Wie weiterforschen (Kreis Trebnitz)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    Wie weiterforschen (Kreis Trebnitz)?

    Hallo zusammen,

    nach meinem Durchbruch in der Forschung in Breslau im vergangenen Jahr, bin ich nun (leider) im Kreis Trebnitz gelandet. Dort sieht es ja bekanntermaßen unglaublich schlecht aus mit StA- und KB-Unterlagen. Anfragen in Trebnitz waren leider alle erfolglos.

    Es geht um die Großeltern meiner Urgroßmutter, die Freistellenbesitzer in dem Dorf Buschewitz (Budziwojowice) im Kreis Trebnitz waren. Außerdem haben meine Urgroßeltern im Jahr 1919 in Lossen, Kreis Trebnitz geheiratet.

    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, an genealogisch interessante Ergebnisse zu kommen (Listen, Aufzeichnungen, Erfassungen)?

    Bin für jede Hilfe dankbar,
    beste Grüße, Bastian
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo Bastian
    Ich habe auch Vorfahren aus dem Kreis Trebnitz !
    der Ort hieß Bruschewitz . du schreibst von einem Buschewitz . könnte es der gleiche Ort sein ?
    Welchen Namen suchst du ?
    Gruß von didirich

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Hallo didirich,

      es gab im Kreis Trebnitz sowohl Buschewitz (ab 1938 Ostwinkel) und Bruschewitz (ab 1938 Möwengrund).

      Die Breslauer Unterlagen sind bei mir eindeutig: Buschewitz. Ich suche nach dem FN Knoblich (+ Linke, Elias und Märländer).

      Grüße

      Kommentar

      • didirich
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2011
        • 1372

        #4
        Hallo Bastian
        Du hast recht es gab beide Ortschaften die so ähnlich klngen.
        Ich habe in der Nähe weitere Vorfahren aus Tschachawe (Bolkohof), Kl. Nädlitz, Hundsfeld,Gr. Weigelsdorf, Kainowe, Prausnitz und Schimmerau und die meisten waren Freistellenbesitzer
        Gruß didirich

        Kommentar

        Lädt...
        X