Dokumente angeblich vernichtet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fam.Stumbitz
    Benutzer
    • 15.06.2009
    • 11

    Dokumente angeblich vernichtet?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo!

    Ich habe heute Morgen endlich eine Anwort per E Mail des Staatlichen Archivs in Breslau erhalten.
    -Angeblich sind sämtliche Dokumente der Deutschen bis zum Jahre 1940 vernichtet worden.
    Das betrifft das Standesamt Militsch,das Standesamt Melochwitz sowie das Standesamt Wirschkowitz.
    Komischerweise habe ich aber in Militsch selbst eine Kopie der Geburtsurkunde meiner Mutter erhalten und man hatte mich darüber informiert, das die restlichen Dokumente in Breslau seien.
    Ist das möglich?
    Oder ist da ein Haken bei der Sache?

    Gruß
    Fam.Stumbitz
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Von Militsch hat das Standesamt Militsch nur * 1938-1942, 1945, oo 1938, 1941-1942, 1945 und + 1938-1939, 1942-1943, 1945. Das Beslauer Staatsarchiv hat hiervon keine über 100 Jahre alten Standesamtsregister.
    Von Melochwitz werden beim Standesamt Militsch nur die Standesamtsregister 1938 verwahrt. Das Breslauer Staatsarchiv hat hiervon keine über 100 Jahre alten Standesamtsregister.
    Von Wirschkowitz sind beim Standesamt Kraschnitz nur die Standesamtsregister von 1938 bis 1943 [ausgenommen oo 1941] vorhanden. Das Breslauer Staatsarchiv hat hiervon keine über 100 Jahre alten Standesamtsregister.
    Die [jüngeren] Bediensteten werden ältere Standesamtsregister dieser Orte im Staatsarchiv [nur] vermuten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    Lädt...
    X