Schurgast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    Schurgast

    Kann mir jemand sagen, wo ich die Kirchenbücher von Schurgast finden kann?

    Ich habe bisher alles versucht, aber leider ohne Erfolg.

    Gruß

    Wolf
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Von Schurgast, Kreis Falkenberg, hat das Staatsarchiv Oppeln folgende Kirchenbücher: Ev. 1817-1832, 1859-1862, kath. 1828-1853 [oo bis 1873].
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • einsamer Wolf
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2008
      • 225

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,

      vielen Dank für Ihre Schnelle Antwort, Sie scheinen sich ja bestens aus zu kennen?

      Mfg

      Wolf

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        Hallo!

        Welche Konfession (ev. oder kath) und welcher Zeitraum wird denn gesucht?

        Paul

        Kommentar

        • einsamer Wolf
          Erfahrener Benutzer
          • 03.06.2008
          • 225

          #5
          Hallo

          der Zeitraum ist nicht so wichtig, nur ob es Überhaupt noch Bücher gibt, Evangelisch.

          Wolf

          Kommentar

          • Paulchen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2008
            • 316

            #6
            Hallo!

            Es ist fraglich, ob es in Schurgast wärend der Reformation eine ev. Gemeinde gab. Einige Quellen sehen dies so. Sicher wurde der Ort spätestens im 30jährigen Krieg wieder katholisch. Die verbliebenen Ev. hielten sich nach Löwen, Kreis Brieg, und ab 1742 nach Falkenberg. Eine eigene ev. Kirche erhielt Schurgast dann zwischen 1802-1805. Sie wurde im Krieg erheblich beschädigt und später abgerissen.
            Ev KB gab es von den Erstschriften ab 1806 und Duplikate (mit ungewöhnliche vielen Lücken) gab es von 1817-1820, 1826, 1828-1829, 1832, 1843-1874 im Amtsgericht Löwen aufbewahrt.
            Der polnische Archivführer, aus dem Hr. Pfeiffer zitiert, ist hier fehlerhaft. Angeblich sollen sich im Staatsarchiv Oppeln befinden:
            Tf, Tr, Bg 1817-1832, 1859-1862
            was aber Unsinn ist, sieht man sich den Vorkriegsbestand an. Des weiteren werden die tatsächlich noch vorhandenen Originale unterschlagen, die ein deutscher Familienforscher selbst noch 2003 im Staatsarchiv Oppeln vorfand. Es handelt sich dabei um:
            Tf 1813-1818, 1826-1836, 1842-1854, 1896-1936
            Tr 1806-1833,1845-1868
            Bg 1822-1840, 1874-1939
            und ein Bg-Register 1841-1866

            Verfilmungen davon gibt es keine.

            Paul

            Kommentar

            • einsamer Wolf
              Erfahrener Benutzer
              • 03.06.2008
              • 225

              #7
              Hallo Paul, danke für die ausführliche Antwort.

              Mir war auch so, als ob große teile von Südschlesien Katholisch waren.

              Danke noch mal

              Wolf

              Kommentar

              Lädt...
              X