Hartwich in Bobischau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenHaeuser
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2015
    • 942

    Hartwich in Bobischau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Vor 1695
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bobischau, Grafschaft Glatz
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,

    Ich suche Daten (und relevante Kirchenbuch-Scans, am besten online) zu meinem Vorfahren Christoph, Sohn des Georg Hartwich, der vor 1690 geboren sein muss, in Bobischau (er hat am 18.10.1707 in Grulich geheiratet). Bobischau war meines Wissens in den Kirchenbüchern von Mittelwalde.

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Steffen Häuser
  • U.Christoph
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 1326

    #2
    Hallo Steffen,

    so einfach ist das nicht. Die KB von Mittelwalde sind nicht on-line, können aber bei den Mormonen eingesehen werden.

    Der Müller Georg HARWIG in Bobischau oo Maria N. hat 2 Töchter * 1639 und * 1641 taufen lassen.

    Georg HARWIG aus Steinbach oo Eva N. hat einen Sohn Christoph 1642 taufen lassen. Der ist ein wenig früh und falsche Ort?

    Ein Georg HALBIG in Mittelwade oo Susanna N. hat einen Christoph 1689 taufen lassen.

    Aha! Ein Georg HARTWIG aus Bobischau oo Regina N. hat 1679 einen Sohn Christoph taufen lassen.

    Gruß
    Ursula

    Kommentar

    • SteffenHaeuser
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2015
      • 942

      #3
      Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
      Hallo Steffen,

      so einfach ist das nicht. Die KB von Mittelwalde sind nicht on-line, können aber bei den Mormonen eingesehen werden.

      Der Müller Georg HARWIG in Bobischau oo Maria N. hat 2 Töchter * 1639 und * 1641 taufen lassen.

      Georg HARWIG aus Steinbach oo Eva N. hat einen Sohn Christoph 1642 taufen lassen. Der ist ein wenig früh und falsche Ort?

      Ein Georg HALBIG in Mittelwade oo Susanna N. hat einen Christoph 1689 taufen lassen.

      Aha! Ein Georg HARTWIG aus Bobischau oo Regina N. hat 1679 einen Sohn Christoph taufen lassen.

      Gruß
      Ursula
      Hallo, Ursula!

      Vielen Dank für Deine Hilfe.

      Ja, das sieht ziemlich gut aus. Ich vermute auch inzwischen, dass Christoph zwischen 1670 und 1680 geboren ist, das würde ziemlich gut zusammenpassen.

      Hast Du zu diesen Daten Matrikelbuchname/Seitenzahlen (für die Quellenangaben) und sind da ggf. noch mehr Daten (Hochzeit des Georg Hartwig etc.) ?

      Die Familien Halwig und Hartwig, das hatte ich in Grulich (von wo aus es mich ja nach Bobischau führte...) auch, das sind definitiv zwei verschiedene Familien. Bei den Matrikeleinträgen in Grulich zumindest wurde immer sehr darauf geachtet, dass beim Aufschreiben Halwig und Hartwig (manchmal auch Hatwig oder Hatwich geschrieben) nicht durcheinander gebracht wurden. Das "t" bzw. "d" oder das "l" wurden immer sehr deutlich geschrieben.

      Ich vermute inzwischen, dass Halwig aus Grulich und Umgebung kommt, und Hartwig aus Bobischau. Muss natürlich nicht generell so sein, und ist auch nur eine Vermutung ;-)

      Ich habe zudem auf dieser Seite http://fgg-glatz.de/ gelesen, es gebe eine Verkartung der Kirchenbücher von Bobischau/Mittelwalde. Wie man zu dieser Zugang bekommt, weiss ich leider nicht (habe die Leute dort mal angeschrieben).

      Bin vermutlich, was die Matrikelbücher angeht, von meinen Forschungen in Böhmen und Mähren "verwöhnt", dort ist wirklich quasi "alles" online zu haben ^^

      Gruß,
      Steffen
      Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 01.02.2018, 17:20.

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1326

        #4
        Hallo Steffen,

        die Anfrage hättest Du dir sparen können, denn auf alten Internetseiten soll mein Namen noch als Ansprechpartner stehen. Der Verein gibt verständlicherweise keine ganze Verkartungen so raus.

        oo 07.09.1677 Georg Sohn d. + Michel HARTWIG zu Bobischau
        mit Regina, Tochter des Michel ZÜRNIG aus Bobischau

        * 21.12.1679 Bobischau, KB Mittelwalde
        Eltern: Georg HARTWIG und Regina

        * 03.04.1654 hat Michel HARTWIG und seine Hauswirthin von Bobischau ihren Sohn George tauffen lassen.

        Alles KB Mittelwalde, Nummer s. bei den Mormonen

        Gruß
        Ursula
        Zuletzt geändert von U.Christoph; 01.02.2018, 18:29.

        Kommentar

        • SteffenHaeuser
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2015
          • 942

          #5
          Hallo!

          Achso, bist Du die Chefin von dieser "Familienforschung in Schlesien" Seite? Hatte nicht gleich geschalten, trotz des Namens "Christoph".

          Vielen Dank für die Daten !!!

          Hmmm, das mit der Verkartungen... sind die Verkartungen für Vereinsmitglieder zugänglich? Ich habe gesehen, dass man gegen einen Jahresbeitrag dem Verein beitreten kann.

          Weil ich möchte nun natürlich nicht immer wieder nachfragen und andere die Aufwände für meinen Familienbaum haben lassen ;-) Und das Kirchenbuch Mittelwalde ist leider bei familysearch nicht online verfügbar, sondern nur vor Ort in einem Family Search Centre

          Ich habe übrigens inzwischen erfahren, dass die Daten aus Gläsendorf (mein anderer Thread in diesem Brett) auch im Kirchenbuch Mittelwalde zu finden wären.

          Danke nochmals!

          Gruß,
          Steffen

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1326

            #6
            Hallo Steffen,

            nein, ich forsche selbst fast nur in der Grafschaft, meine Seite ist hier: http://www.grafschaft-glatz-familienforschung.de/ Die andere ,informative Seite gehört meinem Cousin. Ich bin mehr oder weniger für Anfragen in der Grafschaft Glatz zuständig. Die Verkartungen sind für alle Mitglieder da.
            Gläsendorf ist ein heißes Pflaster. Wahrscheinlich ist es das Gläsendorf bei Mittelwalde. Es gibt noch andere Orte mit dem Namen. Gläsendorf gehörte z.T. nach Mittelwalde und z.T. nach Thanndorf. Was suchst Du da?

            Viele Grüße
            Ursula

            Kommentar

            • SteffenHaeuser
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2015
              • 942

              #7
              Hallo, Ursula!

              Ah, so liegt es wohl in der Verwandtschaft ;-)

              Ja, bei mir bin ich sozusagen auf Umwegen zur Grafschaft Glatz Forschung gekommen.
              Eben über eine Vorfahrenlinie, die dort endete.
              Meine Hauptgebiete lagen bisher eher woanders (Abertham in Böhmen, Domasov nad Bystrici in Mähren, sowie Tschenkowitz in Böhmen was dann nach Ullersdorf führte, was dann in die Grafschaft Glatz führte - sollte sich bei Dir mal ein Vorfahr in diese Gegenden "verirren", Domasov und Tschenkowitz und umliegende Orte habe ich 18. Jahrhundert und rückwärts verkartet, die Daten liegen teils als Textdateien und alle als Exceldateien vor - Tschenkowitz liegt etwa 18 km von Bobischau entfernt, also ganz ausgeschlossen ist das nicht, dass es da mal einen "Fund" gibt).

              Ich bin mir relativ sicher, dass es sich um das Gläsendorf bei Mittelwalde handelt, da die Grafschaft Glatz örtlich relativ nahe zu Ullersdorf (Borikovice) ist, wo der betreffende Vorfahr heiratet (er heiratet eine Nachfahrin des Christoph Hartwig ;-) ).

              Der betreffende Vorfahr heisst Josef Ender, und ist der Sohn von Georg Ender und Regine Lug (oder Lux, bin mir nicht sicher, war schwer zu lesen). Er war lange ein großes Rätsel für mich, wie es sich herausstellte, hat er in recht reifem Alter eine junge Frau geheiratet (als 64jähriger eine 22jährige !!!). Ich habe lange an den Daten gezweifelt, aber sie waren durch Ortsangaben (Hausnummern) und Altersangaben bei der Hochzeit (64 und 22!) belegt im Kirchenbuch. Und das erste Kind kam 9 Monate nach der Hochzeit. Und weitere Kinder später. Der Josef Ender starb dann 20 Jahre später. Je nachdem, welche Altersangabe genauer ist, ob bei der Hochzeit oder beim Tod, dürfte er 1759 oder 1762 geboren sein (oder beide sind leicht falsch).

              Ansonsten habe ich bei ihm leider nur noch Berufsangaben - er war in Ullersdorf Bauer, sein Vater soll "Brettschneider" (Sägemüller?) gewesen sein, laut dem Hochzeitsmatrikeleintrag.

              Zu dem Michael Zürnig und dem Michael Hartwig von oben, geht das noch weiter? ;-)

              Danke schonmal!

              Gruß,
              Steffen
              Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 01.02.2018, 22:36.

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1326

                #8
                Hallo Steffen,

                machen wir erst einmal in der bekannten Schiene weiter.

                Die Tf 1624-1635 und oo fehlen, zusätzlich fehlen einige Seiten bez. sind gr. Wasserflecken und der Text damit z. T. unleserlich.

                Es gibt eine oo 02.02.1620 (also heute Hochzeitstag!) Michel HARDWIG zu Bobischau mit Urseln, Tochter von + Simon STÖR aus Schönau.

                Ach sieh mal einer:
                Am Sonntag vor Martini 1641
                Michel, Sohn + Hans ZIRNIG zu Bobischau
                Anna, To.v. Hans HARTTWIG zu Bobischau

                * 31.10.1655 Regina
                Vater: Michel ZÜRNIG und seine Hauswirthin

                Viele Grüße
                Ursula
                Zuletzt geändert von U.Christoph; 02.02.2018, 01:26.

                Kommentar

                • SteffenHaeuser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.02.2015
                  • 942

                  #9
                  Hallo, Ursula!

                  Abermals danke. Hmmm, die Hochzeit von Michael Hartwich ist recht "früh".

                  Allerdings denke ich auch, dass es die richtige ist, da eine weitere Generation "nicht reinpasst". Georg 1654 geboren, sprich sein Vater 1636 oder früher bei Annahme von Ehelichkeit, die Datenlücke ist nur bis 1635, und selbst wenn ein weiterer Michael Hartwich 1635 geboren worden wäre, müsste dessen Hochzeit dann nach der Datenlücke sein, aber Du hast ja nur die eine gefunden, also müsste es die schon sein (in sofern der relevante Michael ehelich war). Da kein Vater angegeben war, war er vermutlich Witwer? Sprich, er dürfte nochmal ein paar Jahre vor 1602 geboren sein (1602 oder früher rechnerisch wegen der Hochzeit 1620). Sprich er war bei der Geburt Georgs auf jeden Fall in seinen 50ern. Wobei es nicht das erste mal ist, dass ich einen recht "alten" Vater bei der Ahnenforschung feststelle (siehe Josef Ender, der schon in seinen 60ern war, als er Vater wurde - mit einer Ehefrau, die jung genug war seine Enkelin zu sein).

                  Gibt es in den Verkartungen auch Sterbedaten? Falls ja, könnte man da schauen, ob es noch "einen zweiten gab".

                  Schönau habe ich nachgeschaut, da gibts keine KB so früh zurück (bzw. "wahrscheinlich erhalten, vermutlich noch vor Ort").
                  Michael Zürnig, Anna Hartwig, da kommts drauf an, ob die Daten in der Datenlücke sind oder nicht (müsste rechnerisch "vor 1624" sein). Hans Hartwig und Hans Zürnig könnte evtl. nach Start der KB 1596 noch was zu finden sein (aber der Name "Hans" ist natürlich immer schwierig, da gibts oft mehrere).

                  Gruß,
                  Steffen
                  Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 02.02.2018, 08:39.

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1326

                    #10
                    Hallo Steffen,

                    damit es nicht so einfach ist, es gab auch ein Schönau um Mittelwalde, wie Schönthal, Steinbach und Bobischau, alles KB Mittelwalde.

                    Ja, der frühe Michel gefiel mir auch nur bedingt. Es kann ja noch eine 2. Frau geben? Da muss ich später noch mal nachsehen.

                    Viele Grüße
                    Ursula

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X