Es geht um die neu veröffentlichen Kirchenbücher von Maria Magdalena Breslau, speziell um das Toten-Register 1860-1879
Hier scheinen die Begrabenen von mehr als einer Gemeinde drin zu sein, was man an der Spalte KB (Kirchenbuch ?) erkennt und an der Tatsache, dass die dort nicht mit "M" markierten Begrabenen in den Jahrgangsbänden fehlen. Kennt jemand den Grund für diese "Übernahme" ? Hatten die anderen Kirchen evtl. keinen eigenen Friedhof ?
Weiß jemand, welches die anderen Kirchen sind ? Bei S würde ich auf Salvator tippen, aber welches ist die 2-buchstabig markierte Kirche ?
Hier scheinen die Begrabenen von mehr als einer Gemeinde drin zu sein, was man an der Spalte KB (Kirchenbuch ?) erkennt und an der Tatsache, dass die dort nicht mit "M" markierten Begrabenen in den Jahrgangsbänden fehlen. Kennt jemand den Grund für diese "Übernahme" ? Hatten die anderen Kirchen evtl. keinen eigenen Friedhof ?
Weiß jemand, welches die anderen Kirchen sind ? Bei S würde ich auf Salvator tippen, aber welches ist die 2-buchstabig markierte Kirche ?
Kommentar