Frage zu den neuveröffentlichen Kirchenbüchern Maria Magadalena Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPG5
    Benutzer
    • 05.11.2016
    • 77

    Frage zu den neuveröffentlichen Kirchenbüchern Maria Magadalena Breslau

    Es geht um die neu veröffentlichen Kirchenbücher von Maria Magdalena Breslau, speziell um das Toten-Register 1860-1879



    Hier scheinen die Begrabenen von mehr als einer Gemeinde drin zu sein, was man an der Spalte KB (Kirchenbuch ?) erkennt und an der Tatsache, dass die dort nicht mit "M" markierten Begrabenen in den Jahrgangsbänden fehlen. Kennt jemand den Grund für diese "Übernahme" ? Hatten die anderen Kirchen evtl. keinen eigenen Friedhof ?
    Weiß jemand, welches die anderen Kirchen sind ? Bei S würde ich auf Salvator tippen, aber welches ist die 2-buchstabig markierte Kirche ?
    Angehängte Dateien
  • mumof2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2008
    • 1371

    #2
    Moin,

    die Gestorbenen stammen schon aus der Pfarrei Maria Magdalena, wurden aber auf einem anderen Friedhof bestattet, z.B. Salvator. Diese Bestattungen finden sich dann leider nicht im Buch der Bestatteten von Maria Magdalena.

    Ch steht vermutlich für Christopherus
    Viele Grüße
    mum of 2

    Kommentar

    • TPG5
      Benutzer
      • 05.11.2016
      • 77

      #3
      Hallo mumof2,
      danke für den Hinweis. Viele meiner Vorfahren - beginnend mit meinem Vater - wohnten in Breslau südlich des Hauptbahnhofs, etwa dort, wo früher das Dorf Lehmgruben war (Augustastr., Fichtestr., Lehmgrubenstr., Herdainstr., Bohrauer Str.). Die meisten kirchlichen Amtshandlungen werden sich in Salvator abgespielt haben, manches habe ich aber auch in Maria Magdalena gefunden. Was ich nicht in MM finde, dürfte wohl ganz verloren sein, weil von Salvator so wenig erhalten geblieben ist (und noch nichts online ist)

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1371

        #4
        Laut http://www.christoph-www.de/breslau%201.html

        gibt es noch Unterlagen im Breslauer Staatsarchiv:
        Ev. KB.:
        Taufen 1818-1834, 1838-1874, 1945-1946; Tauf-Index 1746-1863;
        Heiraten 1794-1874, 1945-1947; Heirats-Index 1801-1843;
        Tote 1831-1877; Toten-Index 1718-1763, 1815-1865 im Staatsarchiv Breslau.

        Aber ruhig die umliegenden Pfarreien absuchen. Die von mir Gesuchten waren nicht auf eine Pfarrei fixiert. Viel Erfolg bei der mühsamen Suche und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • TPG5
          Benutzer
          • 05.11.2016
          • 77

          #5
          Hallo mumof2, danke für die Wünsche, ich hoffe auch, du bist gut reingekommen. Jetzt hat ja auch die Veröff. von Salvator begonnen, leider sind das nicht so spannende Jahrgänge. Ich würde mir von Salvator den gleichen Umfang wie den von Maria Magdalena wünschen. Man hat immer den Eindruck bei Breslau fehlt das, was man gerade benötigt. Vielleicht eine Art selektiver Wahrnehmung ?

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4909

            #6
            Breslau online

            Zitat von TPG5 Beitrag anzeigen
            Jetzt hat ja auch die Veröff. von Salvator begonnen, leider sind das nicht so spannende Jahrgänge. Ich würde mir von Salvator den gleichen Umfang wie den von Maria Magdalena wünschen. Man hat immer den Eindruck bei Breslau fehlt das, was man gerade benötigt. Vielleicht eine Art selektiver Wahrnehmung ?
            Hallo zusammen,

            selektiv hin oder her, ich habe zumindest dieselbe Wahrnehmung
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1371

              #7
              Was die KB von Salvator angeht, besteht ja noch die Hoffnung, dass die derzeit fehlenden Jahrgänge später (im Jahr 2018?) online gestellt werden. Ich dagegen suche Heiraten in einer offensichtlichen KB-Lücke in Bernhardin, wo auch das Staatsarchiv keine Bücher hat. Da besteht also keine HOffnung, dass noch was kommt und ich in meiner Forschung Fortschritte machen kann....
              Ich drücke Euch die Daumen!!
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              Lädt...
              X