Suche Daten zu SPERLICH - HESSE/HEHSE - REICHELT - STANDKE - STAAR, Landkreis Breslau (Grottkau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farken
    Benutzer
    • 13.07.2007
    • 44

    Suche Daten zu SPERLICH - HESSE/HEHSE - REICHELT - STANDKE - STAAR, Landkreis Breslau (Grottkau)

    Hallo in die Runde,

    mein Großvater war ein SPERLICH mit Vorfahren aus der Gegend von Breslau. Ich komme derzeit zurück bis Josef Sperlich, der 1819/1820 unehelich geboren wurde (den Taufeintrag habe ich im Kirchenbuch von Endersdorf Krs. Grottkau/Breslau, woher er stammen soll, leider nicht gefunden). Seine Mutter war Theresia Sperlich, später verheiratete Hoenscher. Da ich nicht weiß, woher sie stammt, tappe ich derzeit im dunklen.

    Josef Sperlich war verheiratet mit Mathilde HESSE (wird auch unter HEHSE geführt), geboren 1817/1818 angeblich in Endersdorf (auch hier habe ich keinen Taufeintrag finden können). Ihre Eltern waren Anton Hesse aus Voigtsdorf Krs. Grottkau und Maria Johanna, geb. REICHELT.

    Mein Ur-Ur-Großvater August SPERLICH wurde 1853 in Endersdorf Krs. Breslau geboren und heiratete 1884 in Schwoitsch Pauline STANDKE, geboren 1860 in Peuke Krs. Oels. Sie war Tochter von Gottlieb STANDKE, geboren in Friedewalde Krs. Breslau, und Johanna STAAR, geboren wahrsch. ebenfalls in Friedewalde Krs. Breslau.

    Mein Ur-Großvater Paul August Josef SPERLICH kam 1887 in Kawallen Landkreis Breslau zur Welt. Er soll noch folgende Geschwister gehabt haben (Brüder alle geboren bis 1897): Josef (soll früh aus Breslau weggezogen sein), Richard (soll früh aus Breslau weggezogen sein), Wilhelm (soll in Breslau im gleichen Haus wie seine Schwester Marta gewohnt und sechs Kinder gehabt haben sowie 2 x verheiratet gewesen sein - erste Frau verstarb), Marta (geb. 1898 in Breslau) und Maria Martha Anna (geb. 1901 in Breslau).

    Kann mir jemand hierzu weiterhelfen? Es leben doch bestimmt Nachkommen dieser Familie. Ich freue mich über jeden Hinweis.

    Herzlichen Dank im voraus,

    Monika.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Leider geruhen Sie, sich mit Angaben über die Konfession ihrer Vorfahren Zurückhaltung angelegen sein zu lassen. Da Sie die Taufe eines Vorfahren in Endersdorf, Kreis Grottkau, suchen und in Endersdorf nur eine kath. Kirchengemeinde bestand, ist anzunehmen, dass Sie katholische Vorfahren suchen.
    Von der kath. Gemeinde Endersdorf sind von den ab 1768 geführt gewesenen Taufbüchern nur die Jahrgänge 1859, 1861-1885 im Staatsarchiv Oppeln und die Jahrgänge ab 1910 vor Ort erhalten. Die ab 1765 geführt gewesenen Traungen sind vor Ort ab 1790 [mit Ausnahme 1847-1889] und im Staatsarchiv Oppeln die Jahrgänge 1859, 1864-1865, 1867, 1870 vorhanden. Von den ab 1766 geführt gewesenen Bestattungsbüchern hat nur das Staatsarchiv Oppeln die Jahrgänge 1859, 1864-1865, 1867, 1870.
    Voigtsdorf, Kreis Grottkau, gehört zum kath. Kirchspiel [Hohen-]Giersdorf. Von den ab 1717 geführt gewesenen Taufbüchern hat das Pfarramt nur die ab 1912, Von den ab 1715 geführt gewesenen Traubüchern hat das Pfarramt nur die ab 1918. Das Staatsarchiv Oppeln hat nur Taufen, Trauungen und Bestattungen von 1859, 1864-1865, 1867, 1870.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Beate Hellmann
      Benutzer
      • 04.01.2011
      • 9

      #3
      Guten Tag,
      vielleicht können Sie ja helfen...Ich suche Informationen über PAUL Sperlich verheiratet mit Elisabeth Hellmann. Paul war im 2ten Weltkrieg bei der Luftwaffe und wurde abgeschossen. Sie hatten einen Sohn (JÜRGEN) der mit meinem Vater aufwuchs. Meine Tante Elisabeth kam bei einem Zugunglück in der Nähe vpn Neiße ums Leben und ist in Kamenz beigesetzt. Mein Großvater MAX HELLMANN war mit MARIA SCHMOLKE verheiratet und ist am 09.01.1890 geboren. KInder sind:GEORG, ELISABETH, HERTHAund MAX

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Beate Hellmann Beitrag anzeigen
        Ich suche Informationen über PAUL Sperlich verheiratet mit Elisabeth Hellmann. Paul war im 2ten Weltkrieg bei der Luftwaffe und wurde abgeschossen. Sie hatten einen Sohn (JÜRGEN) der mit meinem Vater aufwuchs. Meine Tante Elisabeth kam bei einem Zugunglück in der Nähe vpn Neiße ums Leben und ist in Kamenz beigesetzt. Mein Großvater MAX HELLMANN war mit MARIA SCHMOLKE verheiratet und ist am 09.01.1890 geboren. KInder sind:GEORG, ELISABETH, HERTHAund MAX
        Bedauerlicher Weise lassen Sie sich bei Angaben über Daten und Orte Zurückhaltung angelegen sein. Das Aufgeben der Zurückhaltung wäre aber Voraussetzung, dass man mit Hinweisen weiterhelfen könnte.
        Also: Wann und wo ist Paul Sperlich geboren?
        Wann und wo ist Elisabeth Hellmann geboren.
        Wo ist Max Hellman am 09.01.1890 geboren?
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Farken
          Benutzer
          • 13.07.2007
          • 44

          #5
          Re: FN SPERLICH

          Hallo Beate,

          Sie haben leider nicht geschrieben, aus welcher Gegend diese SPERLICH-Linie stammte, also wo beispielsweise der Sohn Jürgen geboren wurde und welcher Jahrgang er ist. Dann wäre eine Zuordnung möglicherweise einfacher.

          Der einziger Paul SPERLICH, den ich in meiner Datenbank habe - neben meinem Ur-Großvater Paul August Josef SPERLICH, der jedoch August als Rufname hatte - war am 25.02.1919 Trauzeuge bei der Eheschließung von August Sperlich, Bäckermeister, und Pauline Gortetzke, geb. Alscher in Endersdorf. Er war zu diesem Zeitpunkt Lokomotivführer in Breslau.

          Mein Ur-Großvater hatte drei Brüder, Josef, Richard und Wilhelm, die bis 1897 geboren worden sein müssen (Raum Breslau), über die ich aber bedauerlicherweise bislang nichts weiter habe herausfinden können.

          Freundliche Grüße,

          Monika.


          Zitat von Beate Hellmann Beitrag anzeigen
          Guten Tag,
          vielleicht können Sie ja helfen...Ich suche Informationen über PAUL Sperlich verheiratet mit Elisabeth Hellmann. Paul war im 2ten Weltkrieg bei der Luftwaffe und wurde abgeschossen. Sie hatten einen Sohn (JÜRGEN) der mit meinem Vater aufwuchs. Meine Tante Elisabeth kam bei einem Zugunglück in der Nähe vpn Neiße ums Leben und ist in Kamenz beigesetzt. Mein Großvater MAX HELLMANN war mit MARIA SCHMOLKE verheiratet und ist am 09.01.1890 geboren. KInder sind:GEORG, ELISABETH, HERTHAund MAX

          Kommentar

          • Farken
            Benutzer
            • 13.07.2007
            • 44

            #6
            Konfessionszugehörigkeit

            Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
            Leider geruhen Sie, sich mit Angaben über die Konfession ihrer Vorfahren Zurückhaltung angelegen sein zu lassen.
            Hallo Herr Pfeiffer,

            wenn ich damals hierzu Angaben hätte, hätte ich sie auch gerne mit angegeben. Mir ist nur bekannt, dass Pauline Sperlich, geb. STANDKE, der evangelischen Konfession angehört hat. Über die Konfession ihrer Eltern ist mir dagegen nichts bekannt. Ihr Sohn, Paul August Josef SPERLICH, war ebenfalls evangelisch. Mittlerweile ist es mir gelungen, herauszufinden, dass sein Vater und dessen Vorfahren, soweit ich sie bisher habe ausfindig machen können, dagegen dem römisch-katholischen Glauben angehörten. Das gleiche gilt für die HESSE und die REICHELT-Linie. An weiteren Recherchen arbeite ich noch.

            Freundliche Grüße,

            Monika.

            Kommentar

            • Cemijo
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2010
              • 220

              #7
              Reichelt, RB-Breslau

              Hallo Monika,

              mein Ur-Großvater war Adolf Reichelt, *14.04.1873 in Kunzendorf bei Schweidnitz. Verheiratet mit Anna Blumenstock, *23.01.1874 in Wünschelburg bei Neurode. Adolf Reichelt war katholisch getauft, konvertierte angeblich später (soweit berichtete es mir seine Schwiegertochter-meine Großmutter). Sohn der Eheleute Reichelt/Blumenstock war Karl Gustav Reichelt, *16.02.1899 in Nieder Hermsdorf Kreis Waldenburg.

              Angaben zu Vorfahren von Adolf Reichelt habe ich leider nicht und suche selbst noch. Hast Du vieleicht einen Adolf Reichelt in Deiner Liste?

              Liebe Grüße aus Essen a.d. Ruhr
              Stefan
              Stefan aus Essen

              per aspera ad astra

              Kommentar

              • Ellie13
                Neuer Benutzer
                • 08.10.2013
                • 1

                #8
                Guten Abend,

                Meine Großmutter, ist eine geb. Sperlich, in Lassoth (später Grünfließ) geboren. Ihr Vater war Josef Sperlich der 1920 meine Urgroßmutter Agnes Wagner geheiratet hat. Durch die Eingabe seines Namens und den Geburtsort meiner Großmutter, bin ich auf einen Auszug der Verlustliste des 1. Weltkrieges gestoßen, wo ein Josef Sperlich geb am 27.02.1896 wohnhaft in Lassoth, als leicht verletzt, aufgeführt wird.
                Vielleicht können Sie mir weiterhelfen?

                Liebe Grüße aus Berlin

                Kommentar

                • Farken
                  Benutzer
                  • 13.07.2007
                  • 44

                  #9
                  Josef SPERLICH

                  Zitat von Ellie13 Beitrag anzeigen
                  Guten Abend,

                  Meine Großmutter, ist eine geb. Sperlich, in Lassoth (später Grünfließ) geboren. Ihr Vater war Josef Sperlich der 1920 meine Urgroßmutter Agnes Wagner geheiratet hat. Durch die Eingabe seines Namens und den Geburtsort meiner Großmutter, bin ich auf einen Auszug der Verlustliste des 1. Weltkrieges gestoßen, wo ein Josef Sperlich geb am 27.02.1896 wohnhaft in Lassoth, als leicht verletzt, aufgeführt wird.
                  Vielleicht können Sie mir weiterhelfen?

                  Liebe Grüße aus Berlin
                  Hallo Ellie,

                  vom Alter her könnte es hinkommen, dass dieser Josef Sperlich möglicherweise der gesuchte Bruder meines Ur-Großvaters ist. Ich weiß nur, dass der von mir gesuchte Josef Sperlich bis 1897 in Breslau geboren sein soll und dann von dort um 1920 weggezogen. Und so weit liegt Lassoth nun wirklich nicht von Breslau entfernt.

                  Ist Ihnen eventuell bekannt, wo Ihr Ur-Großvater Josef geboren wurde oder wer seine Eltern waren? Eventuell haben Sie eine Sterbeurkunde und Daten über den Sterbeort, so dass man dort weiterforschen könnte.

                  Meine Mutter ist ebenfalls eine geborene Sperlich aus Berlin. Auf alle Fälle bin ich sehr interessiert!

                  Liebe Grüße,
                  Monika.

                  Kommentar

                  • Farken
                    Benutzer
                    • 13.07.2007
                    • 44

                    #10
                    Ich habe eben im Adressbuch / Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Grottkau 1941 festgestellt, dass zu diesem Zeitpunkt gleich zwei Bäckermeister SPERLICH in Endersdorf Kreis Grottkau gelebt haben:

                    1. Paul SPERLICH
                    2. August SPERLICH

                    Da der Vater meines Ur-Großvaters Paul Sperlich ebenfalls Bäckermeister in Endersdorf war und auch August Sperlich hieß, allerdings bereits 1853 in Endersdorf geboren wurde und um 1884 von dort weggezogen ist, kann es sich nicht um meine direkten Vorfahren handeln. Ich hege jedoch die starke Vermutung, dass eine verwandtschaftliche Beziehung zu meinen Vorfahren bestand. 1941 hatte Endersdorf 499 Einwohner, war also kein großer Ort. Vielleicht forscht jemand in die gleiche Richtung wie ich und / oder ist ein Nachkomme dieser beiden Bäckermeister. Freue mich auf alle Fälle über jeden Hinweis.

                    Danke,
                    Monika.

                    Kommentar

                    • Farken
                      Benutzer
                      • 13.07.2007
                      • 44

                      #11
                      Ich habe eben im Adressbuch / Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Grottkau 1941 festgestellt, dass zu diesem Zeitpunkt in Endersdorf Kreis Grottkau weitere mögliche Verwandte gelebt haben:

                      Nachname: HESSE
                      Vorname: Alois
                      Beruf: Arbeiter
                      Ort: Endersdorf

                      Nachname: HESSE
                      Vorname: Franz
                      Beruf: Bauer
                      Ort: Endersdorf

                      Nachname: HESSE
                      Vorname: Josef
                      Beruf: Auszügler
                      Ort: Endersdorf

                      Nachname: HESSE
                      Vorname: Kosmos
                      Beruf: Bauer
                      Ort: Endersdorf

                      Quelle: Adressbuch / Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Grottkau 1941 (Seite 65)

                      Weiß zufällig jemand etwas zu diesen Personen bzw. Familien?

                      Herzlichen Dank im voraus,
                      Monika.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X