Familienforschung Nagel aus Giessmannsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hasko
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2013
    • 202

    Familienforschung Nagel aus Giessmannsdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850 - 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Giessmannsdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine

    Hallo liebe Mitforscher,
    ich bin neu in der Comunity der Schlesienforscher und beginne mit der Erforschung der Familie Nagel aus Giessmannsdorf. Erforscht jemand diese Familie und kann mir helfen?
    Ausgangspunkt für meine Forschung ist
    Gerhard Hellmut Nagel, geb. 24.1.1911, Heirat am 19.7.1934 die Elsa Hildegard Lydia Scholz, geb. 18.3.1910 in Giessmannsdorf.
    Wer kann mir bei meinem Einstieg behilflich sein? Für jeden Hinweis und Ratschlag bin ich dankbar!
    Mit freundlichen Grüssen
    Hasko Winter
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4706

    #2
    Hallo Hasko,

    kleine Einführung:
    GUTEN Abend allen Forschern! Ich bin auf der Suche nach meinen Urgrosseltern Gustav Albert Franz, geb 1903 in Eventhal Moritzfelde und Klare Amalie Tost, geb. 1913 in Mittelkonradswaldau Die beiden hatten viele Geschwister, haben 1936 geheiratet und Unterschlupf bei Familie Friebe aus Kloster Grüssau gesucht durch die

    Um welches Giessmannsdorf handelt es sich? Kreis Neisse, Bunzlau, Sprottau, Görlitz?

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Hasko
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2013
      • 202

      #3
      Familienforschung Nagel

      Hallo Weltenwanderer, guten Morgen!
      Es handelt sich um Griessdorf im Kreis Bunzlau.
      Es würd' mich freuen, wenn ich in irgendeiner Form den "Einstieg" in diese Seitenlinie meiner Ahnenforschung finden könnte.
      Mit bgesten Grüßen
      Hasko

      Kommentar

      • Hasko
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2013
        • 202

        #4
        Familienforschung Nagel

        Ich bin zurecht auf meinen Eingabefehler aufmerksam gemacht worden. Der Ort heißt Giessmannsdorf im Kreis Bunzlau. Ich bitte um nachsicht!
        MfG
        Hasko

        Kommentar

        • trabajador
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2014
          • 481

          #5
          Ich habe ältere Nägel aus Ottok in Oberschlesien. Falls sich irgendwann herausstellt, dass irgendwelche Verwandten aus Ottok nach Bunzlau gezogen sind, können wir uns mal wieder sprechen.
          Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
          Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
          Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
          Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
          Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
          Mecklenburg: Weber
          Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
          Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4706

            #6
            Hallo Hasko,

            puh, da hast du dir echt das schwierigste Giessmannsdorf ausgesucht. Weder Zivilstandsregister, noch evg. KB existieren zu dem Ort noch. Da müssen alternative Quellen her.

            Zum Glück gibt es in der Gegend zwei Ortsfamilienbücher (Karte), nämlich Naumburg am Queis und Seifersdorf. Im letzteren Ort lag auch die katholische Kirche, die von den Giessmannsdorfern besucht wurde.
            Schau einfach mal in die OFBs und schreib ggf. deren Ersteller Ulrich Hübner an, ob der Rat für dich hat. Deine Daten solltest du auf jeden Fall mal an ihn übermitteln, man weiß ja nie.

            LG,
            Weltenwanderer
            Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 22.04.2017, 15:00.
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            • Hasko
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2013
              • 202

              #7
              Familienforschung Nagel aus Giessmannsdorf

              Hallo Weltenwanderer,
              vielen Dank für die Antwort und die darin enthaltenen Hinweise und Ratschläge. Einiges habe ich bereits abgearbeitet, jetzt muss sich das Erfahrene erst einmal "setzen", um weiterzumachen. Rückfragen an die Familie Nagel zu stellen ist nicht (mehr) möglich, die Zeitzeugen sterben weg...
              Dass es nicht einfach werden wird, habe ich gemerkt, als ich mir die "Korrespondenz" von "Weltenwanderer" angesehen habe. Durch mein Forschen in Mähren (Zugriff auf die Kirchenbücher) war ich bisher verwöhnt und ahnte nicht, dass es "drüben" im ehemaligen Preussisch-Schlesien so schwer werden wird. Aber, ich bleib dran!
              Nochmals vielen Dank und herzliche Grüsse!
              Hasko

              Kommentar

              Lädt...
              X