Zibelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plumette77
    Benutzer
    • 23.02.2018
    • 66

    Zibelle

    Hallo liebe Ahnenforscher!
    Ich bin Französin.
    Ich zuche aus ein Taufschein in 1865 in Zibelle (Niwica heute).
    Die Duplikate der evgl. KB 1800-1874 befinden sich im "Landratsamt in Niesky, Archiv des Landkreises Görlitz in der Oberlausitz".
    Ich habe Ich Landratsamt in Niesky angeruffen, wo man mir sagte, dass sie diese Kirchenbücher nicht hätten.
    Wo soll ich anrufen ? Schreiben ?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

    Plumette
  • Kunze Peter
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2010
    • 1237

    #2
    Hallo Plumette!
    Auf Ancestry sind Personenstandsregister Zibelle * ab 1874.
    1833 sind Sterberegister dazwischen eine Lücke.
    Nutzt dir da etwas.
    Grüße Renate

    Kommentar

    • Plumette77
      Benutzer
      • 23.02.2018
      • 66

      #3
      Hallo Renate,
      Ancestry habe ich nicht, ich kann also nichts suchen.
      Ich suche die Duplikate der Evangelish KirchenBürcher. Die müssen ja irgendwo sein
      Ich suche die Familie ADOLPHI :
      Luis Emil Oskar ist am 30 Oktober 1865 geboren.
      Danke trotzdem
      Plumette

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29985

        #4
        Hallo,

        bei Ancestry gibt es eine Heiratsurkunde, danach ist er 1863 geboren.

        Name: Louis Emil Oskar Adolphi
        Geschlecht: männlich
        Geburtsdatum: 30. Okt 1863 in Nieder Zibelle Kreis Rothenburg
        Alter: 25
        Heiratsdatum: 8. Okt 1889
        Standesamt: Berlin XI
        Ehepartner: Louise Ernestine Caroline Höhne
        Geschlecht des Ehepartners: weiblich
        Geburtsdatum des Ehepartners: 20. Okt 1865
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kunze Peter
          Erfahrener Benutzer
          • 17.11.2010
          • 1237

          #5
          Hallo Plumette!
          Ich habe in die Personenstandsregister reingeschaut, da gibt es einige Einträge ADOLPHI in Zibelle.
          Wenn die die Eltern brauchst müßtest du mir ihre Namen sagen.
          Das Heiratsdatum mit Geburtsdatum wurde dir genannt.
          Grüße Renate

          Kommentar

          • Kunze Peter
            Erfahrener Benutzer
            • 17.11.2010
            • 1237

            #6
            Ich habe gerade den Heiratseintrag gelesen.
            Sollte es der Richtige ADOLPHI sein mußt du mir deine Mailadresse schicken so kannst du diesen bekommen.
            Grüße Renate

            Kommentar

            • Plumette77
              Benutzer
              • 23.02.2018
              • 66

              #7
              Herzlichen Danke zu Renate : Sie hat mir Urkunden von Berlin gegeben.

              Ich habe doch noch nicht die Geburtsurkunde aus Zibelle gefunden

              Grüssen
              Plumette

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29985

                #8
                Hallo Plumette,

                laut GOV gehört Zibelle zu Rothenburg i./O.L., Weißwasser

                Laut dieser Seite sind die ev. KB bei Archion zu finden. Ein Verzeichnis der Kirchenbücher (PDF) findet man hier. Es ist sowohl Weißwasser als auch Rothenburg i. O.L. zu finden.

                Leider kann ich nicht erkennen, ob dies das richtige Rothenburg ist, ich glaube eher nicht.
                Vielleicht fragst Du mal direkt im Archiv nach.

                P.S. an anderer Stelle im Forum fand ich nun die Aussage, daß die KB von Weißwasser direkt im Archiv in Görlitz eingesehen werden können. Allerdings ist der Beitrag 2 1/2 Jahre alt.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Kleinschmid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2013
                  • 1243

                  #9
                  Langsam, langsam - da läuft aber einiges schief.

                  Gesucht wird Zibelle - heute Niwica. Geboren wurde der gesuchte Luis 1865 oder 1863. Also benötigen wir ein Kirchenbuch, weil die Standesämter erst im Herbst 1874 ihre Arbeit aufnahmen. In Zibelle gibt es eine Kirche aus dem 13. Jhd., die seit 1530 bis 1945 evangelisch war. Sie überstand den Krieg, ist aber heute poln.-kath. und gehört zum kath. Bistum Grünberg. Die frühen Kirchenbücher wurden im 30jährigen Krieg vernichtet, setzen dann erst wieder 1671 ein. Diese wurden 1945 ff. vernichtet. Es bleiben hier also nur die Duplikate aus dem Amtsgericht in Muskau übrig. Diese gab es von 1800-1874. Davon konnten - weil das Amtsgericht auf westl. Seite der Neisse lag - einige Jgg. gerettet werden. Zibelle ist zwar dabei, aber keine Taufe der Jahre 1863 oder 1865. Deshalb auch die entspr. Antwort vom Landratsamt.

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29985

                    #10
                    Hallo Kleinschmid,

                    das richtige Zibelle hätte ich ja gefunden, nur, dass die KB es nicht überstanden haben, hat auf den verlinkten Seiten leider nicht gestanden
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Plumette77
                      Benutzer
                      • 23.02.2018
                      • 66

                      #11
                      Zitat von Kleinschmid Beitrag anzeigen
                      Langsam, langsam - da läuft aber einiges schief.

                      Gesucht wird Zibelle - heute Niwica. Geboren wurde der gesuchte Luis 1865 oder 1863. Also benötigen wir ein Kirchenbuch, weil die Standesämter erst im Herbst 1874 ihre Arbeit aufnahmen. In Zibelle gibt es eine Kirche aus dem 13. Jhd., die seit 1530 bis 1945 evangelisch war. Sie überstand den Krieg, ist aber heute poln.-kath. und gehört zum kath. Bistum Grünberg. Die frühen Kirchenbücher wurden im 30jährigen Krieg vernichtet, setzen dann erst wieder 1671 ein. Diese wurden 1945 ff. vernichtet. Es bleiben hier also nur die Duplikate aus dem Amtsgericht in Muskau übrig. Diese gab es von 1800-1874. Davon konnten - weil das Amtsgericht auf westl. Seite der Neisse lag - einige Jgg. gerettet werden. Zibelle ist zwar dabei, aber keine Taufe der Jahre 1863 oder 1865. Deshalb auch die entspr. Antwort vom Landratsamt.
                      Hallo Kleinschmid,
                      Leider verstehe ich nicht was ff. ou jgg.
                      Was ich verstande habe, ist das man keine Tauf von 30/10/1863 von Zibelle finden kann.
                      Ich habe auch nicht in Muskau angerufen sondern Nieske Landratsamt.
                      Habe ich gut verstanden ?
                      Plumette77

                      Kommentar

                      • Kleinschmid
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2013
                        • 1243

                        #12
                        Je suis désolé ...

                        Da ist mir aber ein dicker Fehler unterlaufen. Meine Aufstellung zum Bestand der Duplikate besteht aus einer dreispaltigen Tabelle. Für Zibelle ist dort verzeichnet:
                        1800-1825. 1826-1850. 1851-1874.
                        Dies hatte ich gestern als 'Taufen 1800-1825.' 'Trauungen 1826-1850.' 'Beerdigungen 1851-1874.' gelesen.
                        Jetzt sehe ich aber, daß damit sogenannte Bündel gemeint sind. Also eine Akte geht von 1800 bis 1825 usw. und beinhaltet Taufen und Trauungen und Beerdigungen.
                        Die angegebene Adresse (Kreisarchiv, Standort Niesky, Frau Pohl) sollte aber stimmen und die Taufen von 1863 oder 1865 für Zibelle müßten sich dort befinden.

                        Ich bitte meinen Fehler zu entschuldigen.

                        Kommentar

                        • Plumette77
                          Benutzer
                          • 23.02.2018
                          • 66

                          #13
                          Hallo Kleinschmid,
                          Ich habe schon Frau Pohl angerufen. Sie hatte mir gesagt, dass sie nichts hat.
                          Ich muss vielleicht schreiben.
                          Plumette

                          Kommentar

                          • Plumette77
                            Benutzer
                            • 23.02.2018
                            • 66

                            #14
                            Hallo liebe Ahnenforscher!

                            Ich weiss wo sind die Duplikat-Kirchbücher von Zibelle sind !
                            Sie sind in Niesky.
                            Ich hatte ja angerufen : die Antwort war Negativ.
                            Icha habe eine email geschikt und die Frau hat es gefunden !

                            Ich bin sehr froh

                            Und bedanke mir sehr, besonders Renate (Kunz Peter) und Kleinschmid ! Merci beaucoup !

                            Und wenn Jemand eine Urkunde aus Frankreich brauche, bin ich da !
                            Tchüss
                            Plumette

                            Kommentar

                            • Kleinschmid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2013
                              • 1243

                              #15
                              Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Dann hat die Sache ja doch noch ein gutes Ende genommen.

                              Weiterhin viel Erfolg!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X