Wilhelm Reinsch - Hofmaler und Vergolder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeanne
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2014
    • 1151

    Wilhelm Reinsch - Hofmaler und Vergolder

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 - 1930
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Landeck (Schlesien)
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,

    ich suche weitere Informationen über

    Wilhelm Reinsch
    * 25.06.1852
    + 22.12.1918
    Begraben in Landeck

    Er war Hofmaler und Vergolder von Beruf.



    Ich wüßte gern mehr über seine Eltern und Geschwister.

    Gruß
    Jeanne
    Suche BERTRAM in Alt Wallmoden, Gandersheim, Seesen/ Harz, Ulm, Baden (Schweiz), San Francisco (USA), Santa Clara (USA)
    Suche HEUER in Pennsylvania
    Suche EBERT in Plauen, Dresden, Stettin
    Suche KLAPPER in Gierichswalde (Niederschlesien), Haselünne
    Suche TAUX in Baumgarten (Niederschlesien)
    Suche RAMMLER in Haselünne
    Suche OLBINSKY in Rosenthal bei Peine, Nordstemmen, Burgstemmen
    Suche alles zu Anna Dubsky Freiin von Wittenau


    Alles fließt...
  • hannahbroetz
    Benutzer
    • 16.01.2021
    • 6

    #2
    Liebe Jeanne,

    ich forsche ebenfalls zu Familie Reinsch in Bad Landeck. Eventuell forschen wir in der selben Linie.

    Ich suche aktuell nach den Eltern, Geschwistern und Kindern von: Franz Wilhelm Reinsch *17.10.1825 in Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt, gest. am 29.08.1912 ebenda. Er war ebenfalls Maler, die Deckenmalerei in der Kirche Bad Landecks soll sein Werk gewesen sein.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns miteinander austauschen würde. Gerne auch per Privatnachricht oder Mail.

    Liebe Grüße
    Hannah


    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2862

      #3


      Landeck = Bad Landeck (Ladek-Zdrój) Kreis Habelschwerdt:
      Evg. KB.: Verbleib unbekannt. Vor 1832 Filiale von Glatz. Aber:
      Hinweis: Das evg. KB. Tote 1857-1946 ist online.
      Hinweis: Das evg. KB. der Militärgemeinde 1907-1918 ist bei Familysearch verfügbar.
      Bei den evg. KB bei Familysearch handelt es sich um einen Totenindex 1901-1929, nicht um Totenregister.
      Evg. KB.: Geburten, Konfirmationen, Tote 1857-1946 wurden von Familysearch verfilmt.
      Evg. KB.: Tote 1857-1946 sind online.
      ***
      Kath. Pfarrei: Taufen 1598-1622, Tote 1604-1622 im Diözesanarchiv Breslau.
      Hinweis: Das kath. KB. 1597-1833 ist bei Familysearch verfügbar.
      ***
      Standesamt: Geburten 1874-1911, Heiraten 1874-1907, Tote 1874-1911 im Staatsarchiv Breslau.
      Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind bei Familysearch verfügbar.

      Standesamt Bad Landeck - leider nichts online - alles Staatsarchiv in Breslau:
      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =90209
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 02.12.2024, 17:57.

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1315

        #4
        Hallo,

        Wilhelm Franz REINSCH
        * 25.6.1852 in Landeck, ~ 01.07.1852 Landeck kath.
        Eltern:
        Schuhmachermeister Wilhelm Reinsch und Caroline HILZHOFER hier, oo 11.11.1851 Landeck

        Franz Wilhelm Reinsch *17.10.1825 in Mittelwalde, gest. am 29.08.1912 ebenda.= kann nichts finden, stimmen die Daten???Weder in Mittelwalde, noch Landeck. evangelisch???

        Gruß
        Ursula

        Kommentar

        • hannahbroetz
          Benutzer
          • 16.01.2021
          • 6

          #5
          Hallo U.Christoph,

          ich habe Ihren Post eben erst gesehen. Entschuldigung wegen der späten Antwort. Vielen Dank fürs Nachschlagen!

          Laut den handschriftlichen Zetteln aus dem Nachlass meiner Urgroßmutter stimmen die Daten. Das Datum der Hochzeit ist ebenfalls vermerkt: 11.11.1851 (Partnerin und Ort unbekannt).

          Liebe Grüße
          Hannah

          Kommentar

          • Jan Śremski
            Neuer Benutzer
            • 15.12.2024
            • 2

            #6
            Hallo zusammen!

            Auch ich bin mit den Reinschs aus Landeck verwandt, der Name meiner Ur-Ur-Großmutter ist Johanna Magdalena Reinsch. Leider habe ich bisher nur sehr wenig Informationen über sie zusammentragen können. Quellen waren die Aufzeichnungen meines Großvaters und die Webseite von Christoph Fitzek: http://www.grafschaft-glatz-genealog...388.htm#P87677

            Johanna Magdalena REINSCH
            * 1855 oder 1857 in Landeck
            oo 26.09.1881 in Landeck mit August KRIESTEN (CHRISTEN)
            mindestens ein Kind: Emil CHRISTEN, geb. 22.05.1885 in Maifritzdorf

            Leider weiß ich nichts über ihre Eltern und Geschwister, und kann daher keine Beziehung zu einer der von euch genannten Personen herstellen.

            Die im ersten Post verlinkte Webseite mit den Landecker Grabsteinen lässt sich noch über das Internet Archive abrufen:


            Den Beruf von Wilhelm Reinsch lese ich auf seiner Gedenktafel nicht als "Hofmaler und Vergolder" sondern als "Kunstmaler und Vergolder". Über Google habe ich ein paar Hinweise auf sein Wirken finden können:

            In der Zeitung "Landecker Stadtblatt und Nachrichten" vom 12.06.1926, aus dem Artikel "Aus Landecks Chronik":
            "Anläßlich der Dach- und Turmreparaturen der St. Georgen- und Marienkapelle wurden auch die Turmknöpfe heruntergenommen, neu gestrichen bzw. vergoldet und ihr Inhalt in Augenschein genommen. [...] In dem Knopf der St. Georgenkapelle befanden sich „Historische Mitteilungen“ über das alte oder Georgenbad und dessen Kapelle am Georgenberge. Sie sind aufgezeichnet von dem um die Heimatkunde Landeck verdienten Rektor i. R. Goebel und tragen das Datum des 1. April 1899. [...] Die letzte Renovation geschah i. J. 1898 durch Maler und Staffierer Wilhelm Reinsch von hier. [...] Anläßlich der Renovierung i. J. 1898 wurden die Altarbilder, gefertigt von W. Reinsch, an den Seiten des Altars angebracht.​"


            Im "Landecker Stadtblatt und Nachrichten" vom 10.08.1927 findet sich folgende Anzeige:
            "Die über Herrn Polizeiassistent Lerch verbreiteten Gerüchte erkläre ich für unwahr, nehme sie laut schiedsamtlichen Vergleich mit Bedauern zurück und warne jeden vor Weiterverbreitung.
            Verw. Frau Kunstmaler
            Maria Reinsch"


            Viele Grüße
            Jan
            Zuletzt geändert von Jan Śremski; 15.12.2024, 20:53.

            Kommentar

            Lädt...
            X