Familie Walter aus Krietern bei Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elsafrieda
    Benutzer
    • 10.12.2017
    • 8

    Familie Walter aus Krietern bei Breslau

    Ich bin auf der Suche nach weiterführenden Informationen zu meinen Vorfahren der Familie Walter in Krietern bei Breslau.

    Walter Hedwig, um 1885 (kath.), gest. 06.08.1931 in Klettendorf, verheiratet mit Paul Jung aus Klettendorf (evan.), zuletzt wohnhaft in Klettendorf, Schulstr. 12

    Klaper(p)er Gertrud, Geb. Walter (kath.)geb. vor 1900, Taufpatin von Kurt Jung, getauft 1914 in Klettendorf.

    Walter Martha (kath.) geb. vor 1900, Taufpatin von Richard Jung, getauft 1912 in Klettendorf.

    Meine Such bezieht sich auf die Zeit vor 1914.

    Es kann vermutet werden, dass Hedwig, Gertrud und Martha Schwestern waren oder zumindest eng miteinander verwandt.

    Kriegern gehörte zur Kath. Kirche Oltaschin, kann mir jemand sagen wo sich die KB der katholischen Kirche heute befinden?
  • Kleinschmid
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2013
    • 1239

    #2
    Das sieht dann so aus:

    Joseph Walter, Maurergeselle u. Hausbesitzer in Krietern, zuvor in Oltaschin, kath., + vor 1939 in Krietern, oo Regina Wierczimok, kath., + vor 1939 in Krietern

    - Gertrud (Regina) Walter, Arbeiterin, kath., * Oltaschin 8.11.1877, 1900 zu Krietern, oo Krietern 10.5.1900 Schuhmacher Paul (Robert) Klapper, zu Krietern, kath. * 4.12.1874 Bowallno, Krs. Oppeln, So.d. + Arbeiters Julius K. u.d. Johanna Jamukert (?)
    - Martha (Maria Magdalena), ev., * Oltaschin 7.2.1887 (STA-Breslau-Land, Nr. 155), + Breslau, Hartliebstr. 30a, 22.4.1939 (Brustkrebs) oo Klettendorf 6.6.1914 (STA Klettendorf, Nr. 14) Karl (Friedrich) Wohlfahrt
    - Regina Maria, * Oltaschin 20.10.1889, + Oltaschin 24.10.1889

    Ich würde beim Staasarchiv Breslau nach der Geburtsurkunde für Hedwig Walter, Standesamt Breslau Land für Oltaschin, für die Zeit um 1885 nachfragen.

    Hier sind die kath. KB von Oltaschin.

    Hier sind die erwähnten Standesamtsregister.

    Kommentar

    • maikel88
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2015
      • 168

      #3
      Wenn es Grndbesitzer waren, könntest du auch nach Grundbuchsachen im Staatsarchiv Breslau fragen.

      Kommentar

      • Elsafrieda
        Benutzer
        • 10.12.2017
        • 8

        #4
        Danke Kleinschmid, das ist ja wie Geburtstag und Weihnachten auf einen Tag.

        Kommentar

        Lädt...
        X