThomasG
                Erfahrener Benutzer
                • 28.11.2007
                • 122

                #37
                Hallo Reinhard,

                unter https://www.ofb-czissek.de/ habe ich bisher Czissek mit Landsmierz „verwurstet“.
                Seit diesem Jahr sitze ich an allen weiteren Orten des Kirchspiels Alt Cosel. (Wenn du dort auf der Karte guckst die orangen Orte) und werde dann das ganze Kirchspiel Alt Cosel als OFB voraussichtlich Ende des Jahres auf der Webseite verfügbar haben...

                Von 1770 bis 1874 gibt‘s weit und breit keine Lutz... keine Taufen, keine Toten, keine Hochzeiten, könnte natürlich ein später germanisierter Name sein, der vorher mal Lukaszczyk, Lischka oder sonst was war (für die Zeit typisch), oder neu zugezogene ab 1874... so weit bin ich mit dem OFB jedoch noch nicht. In den Personenstandsregistern von szukajwarchiwach gibt‘s dazu immer Randbemerkungen... hast alles durchgesehen?

                Habe 1888 Taufen alle abgeklappert, aber Lutz ist wie gesagt weit und breit leider nix zu finden!

                Gruß: Thomas

                Kommentar

                • relloK
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.01.2023
                  • 509

                  #38
                  Danke für deine Mühe, Thomas.
                  Ich werde immer wieder mal auf der genannten Seite vorbeischauen, falls ich nicht fündig werde.
                  Viele Grüße und frohes Schaffen am Kirchenspiel,
                  Reinhard

                  Kommentar

                  • Stucki
                    Neuer Benutzer
                    • 30.11.2022
                    • 4

                    #39
                    Hallo ThomasG,

                    kann ich auch um Hilfe in Franzdorf bitten?

                    Laut den Angaben des StA Beuthen starb der Arbeiter Johann Sembok am 06.11.1914 im Alter von 75 Jahren in Beuthen. Seine Eltern waren Georg Zembak, Häusler in Franzdorf und Agatha Piontek. Johann müsste daher 1839 oder 38 in Franzdorf geboren sein.

                    Über weitere Info wäre ich sehr dankbar.

                    Viele Grüße
                    Jörg

                    Kommentar

                    • ThomasG
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.11.2007
                      • 122

                      #40
                      Hallo Jörg,

                      Hier schon mal die Eltern Georg und Agatha.
                      Leider ist für die beiden zwischen 1830 und 1834 keine Hochzeit verzeichnet.
                      Für Georg habe ich eine passende Doublette, aber Agatha scheint von Auswärts zu stammen, dort wird auch die Hochzeit verzeichnet sein. ggf. "nebenan" in Lohnau oder Kranzowitz.

                      Georg *errechnet 1789, +19.4.1859 in Franzdorf, Agatha *errechnet 1805, +26.3.1861 in Franzdorf.
                      Code:
                      1. ZEMBOK - George Zembak, errechnet 1789 und PIONTEK - Agatha Piontek, errechnet 1805
                          2. ZEMBOK - Franz Peter Sembak, 17.5.1834
                              3. ZEMBOK - Franciska Zembak, 1.4.1868
                              3. ZEMBOK - Totgeburt Zembak, 21.1.1867
                              3. ZEMBOK - Johannes Zembak, 19.6.1863
                              3. ZEMBOK - Joseph Zembak, 6.4.1865
                              3. ZEMBOK - Maria Zembak, 22.7.1870
                          2. ZEMBOK - Thadeus Sembak, 25.10.1836
                          2. ZEMBOK - Johann Sembak, 26.12.1838
                          2. ZEMBOK - Joseph Zembok, 4.3.1841
                          2. ZEMBOK - Antonie Zembok, 13.4.1842
                          2. ZEMBOK - Felix Georg Zembak, 18.4.1849
                      Zembok ist eine größere Sippe in Franzdorf, schick mit deine Email per PN, dann schicke ich dir was ich habe zu dem Elternpaar.

                      Gruß: Thomas

                      Kommentar

                      • ThomasG
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.11.2007
                        • 122

                        #41
                        Sooo,

                        endlich habe ich es geschafft, mein OFB um alle Orte der Parochie Alt Cosel zu erweitern.
                        1771-1874 ist online unter: https://www.ofb-czissek.de

                        Falls der Ein oder Andere also Ergänzungen oder Fehlermeldungen zu liefern hat, wäre ich sehr erfreut.
                        Ansonsten viel Spaß beim Stöbern!

                        Gruß: Thomas

                        Kommentar

                        • Mike-G-1967
                          Neuer Benutzer
                          • 10.04.2025
                          • 1

                          #42
                          Hallo Thomas,


                          ich habe gerade das "Angebot" gefunden und hoffe das sie vielleicht was finden :-), bzw. auf ihrer Seite gesucht und leider nicht gefunden. Vielleicht gibt es da was, was ich übersehen habe ;-)

                          Karl Johann Günther. 22.3.1835 in Korzonek, Kreis Cosel geboren.
                          Sohn von Johann Christian Günther (Verstorben) und Marianne geb. Kalita zuletzt wohnhaft in Jakobswalde.

                          Karl Hermann ist "irgendwann nach Duisburg ausgewandert und hat dort 1877 geheiratet. Sein Sohn ist dann mein UrOpa :-)

                          Nur stecke ich dort fest und komme nciht weiter.

                          Vielen Dank,
                          Mike Günther

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5638

                            #43
                            Zitat von Mike-G-1967 Beitrag anzeigen
                            Karl Johann Günther. 22.3.1835 in Korzonek, Kreis Cosel geboren.
                            Sohn von Johann Christian Günther (Verstorben) und Marianne geb. Kalita zuletzt wohnhaft in Jakobswalde.
                            Ich glaube im kath. KB (Alt)-Cosel wirst du da eventuell nicht weiterkommen, da die Heirat Günther-Kalita im evg. KB Jakobswalde ist (evg. zuständig für Korzonek).
                            Siehe: Geneteka








                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • Weltenwanderer
                              Moderator
                              • 10.05.2016
                              • 4737

                              #44
                              Hallo, hier der Eintrag:

                              Cop. d. 1. Juny
                              Den elften Juny wurde in hies. Kirche getraut: Joh. Günther, Hammerschmidt in Korzonek, ein Junggeselle, Sohn des Gottlieb Günther, in Sembowitz als Frischmeister verstorben, dessen Ehefrau Rosine geb. Kempe, mit Jgfr. Mariane Kalita, Tochter des Leinweber _____ Kalita bei Jacobswalde und dessen Ehefrau geb. Tilschner
                              Nr. 3/1821
                              Junggesellen mit Jungfrauen
                              Sponsus 25 J.
                              Sponsa 19 J.

                              Und die Heirat der Eltern des Ehemanns:
                              1783, den 9ten Februar
                              Ist in hiesiger Kirche copulirt worden Joh. Gottlieb Günther, Frischergesell in Kurzine nach Rudczinitz gelegen ein Junggesell mit der Jungfer Anna Rosina geb. Kempin des weil. Jacob Kempes gew. Müller in Altrosenberg hinterlaßenen mittelsten Tochter welche dermals zu Creutzburg in Diensten gestanden.
                              3/1783
                              Junggesellen mit Jungfrauen
                              Bräutigam 25 Jahr
                              Braut 20 Jahr

                              Und die Heirat der Eltern der Ehefrau:
                              1801, d. 20. October
                              Ist in hiesiger Kirche Johann Christian Gottlieb Kalitta, der Leinweber Profeßion zugethan ein Junggeselle, mit der Jungfer Johanna Rosina Tillschnerinn, des weil. Johann Gottlieb Tillschners gew. Waßermüllers in Goschütz ältesten Jungfer Tochter.
                              2/1801
                              Junggesellen mit Jungfrauen
                              Bräutigam 24 Jahr
                              Braut 23 Jahr

                              LG,
                              Michael
                              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                              Mein Stammbaum bei GEDBAS

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X