Urkunde kommt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    Urkunde kommt nicht

    Hallo liebe Forscher !

    Ich habe am 5.8.2009 eine Abschrift,Kopie bei
    Sekretariat AP Wroclaw <sekretariat@ap.wroc.pl>
    bestellt. Das nötige Geld habe ich auch überwiesen.
    Aber bis heute ist bei mir noch nicht´s angekommen,leider.
    Habe ich etwas falsch verstanden? Hier nocheinmal der Wortlaut der Mails vom
    Sekretariat Wroclaw:
    Erste Mail von Archiv in Polen.

    Archiwum Państwowe we Wrocławiu uprzejmie informuje, iż w wyniku przeprowadzonych poszukiwań wśród ewangelickich ksiąg metrykalnych z parafii w Niemczy (Nimptsch) odnaleziono wpis chrztu na nazwisko Johann Gottlieb Kiese.
    Archiwum prześle Panu ksero tegoż aktu po wpłaceniu 22,- euro na nasze konto:

    Archiwum Państwowe we Wrocławiu, PL 15 1010 1674 0034 0513 9150 0000 NBPLPLPW (Adres banku: Narodowy Bank Polski O/O Wrocławiu, ul. Ofiar Oświęcimskich 41/43, 50-950 Wrocław), według następującego rozliczenia:

    - 2 godziny pracy - 80,00 zł

    - 2 kserokopie - 2,00 zł

    - opłata porto - 10,00 zł
    94,00 zł = 22,00 EUR
    Tabela kursów walut NBP
    z dnia 09.07.2009r. Nr 133/C/NBP
    1,- euro = 4,3230 zł
    Z-ca Dyrektora
    dr Janusz Gołaszewski
    MCH/RK

    2te Mail
    Pan
    N. Görtz
    Archiwum Państwowe we Wrocławiu prosi o podanie adresu w celu przesłania zamówionych kserokopii.
    DŻ/MO

    Wer hat einen Tip? Was ist zu tun ?
    Gruß alter Schwede
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Ingrid W
    Benutzer
    • 26.01.2009
    • 38

    #2
    Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Forscher !
    2te Mail
    Pan
    N. Görtz
    Archiwum Państwowe we Wrocławiu prosi o podanie adresu w celu przesłania zamówionych kserokopii.
    DŻ/MO
    Hallo,

    also, du sollst denen deine Adresse geben, damit sie wissen, wo sie die Kopien hinschicken sollen.

    >Das Archiv in Breslau bittet Sie um Ihre Adresse, um Ihnen die bestellten Kopien zuzuschicken<

    Hab ich jetzt mal frei übersetzt. Hoffe, es hilft dir weiter und dass du deine Kopien bekommst. Aber müsstest du eigentlich.

    Viele Grüße,
    Ingrid
    Oberschlesien
    Krs. Lublinitz & Krs.Kattowitz (u.a.):
    Drzysga, Figura,
    Grzesik, Gwiszdz, Holewa, Jedrzejczyk, Kopyto, Kowolik, Kuczpiol, Kukowka, Mainka, Nowakowski, Pannek, Peiker, Penkalla, Rubisch, Segeth, Sojka, Tannhäuser, Ulka, Wieczorek

    Kommentar

    • Paulchen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.11.2008
      • 316

      #3
      Hallo!

      Ich führe schon seit Jahren eine kleine Statistik über die Bearbeitungsdauer der poln. Staatsarchive. Es ist unterschiedlich, ob die Sachen in Breslau, Liegnitz, Ratibor, Kattowitz usw. bearbeitet werden. Ich habe jedoch noch immer mind. 3 Wochen warten müssen, nachdem ich überwiesen hatte, bis ich das Papier letztlich in der Hand hielt. Meine letzte Rechung hatte ich am 18. Mai bezahlt und am 7. Juli war die Kopie in meinem Briefkasten.

      Ja, die wollen Deine Postanschrift wissen. Im ganzen August sind die Archive in Polen übrigens für Besucher geschlossen. Die Bearbeitung von Aufträgen wird dann vermutlich auch nur mit 'kleiner Besetzung' durchgeführt.

      Paul

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #4
        Hallo Ingrid W !
        Hallo Paulchen !
        Danke für die schnellen Antworten.

        Meine Adresse habe ich 4 mal an das Sekretariat geschickt,jeweils 2 mal an die gleichen Personen.Ich habe das gefühl dort geht es etwas,sagen wir mal,
        nicht typisch deutsch zu.
        Ich werde also warten.
        Gruß alter schwede
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        • Ingrid W
          Benutzer
          • 26.01.2009
          • 38

          #5
          Hallo,

          zu den Polen fällt mir auch ein guter Spruch ein, den mein älterer Sitznachbar auf der Busfahrt nach Polen des öfteren (ziemlich genervt) von sich gab: "Polnische Wirtschaft"
          Und diese zwei Wörter sind wirklich ernst zu nehmen. (;

          Zu den Archiven, was Paulchen schrieb, wollt ich noch kurz was hinzufügen: In Kattowitz gab es auch ein Archiv, was Juni / Juli geschlossen war (war wirklich ärgerlich, da ich in genau diesem Zeitraum da hin wollte). Am besten man informiert sich vorher nochmal zur Sicherheit.

          Viele Grüße,
          Ingrid
          Oberschlesien
          Krs. Lublinitz & Krs.Kattowitz (u.a.):
          Drzysga, Figura,
          Grzesik, Gwiszdz, Holewa, Jedrzejczyk, Kopyto, Kowolik, Kuczpiol, Kukowka, Mainka, Nowakowski, Pannek, Peiker, Penkalla, Rubisch, Segeth, Sojka, Tannhäuser, Ulka, Wieczorek

          Kommentar

          • alter Schwede
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2009
            • 2030

            #6
            Hallo Paulchen !
            Für deine Statistik - ich habe die urkunde am Freitag bekommen.
            Gruß alter Schwede
            Gruß alter Schwede


            Suche alles zu diesen Familiennamen:

            Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
            Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
            Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

            Kommentar

            • Paulchen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.11.2008
              • 316

              #7
              Hallo Alter Schwede!

              Der Fall ist aber dann der Usain Bolt der schlesischen Familenforschung ;-)

              Am 5.8 im Staatsarchiv Breslau eine Kopie bestellt und am 21.8. war die schon im Briefkasten. Gratuliere!
              Ich hatte mal 1995 eine Geburtsurkunde aus Niederschlesien 'bestellt'. Das Ding war damals 13 Monate unterwegs....

              Paul

              Kommentar

              • Tschepiner
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2009
                • 144

                #8
                Hallo, lieber Breslauforscher,
                hier eine Mailadresse: diana.Koprowiak@um.wroc.pl, vom Standesamt Wroclaw.
                Telefon: 0048-71-7779153
                Frau Koprowiak spricht sehr gut deutsch. Die Mail wird immer in der landesüblichen Amtssprache gesendet. rufen Sie einfach einmal an.
                Gruß, Manfred

                Kommentar

                Lädt...
                X