Neu online: Der Schlesische Familienforscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4707

    Neu online: Der Schlesische Familienforscher

    Hallo,
    nur zur Info:
    Bei SBC sind nun ein paar Ausgaben des Schlesischen Familienforschers aus den 1930ern online gegangen. Für Niederschlesien finden sich darin einige interessante Artikel und Verkartungen von verschiedenen Quellen, von denen es heute viele sicher nicht mehr gibt (z.B. Bunzlauer Bürgerbuch)
    Biblioteka cyfrowa regionu śląskiego - kulturowe dziedzictwo Śląska w jego historycznej i współczesnej różnorodności.


    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 07.02.2018, 14:11.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • maikel88
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2015
    • 171

    #2
    Ich hab mal ein bisschen gestöbert. Man wird schon wehmütig wenn man liest, dass der Rechtsanwalt Dr. Bohn 1933 schreibt, dass er auf dem Dachboden des Amtsgerichts Breslau Totenbücher (alphabetisch sortiert!) sämtlicher Einwohner aus Stadt und Kreis Breslau von 1843 bis heute (also 1933) gefunden hat. Was würde mich das weiter bringen!
    Bleibt die Hoffnung, dass die sich nach wie vor in den zu 97% unerschlossenen 317 lfm Archivmaterial des Amtsgerichts Breslau im Staatsarchiv befinden.

    Kommentar

    Lädt...
    X