Friederike Altwig geb. Frank aus Plümkenau Kreis Oppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 111

    Friederike Altwig geb. Frank aus Plümkenau Kreis Oppeln

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: geb. ca 1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Plümkenau Kreis Oppeln
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): online Standesamt Plümkenau
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    OFB Plümkenau

    Hallo, ich bin auf der Suche nach den Eltern der genannten Person. Die Kirchenbücher zur Zeit der Geburt und Heirat sind verschollen. Sie war Verheiratet mit Heinrich Altwig geb. 1840 und gestorben am 10.04.1906. Den Tod hat sie selbst angezeigt. Also starb sie nach 1906. Die Geburtseinträge der Kinder sind auch bekannt. Entweder fällt Ihr Tod in eine Lücke der Personenstandsunterlagen von Plümkenau oder sie ist nach dem Tod ihres Mannes umgezogen. Eventuell zu Verwandten im Kreis Oppeln. Ist zufällig Jemand über einen Eintrag gestolpert?

    Viele Grüße
    Tom
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 111

    #2
    Hallo,

    ich möchte diese Anfrage nochmal wiederbeleben.
    Ist zufällig Jemand über Infos gestolpert?

    Viele Grüße
    Thomas

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5751

      #3
      Was steht in den standesamtlichen Heirats-/Sterbeurkunden der Kinder? Dort ist normalerweise vermerkt ob die Eltern noch leben und wo sie zuletzt wohnten. Eines der Kinder ist ja scheinbar 1953 in ehemals Carlsruhe (heute Pokoj) verstorben. Ist in der Sterbeurkunde vielleicht etwas zu den Eltern vermerkt?
      Zuletzt geändert von sonki; 01.07.2021, 13:28.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • thx-tom
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2014
        • 111

        #4
        Hallo Sonki,
        danke für den Hinweis. Die Urkunden der Kinder dürften noch in der Sperrfrist sein. Ich habe nur Kirchenbucheintråge gefunden. Dort ist nichts vermerkt.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 3045

          #5
          Hallo thx-tom,

          hier mal ein paar direkte Blicke in die Kirchenbücher;

          +1906 Heinrich Altwig


          Heirat von Kindern

          oo1889 Bertha Altwig

          Hinweis: Trauzeuge ist ein Gemeindevorsteher Wilhelm Frank, wohnhaft Plümkenau.

          oo1896 Heinrich August Altwig

          Hinweis: Trauzeuge ist ein Bäckermeister Johann Frank 43 Jahre, wohnhaft in Falkowitz.

          oo1903 Reinhard Rudolf Altwig


          +1919 Friederike Kuhn, geb. Frank ggf. ist sie eine 2. Ehe eingegangen? Ergänz: Sie ist es nicht!
          Zuletzt geändert von Balthasar70; 01.07.2021, 21:45.
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • thx-tom
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2014
            • 111

            #6
            Hallo Balthasar,

            aktuell habe ich keinen Ancestry-Zugang. von den genannten Personen besitze ich nur die Standesamtsunterlagen und die geben keinen Aufschluss über Friederike. Sind jetzt tatsächlich Kirchenbücher online oder meinst du die STA der östlichen Provinzen?

            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar

            • Manni1970
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2017
              • 2396

              #7
              Hallo Thomas,

              ich kämpfe noch immer mit diesem 'neuen' poln. Archivsystem szukajwarchiwach.gov.pl. Bei dem vielen Hin- und Herklicken wird einem ja ganz schwindelig

              Wenn Friederike um 1840 geboren wurde, eine Tochter in den 1860er auf die Welt kam, Frank und Altwig 'alte' Plümkenauer Familien sind, könnte ihre Tr doch in den 1860er in Plümkenau gewesen sein. Nun habe ich diese Darstellung angezeigt bekommen:


              Da heißt es:
              Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej w Radomierowicach
              1789-1824, 1849-1874 małżeństwa


              Da müßte doch die Tr drin sein, oder wo ist mein Fehler, denn Du schreibst ja: "Die Kirchenbücher zur Zeit der Geburt und Heirat sind verschollen." ??

              Und was sagt das von Dir erwähnte OFB Plümkenau, das nicht online ist und auch in keiner Bibliothek ausleihbar, also nur bei den Autoren zu erwerben ist?

              MfG
              Manni
              Zuletzt geändert von Manni1970; 02.07.2021, 10:38.

              Kommentar

              • thx-tom
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2014
                • 111

                #8
                Hallo Manni,

                erstmal vielen dank für die Resonanz hier an alle.
                Mir ist nur das Kirchenbuch 1789-1824 bekannt, wie bei (http://christoph-www.de/kbsilesia4.html) aufgelistet. Danach kommen erst wieder die STA ab 1875.
                Was dort 1848 - 1874 aufgelistet wird ist vollkommen neu. Leider ist nichts von alledem digitalisiert und nur vor Ort einsehbar.
                Das OFB hilft an dieser Stelle auch nicht weiter. Dort gibt es einige Lücken durch das fehlende Kirchenbuch. Der Verfasser war unzählige Male vor Ort und hatte auch keine Kenntnis von einem 2. Buch.

                Viele Grüße
                Thomas

                Kommentar

                • Manni1970
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2017
                  • 2396

                  #9
                  Nun, wenn der OFB-Autor nichts von diesem Duplikat weiß, ist das natürlich ein schlechtes Zeichen. Dann wird es sich wohl um eine falsche Zuordnung handeln. Kath. KB gab es aber keine von dort. Vl. sind es ev. Duplikate von einer anderen Pfarrei.

                  Am besten fragst Du mal höflich in Oppeln an, was sich hinter der Signatur tatsächlich verbirgt.

                  Kommentar

                  • thx-tom
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2014
                    • 111

                    #10
                    Das werde ich machen. Ich danke Dir.

                    Kommentar

                    • thx-tom
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.10.2014
                      • 111

                      #11
                      Nach Antwort aus dem Archiv scheinen die Bücher tatsächlich zu existieren.

                      Besten Dank und viele Grüße

                      Kommentar

                      • Manni1970
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.08.2017
                        • 2396

                        #12
                        Hallo Thomas,

                        das ist wohl nur ein erster Schritt. Oftmals werden nur die gesamte Anfangs- u. Endzeit der Jgg. angegeben. Jetzt müssen die Tr tatsächlich von 1848 - 1874 vorhanden sein.

                        Daumen drücken

                        MfG
                        Manni

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X