Heiratsurkunde Bobrek-Karf 1942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2458

    Heiratsurkunde Bobrek-Karf 1942

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1942
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bobrek-Karf
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo
    Wo befinden sich die Heiratsurkunden von Bobrek-Karf
    Bin für jeder Hinweis dankbar
    Gruß
    Dave
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 693

    #2
    Hallo,

    die sollten eigentlich im Standesamt I in Berlin lagern.

    Gruss Rocco

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator

      • 10.05.2016
      • 4785

      #3
      Hallo Dave,

      Bobrek-Karf hatte wohl mehrere Standesämter. Ein Teil der Urkunden aus diesem Zeitraum liegt im Standesamt I in Berlin, ein Teil im USC Bytom (Standesamt Beuthen), und wieder ein anderer Teil wurde bereits an das Landesarchiv Berlin abgegeben (letztere sind bei Ancestry online, allerdings nur Todesurkunden). Eine Anfrage ans Standesamt Berlin I wäre also wahrscheinlich die beste Option, dauert aber und könnte teuer werden - Beuthen müsstest du auf Polnisch anschreiben, ist aber für gewöhnlich schnell und billig.

      LG,
      Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        Hallo,


        Standesamt I in Berlin


        Bobrek-Karf Kreis Beuthen, Oberschlesien


        Geburtsregister
        19.6.1933 – 20.1.1945
        Heiratsregister
        19.6.1933 – 23.1.1945
        Sterberegister
        19.6.1933 – 20.1.1945

        Heute Bytom Stadtteil Karb - Polen
        Zuletzt geändert von henry; 01.11.2017, 13:53.

        Kommentar

        • davecapps
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2015
          • 2458

          #5
          Vielen Dank an alle.

          Gruß
          Dave

          Kommentar

          • Kleinschmid
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2013
            • 1243

            #6
            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Bobrek-Karf hatte wohl mehrere Standesämter.
            Ja u. nein ... Aber die Geschichte der schlesischen oder überhaupt der preußischen Standesämter wurde sowieso noch nicht geschrieben. Erst mit der Änderung des dt. Personenstandsgesetzes rückten die Standesämter in den Fokus der Familienforschung - heutzutage natürlich verstärkt aufgrund der Veröffentlichungen von ancestry.

            Bei der Einführung der Standesämter im Okt. 1874 gehörten Bobrek u. Karf beide zum STA Miechowitz. Aufgrund der starken Bevölkerungszunahme erhielt Bobrek 1897 ein eigenes STA, 1909 dann Karf.

            Zum 1.4.1928 wurde Karf mit Bobrek zu Bobrek-Karf vereinigt, wobei man den Ortsteil Bobrek als Borbek-Karf I u. Karf als Bobrek-Karf II bezeichnete. Ende 1928 entschied man sich dafür, die beiden vorhandenen Standesämter beizubehalten. Also ist STA Bobrek-Karf I eigentlich Bobrek u. STA Bobrek-Karf II Karf. Zum 9.6.1933 (Änderung trat ein zum 19.6.) wurde das STA Bobrek-Karf II aufgelöst und dem STA Bobrek-Karf I unterstellt. Das STA hieß nun Bobrek-Karf u. befand sich in der Bergwerkstr. 31.

            Es liegen also folgende STA-Jgg. vor:
            Bobrek (1874-1896 zu Miechowitz): 1897-1933
            Karf (1874-1908 zu Miechowitz): 1909-1933
            Bobrek-Karf: 1933-1945
            Zuletzt geändert von Kleinschmid; 02.11.2017, 07:36.

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator

              • 10.05.2016
              • 4785

              #7
              Hallo Kleinschmid,

              danke für die Infos, ich werde das dann bei Gelegenheit mal an Herrn Christoph weiterleiten, damit das auf der Webseite mal klar wird.
              Falls von Interesse für Dave: Von Miechowitz wurden die Heiraten 1874-1898 bereits indexiert, ein Index für die Heiraten Bobrek 1897-1902 kommt in den nächsten ~zwei Wochen raus.

              LG,
              Weltenwanderer
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              Lädt...
              X