Gebühren polnischer Banken??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thekla
    • Heute

    Gebühren polnischer Banken??

    Hallo alle zusammen,

    wer hat Erfahrungen gemacht mit der EU-Standard-Überweisung nach Polen? Welchen Betrag behalten die Banken dort für gewöhnlich als Gebühr ein? Bin dankbar für jeden Hinweis!

    Gruß
    Thekla
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Bei meiner [Sparda-]Bank kann man auf einem Formular für Überweisungen in Ausland ankreuzen, dass die Gebühren für die eigene Bank und/oder auch die Empfängerbank von mir getragen werden. Ich habe auf diese Weise schon mehrfach Überweisungen nach Polen und in die Tschechei getätigt.
    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Thekla

      #3
      Gebühren polnischer Banken??

      Hallo Friedhard,

      leider habe ich kein Konto bei der Spardabank und die kostengünstigste Überweisung ohne Gebühren in Deutschland und in der EU (offiziell auch ohne Gebühren) ist die EU-Standardüberweisung für mich. Leider ziehen die Banken in anderen Ländern Gebühren angeblich in Höhe der Kosten für Inlandsüberweisungen ein (laut meiner Bank). Das ist also eine unsichere Geschichte, weil ich mich auf dem Überweisungsträger mit einem Eurobetrag festlegen muss, von dem ich nicht weiß, ob er ausreicht. Hätte ja sein können, dass jemand von euch schon einen Richtwert für Polen kennt.

      Gruß
      Thekla

      Kommentar

      • Karen

        #4
        Hallo Thekla,

        die Kosten für eine EU-Überweisung sind dieselben, wie innerstaatlich.
        Du musst allerdings bestimmte Daten haben, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung, nämlich eine IBAN und eine BIC Nummer des Empfängers und seiner Bank.

        Wenn du einen Betrag ins Zloty genannt bekommen hast, kannst du den z.B. hier umrechnen: http://www.bankenverband.de/waehrung...r/index-xi.asp und dann auf den nächsten Euro aufrunden.

        Damit bist du auf der sicheren Seite.

        Viele Grüße,
        Karen

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6216

          #5
          Hallo,
          ich glaube Thekla meint die Wechselkursgebühr, die die polnische
          Bank erhebt, wenn der polnische Empfänger kein Eurokonto besitzt.

          Das selbe Problem sah ich auch einmal, da die Forderung in Zloty gestellt wurde.

          Ich habe dann das Archiv telefonisch gefragt, ob mein errechneter
          Eurobetrag ok. ist. Es kam dann keine Nachforderung des polnischen
          Archivs.

          Gruß Juergen

          P.S.
          Der hiesige Sparkassenmitarbeiter konnte mir die Wechselkursgebühr nicht nennen,
          da dies Sache der polnischen Bank ist.
          Zuletzt geändert von Juergen; 09.10.2009, 21:21.

          Kommentar

          • Karen

            #6
            Hallo Juergen,

            da auch Polen am Einheitlichen Zahlungsverkehr (SEPA) teilnimmt sind die Kosten für den Kunden gleich einer Inlandsüberweisung.
            Aber nochmals Achtung: Voraussetzung hierfür ist die Überweisung mittels eines SEPA-Überweisungsvordrucks, auf dem die IBAN und BIC stehen MUSS. Diese Daten erhält man vom Zahlungsempfänger.

            Ich hatte damit bislang keine Probleme bei Überweisungen nach Polen.

            Viele Grüße,
            Karen

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6216

              #7
              Hallo Karen,

              der polnische Empfänger stellt eine Rechnung in Zloty aus.
              Ich rechne zum Tageskurs den Zloty in EURO um.
              Den Eurobetrag überweise ich per EU-Überweisung
              unter Angabe von IBAN und BIC.

              Du meinst der polnische Empfänger (z.B. das Archiv)
              muss keine Wechselgebühr an seine polnische Hausbank bezahlen,
              bzw. die polnische Bank zieht diese Gebühr nicht vom Betrag ab?

              Mein Sparkassenberater behauptete dies.
              Wenn dies nicht so ist, umso besser.

              Gruss Juergen

              P.S.
              Das Staatsarchiv Posen stellte anders, als das Archiv Koeslin, die Rechnung immer in EURO.
              Zuletzt geändert von Juergen; 09.10.2009, 22:03.

              Kommentar

              • Karen

                #8
                Hallo Juergen,

                vom Staatsarchiv Stettin bekomme ich auch Rechnungen in Zloty, sogar ohne die IBAN und BIC. Die habe ich mir bei der ersten Überweisung müüüühsamst über das Internet selber rausgesucht und den Zlotybetrag dann auf den nächsten vollen Euro aufgestockt. Ich habe damit keine Probleme gehabt.

                Mitarbeiter meiner Bank meinten auch, dass ginge nicht, weil auf der Rechnung keine IBAN/BIC angegeben war, aber da ich die Nummern selbst gefunden hatte, ging das dann eben doch

                Viele Grüße,
                Karen

                Kommentar

                • Thekla

                  #9
                  Gebühren polnischer Banken??

                  Vielen Dank an alle für die zahlreichen Hinweise. Ich werde mein Glück versuchen und kann dann später meine Erfahrungen damit kundtun.

                  Gruß
                  Thekla

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X